Schwäbische Zeitung: Endloses Sparen raubt die Hoffnung - Kommentar
ID: 824226
wissen das. Deshalb zielen sie vor einer Wahl auf kurzfristige,
effektheischende Versprechen ab. Die Grenze zum Populismus, der
Ängste und Ressentiments der Bevölkerung aufgreift und einfache
Lösungen anbietet, ist fließend.
Langfristige Sparmaßnahmen, wie sie Italien, Frankreich, Spanien,
Griechenland und andere derzeit dringend nötig haben, sind dagegen
unbeliebt.
Verständlich. Doch neben der Wiederwahl sollte es noch ein anderes
Ziel für Politiker geben: Das Wohl der Wähler. Und wo dieses liegt,
muss dem Wähler richtig erklärt werden. Mario Monti ist das offenbar
nicht geglückt. Und er hat eine zweite Aufgabe der Politik nicht
beherzigt: Die Sorgen und Ängste der Wähler ernst zu nehmen.
Eine reine Sparpolitik nach Merkels Geschmack nimmt die leidende
Bevölkerung der Krisenländer nicht mehr ernst. Eine mehr
wachstumsbetonte Reformpolitik würde ihnen dagegen wieder Hoffnung
geben.
Pressekontakt:
Schwäbische Zeitung
Redaktion
Telefon: 0751/2955 1500
redaktion@schwaebische-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 21:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824226
Anzahl Zeichen: 1247
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ravensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 227 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwäbische Zeitung: Endloses Sparen raubt die Hoffnung - Kommentar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Schwäbische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).