Neues BMZ-Konzept 'Ent­wick­lung für Frieden und Sicherheit' veröffentlicht

Neues BMZ-Konzept 'Ent­wick­lung für Frieden und Sicherheit' veröffentlicht

ID: 825944

Neues BMZ-Konzept "Entwicklung für Frieden und Sicherheit" veröffentlicht



(pressrelations) -
Berlin - Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat heute ein neues Entwicklungskonzept für fragile und konfliktbetroffene Länder vorgelegt. Das neue Konzept trägt den Titel "Entwicklung für Frieden und Sicherheit: Entwicklungspolitisches Engagement im Kontext von Konflikt, Fragilität und Gewalt" und löst das "Übersektorale Konzept zur Krisenprävention, Konfliktbearbeitung und Friedensförderung" aus dem Jahr 2005 ab. Dabei greift es neue Entwicklungen im Themenfeld Frieden und Sicherheit auf, vor allem die Wechselbeziehungen zwischen Konflikt, Fragilität und unterschiedlichen Gewaltformen. Das Konzept ist mit seinen Vorgaben für die Institutionen der staatlichen Entwicklungszusammenarbeit verbindlich. Den zivilgesellschaftlichen Organisationen soll es als Orientierung dienen.

Dazu erklärt Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel: "Über die Hälfte unserer Partnerländer sind von Konflikt, Fragilität und Gewalt betroffen. Für die Menschen in diesen Ländern ist die Situation noch einmal dramatischer als in anderen Entwicklungsländern: Sie sind mehr als doppelt so häufig unterernährt und mehr als dreimal so viele Kinder gehen dort nicht zur Schule. Nirgends sonst kommt es so sehr darauf an, dass wir nicht nur fragen, was die deutsche Entwicklungszusammenarbeit tut, sondern eben auch, wie wir diese Vorhaben durchführen. Hierfür zeigt das Konzept konkrete Handlungsprinzipien auf: Dazu zählt beispielsweise die Formulierung realistischer Ziele, um zu hohen Erwartungen vorzubeugen, ein verbesserter Umgang mit bestehenden Risiken und die Konzentration auf konkrete friedens- und sicherheitspolitische Bedarfe im Partnerland."

In Anknüpfung an die vor wenigen Monaten veröffentlichten ressortübergreifenden Leitlinien für eine kohärente Politik gegenüber fragilen Staaten zeigt das neue BMZ-Konzept auf, welchen Beitrag die Entwicklungspolitik leisten kann, um als Teil eines Gesamtansatzes im Rahmen der Außen- und Sicherheitspolitik friedliche Staats- und Gesellschaftsstrukturen in ihren Partnerländern zu fördern. Dafür gibt es bereits zahlreiche gute Beispiele: So unterstützte das BMZ unter anderem den beschäftigungswirksamen Wiederaufbau von sozialer und wirtschaftlicher Infrastruktur in der Demokratischen Republik Kongo, in Sierra Leone und in Liberia und trägt damit konkret zur Friedensförderung bei.



Wichtig ist auch, im Kontext von Konflikt, Fragilität und Gewalt auf verschiedene, gut aufeinander abgestimmte entwicklungspolitische Instrumente zurückzugreifen, um die Handlungsfähigkeit zu verbessern. Dafür stehen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit eine Reihe von erprobten Instrumenten zur Verfügung.


Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle@bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
Europahaus, Stresemannstr. 34-37
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (0 30) 2 50 30
Telefax: +49 (0 18 88) 5 35 35 00

Mail: poststelle(at)bmz.bund.de
URL: http://www.bmz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Frankfurter Rundschau: Kommentar zum Leistungsschutzrecht Stärkung des Ehrenamtes
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 825944
Anzahl Zeichen: 3341

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues BMZ-Konzept 'Ent­wick­lung für Frieden und Sicherheit' veröffentlicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z