Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. so

Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften

ID: 823850

Berlin, 14.02.2013



Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, BerlinRechtsanwalt Christian-H. Röhlke, Berlin

(firmenpresse) - Mit einem Beschluss vom 14.01.2013 erstreckt das Berliner Kammergericht die Haftung für fehlerhafte Prospektangaben im Rahmen der Beitrittswerbung von Genossen zu sogenannten Anlagegenossenschaften auch auf die Gründungsgesellschafter der Genossenschaft.

Im konkreten Fall wurde dem Vorstand Rüdiger Puttrus der Wohnungsbaugenossenschaft Saxonia e. G. zum Vorwurf gemacht, in den Jahren 2005 bis 2008 in dem von der Saxonia e. G. verwendeten Emissionsprospekt ohne weitere Einschränkung darauf hingewiesen zu haben, dass die Anleger die Eigenheimzulageleistungen des Staates erhalten konnten. Tatsächlich waren bereits in 2007 mindestens zwei gerichtliche Entscheidungen ergangen, die diese Eigenheimzulageleistung in Frage stellten. Letztlich wurde höchstrichterlich entschieden, dass die Saxonia e. G. nicht förderungswürdig war und dass die Anleger ihre Eigenheimzulageleistung nicht beantragen können bzw., sofern bereits geschehen, zu Unrecht beantragt hatten und diese zurückzahlen müssen.

Die Entscheidung des Kammergerichtes erging im Rahmen eines Prozesskostenhilfeverfahrens und ist noch kein Urteil. Allerdings zeigt die Entscheidung, dass die Gründungsgesellschafter einer Genossenschaft von der Rechtsprechung nicht anders behandelt werden sollen, als die Hintermänner einer anderen Publikumspersonengesellschaft.

Damit wird der Verbraucherschutz ausgeweitet

"Das Urteil schließt eine wichtige Schutzlücke für den Verbraucher. Gerade im Bereich des grauen Kapitalmarktes wird damit gerechnet, dass in nächster Zeit die Publikumspersonengesellschaften verstärkt als Genossenschaften konzipiert werden", erläutert der Berliner Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke, der seinen Mandanten vor dem Kammergericht zu diesem Beschluss verholfen hat. Wichtige gesetzliche Schutz-Regelungen gelten für Genossenschaften gerade nicht, so dass diese weiterhin nahezu unreguliert Kapitalanleger einsammeln können. Das Kammergericht hat allerdings jetzt die bisherige Rechtsprechung zur Prospekthaftung genau in diesem Bereich ausgedehnt, so dass die Anleger nicht völlig schutzlos gestellt werden.


Durch diese Entscheidung können betroffene Anleger neue Hoffnung schöpfen. Rechtsanwalt Christian-H. Röhlke: "Gerade für die ohnehin gebeutelten Anleger der Saxonia e. G., die zum Teil ihre bereits erlangten Steuervorteile zurückzahlen müssen, stellt das Urteil eine echte Handlungsoption dar: Nunmehr kann versucht werden, finanzielle Schäden von den verantwortlichen Gründungsgesellschaftern der Saxonia e. G. zurückzubekommen."
Betroffene Anleger sollten prüfen, welche weiteren Ansprüche und Möglichkeiten für die Schadensbegrenzung geltend gemacht werden können. Röhlke empfiehlt allen Anlegern den Gang zum spezialisierten Anwalt.


V.i.S.d.P.:
Christian-H. Röhlke
Rechtsanwalt

Sofortkontakt Röhlke Rechtsanwälte unter 030.71520671
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Röhlke Rechtsanwälte haben ihre Kernkompetenz im Bereich des Kapitalanlagenrechts und der angrenzenden Gebiete des Zivilrechts, insbesondere im Handel- und Gesellschaftsrecht. Ein weiterer Schwerpunkt liegt bei Kleinverdienern, denen vermietete Eigentumswohnungen zur Altersvorsorge als "Immobilienrente" schmackhaft gemacht wurden. Ein wesentlicher Tätigkeitsschwerpunkt ist auch das Recht der Handelsvertreter, die Regelungen über Provisionen, Buchauszüge, Wettbewerbsverbote. Ergänzende Angaben der Kanzlei finden sie auf unserer Internetseite: www.kanzlei-roehlke.de



PresseKontakt / Agentur:

Röhlke Rechtsanwälte
Herr Christian H. Röhlke
Kastanienallee 1
10435 Berlin
anwalt(at)kanzlei-roehlke.de
+49 30 715 206 71
http://www.kanzlei-roehlke.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NRZ: Abrüstung ist bei Schwarz-Gelb bloßes Lippenbekenntnis
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2013 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 823850
Anzahl Zeichen: 2971

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian H. Röhlke
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 715 206 71

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kammergericht: Gründungsgenossen haften aus Prospekthaftung - Vorstand Puttrus der Saxonia e. G. soll für falsche Angaben haften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Röhlke Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrverbot für Stinker - ausgedieselt und was nun? ...

Betroffene Diesel-Fahrer müssen mit Park and Ride in die Stadt? Auswirkungen für die Shopping Städte: KÖ in Düsseldorf - Königsstraße in Stuttgart - Maximilianstraße in München - Frankfurter Zeil Auch zwei Wochen nach den Entscheidungen d ...

Direktinvestition in Photovoltaik: Insolvenzrisiko Mieter ...

Das Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 24.10.2017 (17 U 7/17) eine Entscheidung über den Haftungsumfang des Kapitalanlagenberaters bei Vermittlung einer Direktinvestition getroffen. Im konkreten Fall ging es um Photovoltaikelemente ...

Alle Meldungen von Röhlke Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z