Das Erste: "hart aber fair"
am Montag, 4. März 2013, 21.00 Uhr, live aus Köln
ID: 825722
Das Thema:
Zehn Jahre Hartz - Agenda Aufstieg oder Agenda Armut?
Die Gäste:
Wolfgang Clement (ehem. Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit von
2002 - 2005; hat als Minister der Schröder-Regierung die
Hartz-Reformen umgesetzt)
Christian Lindner (FDP, NRW-Landes- und Fraktionsvorsitzender)
Ursula Engelen-Kefer (ehem. Vizevorsitzende des Deutschen
Gewerkschaftsbundes von 1990 - 2006)
Ulrich Schneider (Hauptgeschäftsführer "Der Paritätische")
Christiane Weimar (gelernte Bibliotheksassistentin und Mutter von
zwei Töchtern, hat Arbeitslosengeld II/Hartz IV bezogen)
Die Hartz-Gesetze haben den deutschen Sozialstaat umgekrempelt.
Startschuss für ein Jobwunder? Oder für eine Spaltung in arm und
reich? Die Bilanz mit den Machern und den Betroffenen von damals und
heute!
Interessierte können sich auch während der Sendung per Telefon und
Fax an der Diskussion beteiligen und schon jetzt über die aktuelle
Internet-Seite (www.hart-aber-fair.de) ihre Meinung, Fragen, Ängste
und Sorgen an die Redaktion übermitteln. "hart aber fair" ist immer
erreichbar unter Tel.: 0800/5678-678, Fax: 0800/5678-679, E-Mail:
hart-aber-fair@wdr.de.
Redaktion: Matthias Radner
Pressekontakt:
Dr. Lars Jacob
Presse und Information Das Erste
Tel.: 089/5900-2898
Fax: 089/5501259
E-Mail: lars.jacob@DasErste.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.03.2013 - 13:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825722
Anzahl Zeichen: 1597
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste: "hart aber fair"
am Montag, 4. März 2013, 21.00 Uhr, live aus Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).