The next big thing
ID: 825891
Der Trend der EurCIS - New Urban Commerce - Neue Chancen für den Handel

(PresseBox) - Die Botschaften der EuroCIS 2013 waren eindeutig: Der Handel ist bei mobilem Einkaufen und mobilem Bezahlen angekommen und das aktuelle Zauberwort heißt NEW URBAN COMMERCE.
Dahinter steckt eine effizientere Kundenansprache. Mehr Verkaufsfläche ohne Investitionen. Spontankäufe durch mobile shopping statt Frust über geschlossene Ladentüren. Payment mit dem Phone an den Kassen von Supermarkt, Pizzeria und beim Bäcker um die Ecke. Alles ohne komplizierte Installation oder NFC. Das will der Handel.
GO4Q -mobile shopping kann das. Entsprechend war die Resonanz der EuroCIS Besucher auf das neue Angebot für it-werke überaus erfreulich.
Die Gespräche mit den Fachbesuchern zeigten auch deutlich, dass für den Handel Investitionen in monofunktionale Lösungen die z.B. nur Payment abdecken , nicht in Frage kommen. Dies gilt gleichermassen für die Endkunden. ?Warum sollte ich mich für die siebte Zahlungslösung begeistern, wenn ich schon 6 andere zur Verfügung habe? so ein Messebesucher. ?Seit 10 Jahren wird z.B. die Ansage wiederholt, NFC stehe kurz vor dem Durchbruch. Dabei zeigt die Reaktion der Verbraucher, NFC steht für Not for Commerce??
Nach seinen Bedürfnissen befragt war die Antwort: ? Ich will spontan sein können und Abends den Gürtel aus dem Schaufenster kaufen wenn ich aus dem Kino komme. Ich will mein Parkhaus und meine Pizza bezahlen. Und ich will Anzeigen, wo ich direkt was bestellen kann. Vielleicht wird mein Handy eines Tages sogar meinen Haustürschlüssel ersetzen ? das wäre richtig klasse!?
Die Zukunft kommt schnell ? simply GO4Q
Mobile payment ? mobile shopping ? mobile charity ? mobile access.
Die laufende Optimierung der Customer-Retail Interaktion, die Kombination aus Technologie und Ideen zum Nutzen von Handel und Verbraucher ist konzeptionelle Leitlinie der it-werke. Die Firma entwickelt und betreibt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Zahlungs- und Kundenbindungssysteme. Dabei liegt der Fokus auf den Themen mobile commerce, mobile shopping und mobile payment.
it-werke wurde mehrfach für Produktinnovationen und für kundenorientierte Lösungen ausgezeichnet.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die laufende Optimierung der Customer-Retail Interaktion, die Kombination aus Technologie und Ideen zum Nutzen von Handel und Verbraucher ist konzeptionelle Leitlinie der it-werke. Die Firma entwickelt und betreibt seit mehr als 10 Jahren erfolgreich Zahlungs- und Kundenbindungssysteme. Dabei liegt der Fokus auf den Themen mobile commerce, mobile shopping und mobile payment.
it-werke wurde mehrfach für Produktinnovationen und für kundenorientierte Lösungen ausgezeichnet.
Datum: 01.03.2013 - 14:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825891
Anzahl Zeichen: 2323
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Lahr
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"The next big thing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
it-werke Service GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).