Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente

Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente

ID: 825528

Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente



(pressrelations) -
Unter dem Motto "Dreierbeziehungen" vergibt DEUTSCHEN KAMERAPREISES zum zweiten Mal der Internetpreis kamera3030. Der Web-Award soll junge Talente auf ihrem kreativen Weg unterstützen. Videoclips und Kurzfilme zwischen 30 Sekunden und 3 Minuten Länge werden für innovative Kameraarbeit und Schnitt prämiert, dabei steht nicht die Geschichte, sondern die visuelle Gestaltung im Vordergrund.
Der Wettbewerb dauert 30 Tage.

Die Teilnahme am Wettbewerb kamera3030 ist vom 3. März bis zum 30. März 2013 durch Upload der Videos auf dem Internetportal http://www.kamera3030.de möglich. Ab sofort finden Sie hier auch die Teilnahmebedingungen mit allen weiteren Details. Das Onlinevoting beginnt am 3. April 2013 und endet am 30. April 2013.

Die Top 30 wird per Internetvoting ermittelt. Der Deutsche Kamerapreis wird 3 Nominierungen aus den Top 30 benennen und auch den Preisträger festlegen. Der Gewinner erhält einen semiprofessionellen HD-Camcorder HXR-NX70 von Sony im Wert von rund 3.000 Euro Die Auszeichnung der Preisträger findet im Rahmen einer festlichen Gala am 22. Juni 2013 in Köln statt.

In diesem Jahr kooperiert der Deutsche Kamerapreis für kamera3030 mit "Mediakraft". dem erfolgreichsten deutsche Netzwerk für Internetvideos. Es ist die Plattform für Y-Titty, dem meistgeklickte YouTube-Channel in Deutschland.

Der DEUTSCHE KAMREAPREIS ist die renommierteste Auszeichnung für Bildgestaltung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum. Der Preis wurde erstmalig 1982 verliehen und startet in diesem Jahr in seine 23. Wettbewerbsperiode. Seitdem hat der DEUTSCHE KAMERAPREIS entscheidend dazu beigetragen, den Stellenwert und die Bedeutung der Bildgestaltung bei Film- und Fernsehproduktionen zu würdigen. Gesucht werden jährlich die besten Filmschaffenden hinter der Kamera und im Schnitt. Geehrt werden herausragende Kameraleute, Cutterinnen und Editoren des Jahres - in den Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Bericht/Reportage und Dokumentarfilm/Dokumentation. Über Nominierungen und Gewinner entscheiden unabhängige, hochkarätig besetzte Jurys während einer einwöchigen Jurysitzung. Zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierte Förderpreise werden darüber hinaus von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von Panasonic zur Verfügung gestellt.




Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Z-Wave-Fernbedienung steuert hunderte Funktionen mit nur vier Tasten Video vom UdL Digital Talk online: Philipp Rösler:
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825528
Anzahl Zeichen: 2830

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovationspreis kamera3030: DEUTSCHER KAMERAPREIS prämiert junge Talente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutscher Rundfunk - WDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wembley trimedial im WDR ...

Das WDR-Programm steht am Wochenende ganz im Zeichen des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Bayern München: Der Sender stimmt in Radio, Fernsehen und Internet auf das Spiel um den Henkelpott im Londoner Wembley-Stadion ein. So ...

Vorverkauf für 1LIVE Comedynacht XXL gestartet ...

Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König am 14.10. in Köln Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König, Olaf Schröder, Tony Mono, Florian Schroeder, Luke Mockridge und Maxi Gstettenbauer - diese Comedians holen 1LIVE und das Köln Com ...

Alle Meldungen von Westdeutscher Rundfunk - WDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z