Aktionsbündnis Frauen in die Aufsichtsräte - Start in der Rhein-Main-Region

Aktionsbündnis Frauen in die Aufsichtsräte - Start in der Rhein-Main-Region

ID: 82415

Wiesbaden, 06. April 2009 - Mehr Frauen in die Aufsichtsräte - so lautet die Forderung einer breiten Allianz aus Führungskräften der Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die das Nürnberger Aktionsbündnis im Rhein-Main-Gebiet weiterführt. Die Initiative fordert eine Änderung des Aktiengesetzes nach norwegischem Vorbild. Bis 2013 sollen 40 Prozent der Aufsichtsräte deutscher Aktiengesellschaften mit Frauen besetzt sein. Neben Unternehmen und Verbänden werden auch Initiativen und Netzwerke der Rhein-Main-Region aufgefordert, diese Aktion aktiv zu unterstützen, um die lokale Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern.



(firmenpresse) - Darüber hinaus fordern die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der Nürnberger Resolution:
- eine gesetzliche Verankerung von Qualitätsstandards für Mitglieder in Aufsichtsräten,
- den Aufbau und die Weiterentwicklung einer zentralen Datenbank, in die sich geeignete Kandidatinnen für Aufsichtsratspositionen eintragen können, damit kein Vorstand mehr behaupten kann, es hätte keine qualifizierte Frau zur Verfügung gestanden
- sowie ein Gleichstellungsgesetz für die Privatwirtschaft, das unter anderem zur Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen beitragen soll.

Katja Roth, Führungskraft in einer internationalen Bank, Mitglied des Managerinnennetzwerkes EWMD und Koordinatorin der Rhein-Main-Gruppe zur Relevanz der Nürnberger Resolution: "Es gibt handfeste Gründe, den Frauenanteil in den Führungsgremien der Aktiengesellschaften zu erhöhen: Seit Jahren belegen Studien, dass Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Frauenanteil im Topmanagement deutlich höhere Renditen erzielen, als der Branchendurchschnitt. Da Macht nicht freiwillig geteilt wird, brauchen wir dringend eine gesetzliche Lösung. Die Potenziale hoch qualifizierter Frauen sollten endlich effizient genutzt und weiblicher Führungsnachwuchs systematisch gefördert werden." Forschungen der London School of Economics zeigen, dass Innovationen am ehesten innerhalb gemischter Teams entstehen. Darüber hinaus belegen Studien, dass auch die Führungsqualität in solchen Teams höher ist.

Das Aktionsbündnis findet immer mehr Befürworter. Bundesweit wird es unter anderem von Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Renate Schmidt, Bun-destagsabgeordnete und Bundesministerin a.D., der frauenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Bündnis 90/ Die Grünen Irmgard Schewe-Gerigk und dem Par-teivorsitzenden Franz Müntefering unterstützt. Katja Roth hofft, dass sich diesen Beispielen noch viele weitere anschließen werden, da es gerade im Rhein-Main-Gebiet viele exzellent ausgebildete Frauen im Finanz- und Dienstleistungssektor gibt, die als potenzielle Kandidatinnen zur Verfügung stünden: "Ich habe selbst ausgesprochen positive Erfahrungen in gemischten Teams gemacht. Deshalb stehe ich voll und ganz hinter der Nürnberger Resolution und engagiere mich dafür, dass sich auch in Rhein- Main möglichst viele Unterstützer auf unserer Internetseite www.nuernberger-resolution.de eintragen!"



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Nürnberger Resolution entstand im Oktober 2008 aus einer Initiative von Fach- und Führungskräften aus der Metropolregion Nürnberg, wird inzwischen aber auch von Aktionsbündnissen in anderen Regionen Deutschlands unterstützt. Die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner sehen die Umsetzung der Forderung als einen Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen in einer globalisierten Wirtschaft. Neben der Region Nürnberg bestehen bisher in Berlin/ Brandenburg, im Großraum München und im Rhein-Main-Gebiet Unterstützergruppen. In Hamburg, Köln/ Bonn, Marburg und Oldenburg befinden sich die Gruppen derzeit noch im Aufbau.



Leseranfragen:




PresseKontakt / Agentur:

Accente Communication GmbH
Erika Hettich
Aarstraße 67
65195
Wiesbaden
erika.hettich(at)accente.de
0611/4080613
http://www.accente.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Umweltschonender Fleet Champ für das 2. Quartal Lobeck Medical-Aktie ab sofort über XETRA® handelbar
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 06.04.2009 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82415
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Roth
Stadt:


Telefon: 0611/4080613

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 483 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktionsbündnis Frauen in die Aufsichtsräte - Start in der Rhein-Main-Region
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Nürnberger Resolution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Nürnberger Resolution


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z