Rasche Bestimmung des Glukosegehalts bei Nährlösungen: Die Anionenaustausch-Säule RCX-30 von Ham

Rasche Bestimmung des Glukosegehalts bei Nährlösungen: Die Anionenaustausch-Säule RCX-30 von Hamilton

ID: 824675
Die Anionenaustausch Säule RCX 30 von HamiltonDie Anionenaustausch Säule RCX 30 von Hamilton

(firmenpresse) - Bonaduz, 28. Februar 2013 - Den Glukosegehalt von Nährlösungen zu bestimmen ist bei parenteraler Ernährung unverzichtbar. Ein probates Mittel hierzu ist die Anionenaustausch-Chromatographie. Voraussetzung sind hochleistungsfähige Trennsäulen. Als besonders geeignet erwies sich jetzt in einem Test die Trennsäule RCX-30 von Hamilton: Sie garantiert dank geringem Rückdruck und hoher Durchflussrate eine schnellere Analyse als vergleichbare Säulen anderer Hersteller.

Kann ein Patient nicht länger als drei Tage auf regulärem Wege ernährt werden - etwa bei Erkrankungen des Verdauungstrakts -, ist meist der Umstieg auf eine parenterale Ernährung notwendig. Die entsprechende Nährlösung wird intravenös verabreicht und enthält in aller Regel Wasser, Kohlenhydrate, Aminosäuren, Elektrolyte, Vitamine sowie Spurenelemente. Hauptkomponente sind Kohlenhydrate, da der Energiebedarf des menschlichen Körpers zu 50-60% aus diesen gedeckt werden sollte. Der exakte Anteil benötigter Kohlenhydrate hängt jedoch von individuellen Dispositionen sowie dem jeweiligen Krankheitsbild ab. Aus diesem Grund ist bei klinischen Anwendungen sehr häufig eine Bestimmung des Glukosegehalts von Nährlösungen erforderlich.

Glukosetrennung: Chromatographiesäulen im Vergleichstest

Ein probates Mittel zur Bestimmung des Glukosegehalts ist die Anionenaustausch-Chromatographie. Sie ermöglicht auch bei hochkomplexen Zusammensetzungen eine zuverlässige Trennung und Quantifizierung der in der Lösung enthaltenen Kohlenhydrate. Eine zentrale technische Voraussetzung für hinreichend genaue Messergebnisse sind dabei hochleistungsfähige Chromatographiesäulen.

In einem Testlauf der Diapharm Analytics GmbH wurden jetzt die Anionenaustausch-Säulen zweier führender Hersteller auf ihre Eignung für standardisierte Kohlenhydrat-Analysen hin überprüft: die Säule RCX-30 von Hamilton sowie die Säule eines Mitbewerbers. Beide Säulen wiesen die identische Geometrie auf. Als Packungsmaterial diente jeweils Polystyrol-Divinylbenzol, das mit Trimethylammoniumchlorid funktionalisiert wurde. Bei der Hamilton-Säule betrug die Partikelgröße sieben Mikrometer, bei der Trennsäule des Mitbewerbers fünf Mikrometer. Der Testlauf erfolgte auf einem Metrohm Compact Ionen-Chromatographen mit amperometrischem Detektor. Analysiert wurden eine reine Glukoselösung sowie eine Lösung zur parenteralen Ernährung.



Testsieger: Trennsäule RCX-30 von Hamilton

Das Ergebnis: Als überlegene Komponentenlösung erwies sich die RCX-30-Säule von Hamilton. Zwar konnten beide Säulen ihre Eignung zur Bestimmung des Glukosegehalts unter Beweis stellen. Bedingt durch die höhere Partikelgröße von sieben Mikrometern ergab sich bei der Hamilton-Säule jedoch ein geringerer Rückdruck. Dadurch kann im Vergleich zur parallel getesteten Säule die Durchflussrate erhöht werden, ohne dass das Drucklimit des Ionen-Chromatographen überschritten würde. Das Resultat ist ein kürzerer Analysezeitraum, was die Arbeitseffizienz bei klinischen Anwendungen erhöht. Die Anionen-Austausch-Säule von Hamilton eignet sich somit in besonderem Maße zur Bestimmung des Glukosehalts in parenteralen Nährlösungen.

Diese Pressemitteilung steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter
www.faktum-redaktion.de



Bildrechte: Hamiltion Bonaduz AG
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HAMILTON Inc. wurde 1956 gegründet und befindet sich bis heute in Familienbesitz. Die Firmengruppe beschäftigt weltweit mehr als 1.500 Mitarbeiter und ist mit 40 Niederlassungen und Vertriebsunternehmen global präsent. Die Produktionsstätten befinden sich in Reno (HAMILTON Inc., Reno, Nevada, USA) und Bonaduz (HAMILTON Bonaduz AG, Bonaduz, Schweiz).

HAMILTON ist führend bei der Entwicklung und Produktion zukunftsweisender Produkte in den Bereichen Medizintechnik, Laborautomation, Sensoren und Liquid Handling. Präzisionsspritzen, Trennsäulen und elektrochemische Sensoren von HAMILTON sowie vollautomatisierte und intuitiv bedienbare Laborrobotik (HAMILTON Robotics Inc., Reno, USA) sind Fundament präziser Arbeit und erleichtern die Arbeitsabläufe von Laboranten und Medizinern. Der Geschäftszweig Lab&Sensors bietet ein umfangreiches Sortiment an pH-, Redox-, Leitfähigkeits- und Sauerstoffsensoren. HAMILTON MEDICAL (HAMILTON MEDICAL AG, Bonaduz, Schweiz und HAMILTON MEDICAL Inc., Reno, Nevada, USA) ist Spezialist für weitgehend selbst gesteuerte Ventilation. Seit 2007 nimmt die Unternehmensgruppe mit HAMILTON Storage Technologies (HAMILTON Storage Technologies, Hopkinton, Massachusetts, USA) in den Bereichen Biobanking und Liquid-Handling Integration eine führende Position ein.



PresseKontakt / Agentur:

FAKTUM MARKETING | KOMMUNIKATION | PUBLIC RELATIONS
Michael Beyrau
Friedrich-Ebert-Anlage 27
69117 Heidelberg
m.beyrau(at)faktum-kommunikation.de
06221-45 89 16
http://www.faktum-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zum Andenken an die Gebrüder Grimm: 10 Euro-Gedenkmünze ?Schneewittchen? jetzt bei BAYERISCHES MÜNZKONTOR bestellen Kautionsbürgschaften haben Hochkonjunktur - doch welcher Anbieter ist am günstigsten? Das zeigt der neue Mietkautionsrechner auf kostenloses-konto.net (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.02.2013 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824675
Anzahl Zeichen: 3390

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlies Nipius
Stadt:

Bonaduz


Telefon: +41 (0)81 660 67 41

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 419 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rasche Bestimmung des Glukosegehalts bei Nährlösungen: Die Anionenaustausch-Säule RCX-30 von Hamilton"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HAMILTON Bonaduz AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hamilton stellt analogen Leitfähigkeitssensor vor ...

Die Hamilton Bonaduz AG hat ihr vielfältiges Sensorangebot um den analogen Sensor Conducell UPW erweitert. Der analoge Sensor zur Messung der Leitfähigkeit ist für den Einsatz in der Biotechnologie sowie der Pharma- und Kosmetikindustrie prädesti ...

Alle Meldungen von HAMILTON Bonaduz AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z