Rarität zum 200. Geburtstag von Richard Wagner
Paul Arthur Loos:»Richard Wagner. Tragik und Vollendung der deutschen Romantik.«

(PresseBox) - Die interaktive Wiedererweckung von vergriffenen Büchern beim neuen Buchportal CALLE ARCO ist weiter auf Erfolgskurs. Rechtzeitig zum Wagnerjahr 2013 konnte eine Rarität unter den Wagnerbiografien wieder neu verfügbar gemacht werden - Paul Arthur Loos: »Richard Wagner. Tragik und Vollendung der deutschen Romantik.«
Nach Wolfram Siebecks »Alle meine Rezepte«, das seit kurz vor Weihnachten bei CALLE ARCO exklusiv wieder verfügbar ist und seither kontinuierlich Absatz findet, rückt nun die nächste Rarität in den Fokus jener Buchliebhaber, die nach einer verschwundenen Rarität suchen, aber kein angestaubtes Exemplar aus dem modernen Antiquariat wollen. Das Einmalige bei CALLE ARCO: Buchfans können über eine Buchpatenschaft selbst mitbestimmen, welches verschwundene Buch neu aufgelegt wird.
Nun also die Wagner-Biografie von Paul A. Loos, ursprünglich 1952 erschienen und als bahnbrechend neuer Blick auf Wagner wahrgenommen. Loos hatte das Manuskript bereits 1943 abgeschlossen, konnte es als ausgewiesener Gegner des Nationalsozialismus jedoch weder damals veröffentlichen noch in den Jahren direkt nach 1945, nunmehr aufgrund einer pauschalen Tendenz gegen Wagner. Loos? umfassende künstlerische, philosophische und soziologische Analyse war die erste Wagner-Biografie nach dem Krieg aus deutscher Feder und wurde gewissermaßen zum Gegenstück zu Adornos berühmtem ?Versuch über Wagner?.
Die exklusive Neu-Ausgabe dieser Rarität bei CALLE ARCO wird vervollständigt durch den Faksimile-Abdruck eines Briefes von Thomas Mann, worin dieser im Dezember 1952 an den Autor schreibt: »Ich werde zu Ihrem Werk noch oft mit all der Angelegentlichkeit zurückkehren, die das mächtige Sujet und eine so kundige Behandlung desselben mir einflößten. Sie sind zu der Vollbringung dieses Buches zu beglückwünschen. Ihr sehr ergebener Thomas Mann«.
In 2013 wird nicht nur Wagners 200. Geburtstag geehrt, sondern auch der 50. Todestag von Paul Arthur Loos. Ein doppelter Anlass für alle Wagner-Fans, eine Lücke in ihrem Buchregal zu schließen. Und übers Format des gekauften Exemplars kann man auch interaktiv mitbestimmen, ob man es als Klappenbroschur oder in verschiedensten edlen Hardcover-Einbänden mit Lesebändchen und handgeprägter Widmung möchte.
CALLE ARCO ist die weltweit erste und einzigartige Kombination aus werbefreier Internetbuchhandlung, Handbuchbinderei-Service und "print on demand" für Inhaber von Buchrechten. Gründer des unabhängigen Buchportals CALLE ARCO ist Thomas Wiedling ? selbst Übersetzer, Autor und Literaturagent. Die Lektüre von Zafóns "Der Schatten des Windes" mit der Bibliothek der vergessenen Bücher in der Calle Arco del Teatro inspirierte Thomas Wiedling, etwas Ähnliches im Internetzeitalter zu schaffen.
Bei CALLE ARCO können Sie (z.Zt. in Deutschland und England) nicht nur jedes verfügbare Buch bestellen, sondern auch den Einband individuell gestalten und in Handarbeit veredeln lassen. So erhält jedes Buch seinen persönlichen emotionalen Wert. Zugleich bietet CALLE ARCO die Möglichkeit einer interaktiven Wiedererweckung von "verschwundenen" Lieblingsbüchern: Buchliebhaber weltweit können mittels Buchpatenschaften Bücher "adoptieren" und wiederbeleben, damit sie nie in Vergessenheit geraten.
Thomas Wiedling und das engagierte Team von CALLE ARCO lieben Handwerk, Design und Bücher. Und Sie vertrauen ganz auf die Kompetenz des Lesers, der selbst am besten weiß, welche Bücher für ihn nachhaltigen Wert besitzen.
Die CALLE ARCO Website ist werbefrei und gleichzeitig so transparent wie möglich gestaltet, damit der Nutzer sich intuitiv zurechtfindet und ungestört nach eigenen Kriterien Titel finden kann.
Doch auch die schönste Website ist für uns Buchliebhaber nur ein nützliches Werkzeug: Am Ende möchten wir ein unvergessenes Buch tatsächlich in Händen halten und lesen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
CALLE ARCO ist die weltweit erste und einzigartige Kombination aus werbefreier Internetbuchhandlung, Handbuchbinderei-Service und "print on demand" für Inhaber von Buchrechten. Gründer des unabhängigen Buchportals CALLE ARCO ist Thomas Wiedling ? selbst Übersetzer, Autor und Literaturagent. Die Lektüre von Zafóns "Der Schatten des Windes" mit der Bibliothek der vergessenen Bücher in der Calle Arco del Teatro inspirierte Thomas Wiedling, etwas Ähnliches im Internetzeitalter zu schaffen.
Bei CALLE ARCO können Sie (z.Zt. in Deutschland und England) nicht nur jedes verfügbare Buch bestellen, sondern auch den Einband individuell gestalten und in Handarbeit veredeln lassen. So erhält jedes Buch seinen persönlichen emotionalen Wert. Zugleich bietet CALLE ARCO die Möglichkeit einer interaktiven Wiedererweckung von "verschwundenen" Lieblingsbüchern: Buchliebhaber weltweit können mittels Buchpatenschaften Bücher "adoptieren" und wiederbeleben, damit sie nie in Vergessenheit geraten.
Thomas Wiedling und das engagierte Team von CALLE ARCO lieben Handwerk, Design und Bücher. Und Sie vertrauen ganz auf die Kompetenz des Lesers, der selbst am besten weiß, welche Bücher für ihn nachhaltigen Wert besitzen.
Die CALLE ARCO Website ist werbefrei und gleichzeitig so transparent wie möglich gestaltet, damit der Nutzer sich intuitiv zurechtfindet und ungestört nach eigenen Kriterien Titel finden kann.
Doch auch die schönste Website ist für uns Buchliebhaber nur ein nützliches Werkzeug: Am Ende möchten wir ein unvergessenes Buch tatsächlich in Händen halten und lesen.
Datum: 04.03.2013 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 826678
Anzahl Zeichen: 4155
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rarität zum 200. Geburtstag von Richard Wagner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Calle Arco GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).