Verschwiegenheit garantiert: E-Postbrief bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Berufsgeheimnistr

Verschwiegenheit garantiert: E-Postbrief bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Berufsgeheimnisträger

ID: 825680

Verschwiegenheit garantiert: E-Postbrief bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Berufsgeheimnisträger



(pressrelations) - i>Rechtskonforme elektronische Kommunikation für Ärzte, Anwälte und Amtsträger
  • Langjährige Forderung des Bundesdatenschutzbeauftragten nach durchgängiger Verschlüsselung erfüllt
  • Auf der diesjährigen CeBIT stellt die Deutsche Post einen erweiterten E-Postbrief vor, mit dem Träger von Berufsgeheimnissen sensible, personenbezogene Daten rechtssicher versenden können. Der "E-Postbrief für Berufsgeheimnisträger" gibt Ärzten, Anwälten oder Amtsträgern die Möglichkeit, elektronische Kommunikationsmittel geschäftlich zu nutzen, ohne dabei gegen ihre Verschwiegenheitspflicht nach Paragraph 203 des Strafgesetzbuchs (StGB) zu verstoßen. Der erweiterte E-Postbrief eignet sich beispielsweise für die Abrechnung privatärztlicher Leistungen oder die Kommunikation zwischen Steuerberatern beziehungsweise Anwälten und ihren Mandanten. Die Lösung ist ab Sommer verfügbar.

    Ralph Wiegand, CEO E-Postbrief der Deutschen Post, unterstreicht: "Der E-Postbrief war schon immer das digitale Kommunikationsmedium, das Maßstäbe in punkto Sicherheit und Vertraulichkeit gesetzt hat. Mit unserem neuen Angebot sorgen wir nun dafür, dass auch Berufsgruppen mit besonders hohen Sicherheitsanforderungen wie Ärzte und Rechtsanwälte ihre Online-Korrespondenz problemlos und rechtskonform abwickeln können."

    Durchgängige Verschlüsselung der Nachrichten von zentraler Bedeutung

    Mit der Integration einer durchgängigen Verschlüsselung in den E-Postbrief kommt die Post einer langjährigen Forderung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) im Rahmen der DE-Mail-Diskussion nach. Dieser hatte sich im Gesetzgebungsverfahren dafür ausgesprochen, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verpflichtend für De-Mail eingeführt wird. Diese Anregung wurde aber nicht aufgegriffen. Aus seiner Sicht ist eine durchgängige Verschlüsselung der Nachrichten von zentraler Bedeutung.

    Durch die Lösung des E-Postbriefs für Berufsgeheimnisträger ist die bequeme Einbindung von Privatkunden, also beispielsweise von Patienten oder Mandanten, in den Kommunikationsablauf gesichert. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet der E-Postbrief nun eine bequeme Möglichkeit für eine rechtskonforme Kommunikation. Ohne weitere Hardware oder zusätzliche Dienstleister kann der Empfänger die Nachrichten automatisch in seinem Browser entschlüsseln.



    Bestimmte Berufsgruppen unterliegen in Deutschland einer besonderen Verschwiegenheitspflicht. Dazu gehören - neben Ärzten, Anwälten und Amtsträgern - auch Angehörige von Heilberufen, Sozialarbeiter sowie Notare oder Mitarbeiter privater Krankenversicherungen. Anvertraute personenbezogene Informationen dürfen von ihnen nur unter sehr eingeschränkten Voraussetzungen weitergegeben werden, um zu verhindern, dass unbefugte Dritte Zugang zu sensiblen Daten erhalten. Träger von Berufsgeheimnissen konnten daher elektronische Kommunikationsformen bislang nur mit erheblichem Aufwand nutzen. Die Folge waren kostenträchtige manuelle Arbeitsabläufe über verschiedene Medien hinweg, beispielsweise bei der Leistungsabrechnung dieser Berufsgruppen.


    Bildunterschrift: Durch die Lösung des E-Postbriefs für Berufsgeheimnisträger ist die bequeme Einbindung von Privatkunden, also beispielsweise von Patienten oder Mandanten, in den Kommunikationsablauf gesichert.


    Alexander Edenhofer

    Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF
    Deutsche Post DHL
    Charles-de-Gaulle-Str. 20
    53113 Bonn

    Tel.: (0228) 182 9944
    Fax: (0228) 182 9880Unternehmensinformation / Kurzprofil:
    PresseKontakt / Agentur:

    Alexander Edenhofer

    Pressesprecher: Unternehmensbereich BRIEF
    Deutsche Post DHL
    Charles-de-Gaulle-Str. 20
    53113 Bonn

    Tel.: (0228) 182 9944
    Fax: (0228) 182 9880



    drucken  als PDF  an Freund senden  Musaic Box HD: Preisgekröntes Musik-Wimmelbild-Puzzle-Spiel für das iPad wandelt auf Beethovens Spuren!
		Die
    Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
    Datum: 01.03.2013 - 12:51 Uhr
    Sprache: Deutsch
    News-ID 825680
    Anzahl Zeichen: 3874

    pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


    Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


    Die Pressemitteilung mit dem Titel:
    "Verschwiegenheit garantiert: E-Postbrief bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für Berufsgeheimnisträger"
    steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

    Deutsche Post AG (Nachricht senden)

    Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

    E-Post erweitert Angebot für digitales Büro ...

    Neuer Scanner digitalisiert Papierablage Rechnungen können automatisch erkannt und direkt bezahlt werden Private Nutzer der E-Post können ab sofort mit dem ION AirCopy E-Post Edition Scanner wichtige Dokumente, Rechnungen und Belege d ...

    Briefpreise für 2014 genehmigt ...

    Preis für den Standardbrief erhöht sich um zwei Cent auf 60 Cent Preis für Maxibrief International steigt um zehn Cent Andere nationale und internationale Briefformate inkl. Postkarte bleiben stabil Die Bundesnetzagentur hat heu ...

    Alle Meldungen von Deutsche Post AG


     

    Werbung



    Facebook

    Sponsoren

    foodir.org The food directory für Deutschland
    Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

    Firmenverzeichniss

    Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
    1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z