CeBIT 2013: Mit der Crowd zum Weltstar - Amanda Palmer aus New York gewinnt den Leader in the Digita

CeBIT 2013: Mit der Crowd zum Weltstar - Amanda Palmer aus New York gewinnt den Leader in the Digital Age Award 2013 für "Entertainment" (BILD)

ID: 825429

(ots) -
Eine Musikerin, die Fans online über den Titel ihres neuen Albums
abstimmen lässt? Keine Frage, Amanda Palmer ist eine ganz besondere
Künstlerin. Die ehemalige Sängerin der Dresden Dolls setzt bei ihrer
Solo-Karriere voll auf Vernetzung und den engen Austausch mit
denjenigen, die sie mit ihrer Musik begeistert. Amanda Palmer
twittert sich täglich das Herz aus der Brust, und ihr letztes Album
wurde komplett von ihren Fans finanziert. Rund 1,2 Millionen Dollar
kamen nach einem Aufruf über die Crowdsourcing-Plattform Kickstarter
zusammen, über die sie ihr Vorhaben publik gemacht hatte. Damit hat
Palmer einen neuen Rekord aufgestellt - so eine Summe hat noch
niemand über Kickstarter für ein Projekt einwerben können. Bis dahin
hatte kein Musiker mehr als 200.000 Dollar über Kickstarter erhalten.
Mit diesem Geld finanzierte sie die Produktion und Promotion für das
neue Album sowie ihre Konzerttour. Die Fans erhalten dafür jeweils
das neue Album "Theatre is evil", einige auch die Einladung zu einem
persönlichen Treffen oder ein Privatkonzert.

"Der permanente, enge Austausch mit ihren Fans und die geschickte
Mobilisierung ihrer Unterstützer macht die US-amerikanische Musikerin
zu einem Vorbild für andere Künstler, die nach Konzepten suchen, wie
sich die Kreativwirtschaft in Zukunft organisieren und finanzieren
kann", erklärt Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies. Amanda
Palmer gewinnt deshalb den Leader in the Digital Age Award 2013 in
der Kategorie "Entertainment". Der LIDA Award, der im Auftrag des
Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
verliehen wird, zeichnet Pioniere aus, die das Potenzial des
digitalen Zeitalters auf beispielhafte Weise nutzen, um ihre Vorhaben
zu realisieren.

Palmer pflegt schon lange über Twitter und ihr eigenes Blog eine


extrem enge Beziehung zu ihren Fans und Unterstützern. Nun zeigt sie,
wie man auch ohne klassische Plattenfirma im Rücken ein Projekt
realisieren kann. Zugleich nutzt sie Twitter und ihr Blog, um
Gastmusiker für spontane Auftritte während ihrer Konzerte zu
rekrutieren - was nicht nur eine intelligente Methode der
Veranstaltungswerbung ist, sondern zugleich auch ihren musikalischen
Horizont erweitert.

Für Palmer ist dieser enge Kontakte mit denjenigen, die man
begeistert, nicht weniger, als die Zukunft der Musikbranche. Die
klassische Unterhaltungsindustrie ist in ihren Augen an ein Ende
gekommen. Digitalisierung und Vernetzung ermöglichen - und erfordern
- deshalb, dass Künstler sich zunehmend mit ihrem Publikum und
anderen Kreativen vernetzen.

"Es ist für mich eine Ehre, den Leader in the Digital Age Award zu
erhalten. Es ist großartig, zu sehen, dass Crowdfunding die
Aufmerksamkeit bekommt, die es verdient. Crowdfunding als Werkzeug
gibt kreativen Menschen die Möglichkeit, ihre Arbeit außerhalb
traditioneller Systeme zu produzieren", sagt Amanda Palmer. "Dies
stellt die Vorstellung, wie das Unterhaltungsgeschäft zu
funktionieren hat, in Frage. Sich direkt mit dem Publikum und anderen
Künstlern zu vernetzen versetzt dich in die Lage, deine Kreativität
auf ein neues Niveau zu heben."

Erfolgsrezepte im digitalen Umbruch

Ob in der Kategorie "Entertainment", "Manager", "Vordenker" oder
"Non-Profit": Anspruch des LIDA Award ist es, zu beleuchten, wie
Pioniere durch das Teilen von Informationen, Wissen oder Talent
wirtschaftliche Erfolge erzielen und Märkte verändern. Amanda Palmer
ergänzt durch ihre Arbeit exzellent die Reihe der bisherigen
Gewinner.

Laudator, Jury-Mitglied und LIDA-Initiator Dr. Willms Buhse:
"Amanda Palmer setzt auf Offenheit und Transparenz gepaart mit
Authentizität, indem sie ihre Fans mitbestimmen lässt. Diese
Prinzipien erschließen im vernetzten Zeitalter neue Ressourcen, sei
es Engagement für Kulturprojekte, Wissensaustausch in Unternehmen
oder schlicht hocheffiziente Formen der Zusammenarbeit."

Der LIDA Award "Entertainment" sowie die weiteren Preise in den
Kategorien "Manager", "Vordenker" und "Non Profit" werden bei der
feierlichen Verleihung am 6. März 2013 auf der CeBIT verliehen. Mehr
dazu erfahren Sie unter: www.lidaaward.com.

Der Leader in the Digital Age Award (LIDA Award):

Der LIDA Award zeichnet Führungspersönlichkeiten aus, die das
Potenzial des digitalen Zeitalters als Pioniere umsetzen. Er wird
verliehen im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Der Preis wird seit 2011 vergeben und
ist entstanden aus der Zusammenarbeit des Ministeriums mit mehr als
20 namhaften deutschen Unternehmen unter der Leitung von Dr. Willms
Buhse, Experte für vernetzte Zusammenarbeit und Gründer der
Managementberatung doubleYUU. Zu der diesjährigen Jury unter Vorsitz
des Niedersächsischen Wirtschaftsministers gehören: Dr. Wolfram von
Fritsch, Vorstandsvorsitzender Deutsche Messe AG, Prof. Dr. Carsten
Winter, Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung (IJK)
der HMTMH, Thomas Spreitzer, CMO T-Systems International, Maria
Gomez, Director Collaboration Solutions IBM Deutschland, Heribert K.
Haas, CEO Talanx AG, Cordelia Krooß, Senior Community Manager BASF
und Dr. Willms Buhse. Die Verleihung des LIDA Award 2013 wird
gefördert durch IBM, T-Systems und die Deutsche Messe AG.



Pressekontakt:
LIDA Award / doubleYUU
Anja Hahn
T: +49 (0) 40 33429594
anja.hahn@doubleyuu.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das letzte Gefecht - neuer Science Fiction-Roman um einen spektakulären Weltenkampf TÜV Rheinland: Wenn der Aufzug stecken bleibt Notruftaste drücken / Abstürze von Aufzügen technisch ausgeschlossen / Keine Erstickungsgefahr (BILD)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825429
Anzahl Zeichen: 6054

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CeBIT 2013: Mit der Crowd zum Weltstar - Amanda Palmer aus New York gewinnt den Leader in the Digital Age Award 2013 für "Entertainment" (BILD)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

doubleYUU GmbH & Co. KG afpshoot-kyoto-bykambriel.jpeg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von doubleYUU GmbH & Co. KG afpshoot-kyoto-bykambriel.jpeg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z