A 24 in Italien bleibt streckenweise gesperrt
ID: 82686
A 24 in Italien bleibt streckenweise gesperrt
ADAC: Nord-Süd-Routen uneingeschränkt befahrbar
Die italienische Autobahn A 24 Rom – L’Aquila ist streckenweise wieder befahrbar. Gesperrt bleibt vorerst die Strecke von L’Aquila Ovest und Assergi in beide Richtungen. Die A 25 Rom – Pescara ist wieder geöffnet, allerdings mit einer Geschwindigkeitseinschränkung auf 40 km/h zwischen Pratola Sulmona und Bussi-Populi. Dort gilt auch ein Fahrverbot für Lastwagen schon ab 3,5 t. Ansonsten gilt im gesamten Katastrophengebiet ein Fahrverbot für Lkw über 7,5 Tonnen.
Urlauber, die eine bereits gebuchte Reise in die Abruzzen wegen der Naturkatastrophe nicht mehr antreten möchten, können sich unter www.adac.de über die rechtlichen Möglichkeiten einer Stornierung informieren. Osterurlaubern, die nach Mittelitalien reisen und noch nicht gebucht haben, rät der ADAC, sich dringend über Unterkunftsmöglichkeiten zu informieren. Denn viele durch das Erdbeben obdachlos gewordene Menschen sollen vorläufig in Hotels und anderen touristischen Einrichtungen untergebracht werden.
Wichtige Urlaubsregionen wie das Piemont, die Lombardei, Venezien, Ligurien oder die Toskana sind aus dem Norden weiterhin problemlos zu erreichen. Touristen, die sich derzeit in der Katastrophenregion aufhalten, sollten die Medienberichterstattung aufmerksam verfolgen und unbedingt die Anweisungen der Behörden befolgen.
Rückfragen:
Regina Ammel
(089) 7676-3475
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82686
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 476 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"A 24 in Italien bleibt streckenweise gesperrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).