Banken: Attac begrüßt EU-Pläne für mehr Steuertransparenz
ID: 824753
Banken: Attac begrüßt EU-Pläne für mehr Steuertransparenz
Zerschlagung von Großbanken und Verbot hochriskanter Geschäfte weiter notwendig
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac begrüßt die gestrige Einigung der EU-Staaten und des Europa-Parlaments bei der Bankenregulierung. Dabei sind Banken nicht nur zur Begrenzung von Manager-Boni verpflichtet worden. Das Europa-Parlament hat auch die länderbezogene Transparenz von Steuerzahlungen und Gewinnen für Banken durchgesetzt. Ab 2015 müssen alle Banken in ihren Geschäfts- und Jahresabschlussberichten aufschlüsseln, in welchen Ländern sie welche Gewinne und Verluste erwirtschaftet, wie viel Steuern sie gezahlt und welche öffentlichen Subventionen sie erhalten haben.
"Durch diesen wichtigen Beschluss können den Steuervermeidungsstricks der international tätigen Banken in Zukunft Grenzen gesetzt werden", sagte Detlev von Larcher von der bundesweiten Attac-Arbeitsgruppe Finanzmärkte und Steuern. Attac fordert, diese länderbezogene Steuertransparenz auf alle multinational tätigen Konzerne auszuweiten.
"Die Fälle Starbucks, Google oder Amazon zeigen, wie wichtig es wäre, die Steuertricks der Konzerne endlich effektiv zu unterbinden." Nach vorsichtigen Schätzungen entgehen den Staaten durch diese Steuertricks weltweit 150 Milliarden Dollar pro Jahr.
Der Beschluss, Banker-Boni zu begrenzen, ist für Attac zwar grundsätzlich richtig, ohne substanzielle Maßnahmen zur Bankenregulierung bleibe dies aber Kosmetik. Attac fordert die Zerschlagung so genannter systemrelevanter Banken sowie eine Begrenzung des Geschäftsrisikos: Um die riskante Geschäftspolitik der Banken in den Griff zu bekommen, seien ein Verbot des Banken-Eigenhandels, des Handels mit Instituten, die ihren Sitz in Steueroasen haben, sowie bestimmter spekulativer Wertpapiere nötig. Ein wirksamer "Schutz" für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler bestehe jedoch nur, wenn keine Bank mehr "too big to fail" ist. Großbanken müssten daher zerlegt und das Investmentbanking vom Kundengeschäft getrennt werden.
Mittelfristig müsse der gesamte Bankensektor auf seine Kernaufgabe - das
Einlagen- und Kreditgeschäft - beschränkt werden.
Attac Deutschland
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/M
Deutschland
Telefon: 069/900 281-42
Telefax: 069/900 281-99
Mail: presse@attac.de
URL: http://www.attac.de
PresseKontakt / Agentur:
Attac Deutschland
Münchener Str. 48
60329 Frankfurt/M
Deutschland
Telefon: 069/900 281-42
Telefax: 069/900 281-99
Mail: presse(at)attac.de
URL: http://www.attac.de
Datum: 28.02.2013 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 824753
Anzahl Zeichen: 2678
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Banken: Attac begrüßt EU-Pläne für mehr Steuertransparenz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Attac Deutschland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).