Neue OZ: Kommentar zu Zuwanderung / Recht / Doppelpass
ID: 824242
Debatten über den Doppelpass werden in Deutschland oft einseitig
mit Blick auf bei uns lebende Migranten geführt. Dabei leiden auch
ins außereuropäische Ausland ausgewanderte Deutsche oft unter dem
Credo der angeblichen Unteilbarkeit der deutschen Staatsbürgerschaft.
Mit der Reform des Staatsbürgerschaftsrechts im Jahr 2000 haben
sich für sie die Möglichkeiten für einen doppelten Pass zwar
verbessert, doch wären weitere Erleichterungen durchaus machbar und
wünschenswert. So sind die meisten EU-Staaten im Umgang mit dem
Doppelpass weitaus liberaler.
Aber auch für die deutschen Auswanderer, die wegen der äußerst
restriktiven Gesetze vor der Jahrtausendwende aus purer Not illegal
den deutschen Pass behalten haben, sollte schnell eine vernünftige
Lösung gefunden werden. Es kann doch nicht sein, dass in dem Bemühen,
die deutsche Staatsbürgerschaft nicht zur "Ramschware" verkommen zu
lassen, am Ende auch noch die eigenen Landsleute aussortiert werden.
Waltraud Messmann
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.02.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824242
Anzahl Zeichen: 1304
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Zuwanderung / Recht / Doppelpass"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).