CHIP Test & Kauf entlarvt Stromfresser - Standby-Verbrauch senken: So spart jeder bis zu 100 Euro!
ID: 82442
Wie das Blatt schreibt, ist die Bequemlichkeit, die Standby-Funktionen versprechen, teuer erkauft: „Viele Geräte warten 24 Stunden am Tag darauf, per Fernbedienung aus dem Dämmerschlaf geweckt zu werden – und das sogar oft vergeblich.“ Bei zahlreichen Geräten lasse sich der Dauerverbrauch nicht einmal ohne weiteres verhindern, weil die Hersteller den Ausschalter weggespart haben. Thorsten Franke-Haverkamp, Redakteur bei CHIP Test & Kauf, nennt ein Beispiel: „Die Hersteller von Laserdruckern möchten ihren Kunden nicht die eine Minute Aufwärmzeit zumuten, die ein Drucker nach dem Einschalten benötigt. Stattdessen schicken sie ihre Geräte ins Standby. Allein diesen Komfort bezahlt der Nutzer mit unnötigen Stromkosten von bis zu 18 Euro im Jahr.“
Um so wichtiger sei daher die Entscheidung für ein sparsames Modell, heißt es im Artikel weiter. Denn gerade im Standby-Betrieb treten riesige Unterschiede zu Tage, so Franke-Haverkamp: „Bei DVD-Recordern zum Beispiel reicht die Spanne von bescheidenen 0,1 bis zu unverzeihlichen 13 Watt.“ Soundsysteme kommen im schlimmsten Fall sogar auf 24 Watt, während ein sparsames Modell nicht mehr als zwei Watt benötigt. Wie sehr sich die Beachtung des Standby-Verbrauchs lohnt, beweist folgende Rechnung: Durch einen Wechsel zu Geräten mit moderner Stromspartechnik kann ein Haushalt etwa 500 Kilowattstunden im Jahr einsparen. Bei einem Strompreis von 20 Cent pro Kilowattstunde sind das 100 Euro pro Jahr.
Doch auch ohne Neuinvestition lässt sich viel rausholen, wie Thorsten Franke-Haverkamp erklärt: „Wenn Sie unsere Energietipps befolgen, senken Sie auf jeden Fall Ihre Stromrechnung – und die Umwelt freut sich auch!“ So liefen immer noch viele WLAN-Router Tag und Nacht, obwohl das völlig unnötig sei: „Einige Geräte verfügen über eine Nachtschaltung, mit deren Hilfe Sie programmieren können, zu welchen Zeiten das Funknetz abgeschaltet wird. Noch besser: Schalten Sie das WLAN nur bei Bedarf ein, die meisten Geräte haben einen entsprechenden Schalter.“
Die komplette Stromspar-Beratung erscheint in der neuen CHIP Test & Kauf 05/2009, die am 06.04.2009 in den Handel kommt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CHIP Test & Kauf - Das Verbrauchermagazin für digitale Technik
Kompakt, verständlich, informativ: CHIP Test & Kauf ist der unverzichtbare Wegweiser durch die digitale Technikwelt. In über 20 Produktkategorien gibt das Magazin Kaufempfehlungen, nimmt neue Produkte, Trends und Dienstleistungen unter die Lupe. Dabei erklärt es mit der Kompetenz einer 30-jährigen Marke, worauf es bei Kaufentscheidungen wirklich ankommt.
Diese und weitere Presseinformationen der CHIP Test & Kauf können Sie unter www.chip.de/media abrufen.
Ihr Ansprechpartner:
Dr. Ingo Kuss
Chefredakteur
Tel.: 089/746 42 – 143
Fax: 089/746 42 – 274
E-Mail: ikuss(at)chip.de
www.chip.de
Datum: 06.04.2009 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82442
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 745 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHIP Test & Kauf entlarvt Stromfresser - Standby-Verbrauch senken: So spart jeder bis zu 100 Euro!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
CHIP Communications GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).