CeBIT 2013: InoTec Hochleistungsscanner für die "Shareconomy"

CeBIT 2013: InoTec Hochleistungsscanner für die "Shareconomy"

ID: 824116

InoTec stellt auf der CeBIT 2013 in Halle 3, Stand G30 den Prototyp eines neuen Produktionsscanners für Anwendungen mit einem sehr hohen Belegaufkommen vor.



(firmenpresse) - Wölfersheim, 27. Februar 2012 - Ein Alleinstellungsmerkmal ist eine bei High Volume-Scannern einzigartige Kombination aus Scangeschwindigkeit und Auflösung. So verarbeitet er Dokumente in Farbe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 Blatt pro Minute (600 Images) bei 300 dpi. Bei der Entwicklung des Geräts wurde zudem auf eine zuverlässige Papierverarbeitung, Bedienerfreundlichkeit sowie einen langen Nutzungszyklus großen Wert gelegt. Der Produktionsscanner "Made in Germany" wird in mehreren Leistungsklassen ab Herbst 2013 erhältlich sein.

Einsatzgebiete finden sich überall dort, wo große Belegmengen in höchster Geschwindigkeit sicher verarbeitet werden müssen. Dies sind neben Scandienstleistungen auch der digitale Posteingang bei Banken und Versicherungen, Volkszählungen und Wählerverzeichnisse im Behörden-Umfeld sowie die Digitalisierung von Patientenakten in Krankenhäusern.

"InoTec schafft mit seiner neuen Scanlösung eine wichtige Voraussetzung für die "Shareconomy", indem Informationen auf Papier in elektronische Daten schnellstmöglich umgewandelt werden. So lässt sich Wissen und Know-how noch zeitnaher und umfassender teilen", erläutert Peter Schnautz, Geschäftsführer der InoTec GmbH.

Zuverlässige Papierverarbeitung
Mit einer Vielzahl technischer Innovationen werden hohe Durchsatzraten erzielt. So ermöglicht der Doppelanlagetisch ein kontinuierliches Arbeiten. Dabei kommen zwei in den Tisch integrierte Papierzuführungsschächte mit je 1.000 Blatt Fassungsvermögen zum Einsatz. Ist ein Stapel elektronisch erfasst, wird automatisch der leere Papierzuführungsschacht zur Seite gefahren und der gefüllte in Position zur weiteren Verarbeitung gebracht.

Mit dem geraden Papierdurchlauf lassen sich auch stärkere und empfindliche Dokumente wie Briefumschläge oder Plastikkarten sicher einscannen. Ein neu entwickeltes Ablagesystem stellt auch bei hohen Geschwindigkeiten einen störungsfreien Betrieb sicher. Und zur sicheren Erkennung von Doppelblatteinzügen verfügt der Hochleistungsscanner über Ultraschallsensoren.



Fokus auf Ergonomie und Bedienung
Der InoTec Produktionsscanner zeichnet sich durch ein ergonomisches Design und einfachste Handhabung aus. Durch die automatische Höhenanpassung kann der Scanner je nach Bedarf im Stehen oder Sitzen bedient werden.

Der große 9" Farb-Touchscreen lässt sich mit den bei Tablets gewohnten Tipp- und Wischgesten intuitiv bedienen, er bietet eine umfassende Steuerung und vereinfacht die Einrichtung von Scanparametern für das jeweilige Projekt. Mit einem InoTec eigenen Scan-Client, der einen hocheffizienten Betrieb ermöglicht, wird das neue Modell zur autarken Scan-Workstation.

Ein mehr an Produktivität
Die von InoTec selbst entwickelte Kamera und die InoTec Perfect Document Technology sorgen auch bei schwierigsten Vorlagen für eine hervorragende Bildqualität. Gleichzeitig steigert sich die Effizienz von Digitalisierungsprozessen, indem wichtige Arbeitsschritte bereits im Scanner erfolgen. Dazu gehören Filter- und Korrekturmaßnahmen ebenso wie das elektronische Geraderücken schräg eingezogener Dokumente.

Trennblätter übernehmen die Steuerung von Sortiervorgängen. Gemischte Stapel mit unterschiedlichen Formaten - wie beispielsweise Zahlungsbelege, A5-Formulare und die Briefkorrespondenz in A4 - können auf diese Weise schnell erfasst und sofort dokumentenspezifisch in verschiedene Ausgabefächer sortiert werden, was den Arbeitsprozess weiter beschleunigt.
Patchcode-/Barcode-Lesung sowie Druck per Imprinter stehen zur Verfügung.

Nachhaltiges Produktdesign
Der neue InoTec Hochleistungsscanner setzt auf ein hohes Maß an technologischer Kontinuität und eine langfristige Nutzung des Geräts. Zentrale Merkmale des nachhaltigen Produktdesigns sind langlebige und hochwertige Komponenten. Eine ebenso große Bedeutung besitzt die bedienerfreundliche Pflege und Wartung der Scanner. Und InoTec strebt grundsätzlich an, Produktverbesserungen über den Austausch von Komponenten oder über Software-Updates zu realisieren.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InoTec GmbH Organisationssysteme optimiert die Geschäftsprozesse seiner Kunden mit technisch präzisen und zuverlässigen Dokumentenscannern "Made in Germany". Die InoTec Scanner kommen überall dort zum Einsatz, wo große Mengen an Belegen produktiv und sicher gescannt werden müssen. Die Produktpalette besteht aus zwei Grundmodellen, der SCAMAX Scanner-Serie 4x3 und der Scanner-Serie 51x. Der Durchsatz der Scanner reicht von 90 Images simplex bis 460 Images pro Minute duplex. Die InoTec Scanner werden in Deutschland über Systemintegratoren (Partner oder Händler) vertrieben. InoTec stellt einen weltweiten Service sicher und besitzt Vertriebspartner auf der ganzen Welt.



PresseKontakt / Agentur:

neitzel communications
Jürgen Neitzel
Löwenstrasse 46a
70597 Stuttgart
jneitzel(at)neitzel-services.de
0711 440800 63
http://www.neitzel-services.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kontrons lüfterloser Datenkonzentrator für SCADA- und Leitwartensysteme  beeindruckt durch hohe elektromagnetische Störfestigkeit Neues Polizei-Fahndungssystem in Bayern? Bundesinnenminister Dr. Friedrich auf CeBIT
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.02.2013 - 17:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824116
Anzahl Zeichen: 4331

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Schnautz
Stadt:

Wölfersheim


Telefon: 06036 / 9708-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 286 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2013: InoTec Hochleistungsscanner für die "Shareconomy""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InoTec GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maschinentechnik für One-Way-Container ...

Gute Gründe für den One-Way-Container: Keine Säcke schleppen - kein Staub einatmen - hohe Wirtschaftlichkeit und umweltfreundlich recycelbar. Bauhandwerker wie Boden- und Fliesenleger, Maler- und Stuckateure sollten schon bei der Projektp ...

Alle Meldungen von InoTec GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z