Comarch nimmt neues Rechenzentrum in Dresden in Betrieb
München, 04.03.2013 - Ab jetzt können aus dem neu gebauten Comarch Rechenzentrum in Dresden die Comarch Cloud Produkte ebenso wie IT-Services von Comarch mit hohen Ansprüchen an Verfügbarkeit, Sicherheit, Performance und Skalierbarkeit bezogen werden. Offiziell eröffnet wird das Data Center Ende April.
Aus den deutschen Rechenzentren bietet Comarch ab März seine erprobten Software-Lösungen für den Mittelstand für ERP, Financials, ECM und EDI im Virtual Private Cloud-Modell an. Ebenfalls werden aus den deutschen Rechenzentren ab sofort Public Cloud-Services kostengünstig für kleine Unternehmen angeboten. Eine Finanzbuchhaltung allein, die Comarch Financials Cloud, können Unternehmen schon pro Benutzer für unter 40 EUR/Monat erwerben.
"Mit der geografischen Distanz zwischen Frankfurt am Main und Dresden schließen wir eine strategische Lücke und können nun noch gezielter auf die Bedürfnisse unserer Kunden eingehen", erläutert Michael Lehmann, Consulting Director IT Services bei Comarch. "Wir betreiben nicht nur unsere eigene Software in den Rechenzentren, sondern wir bieten auch Unternehmen, die keine Comarch-Softwareprodukte im Einsatz haben, unsere Dienstleistungen an", so Lehmann weiter.
Um die hohen Sicherheitsstandards zu gewährleisten wurden zwei Trafostationen und Verteilereinheiten für einen ausfallsicheren Betrieb installiert. Sollte das öffentliche Stromnetz einmal ausfallen, stehen Batterien (sogenannte USVs) für 15 Minuten Versorgungssicherheit zur Verfügung. Zusätzlich wurde ein neun Tonnen schweres Dieselaggregat auf dem Dach des Neubaus installiert, so dass die Server auch längere Stromausfälle unbeschadet überstehen. Um die Rechenzentren, trotz hoher Wärmeabgabe der Serversysteme, auf einer gleichmäßig niedrigen Temperatur zu halten, wurden ebenfalls zwei Kaltwassersätze mit einer Kühlleistung von je 550 kW installiert, die vier Kaltwasserspeicher mit insgesamt 24.000 Liter Wasservolumen kühlen. Beim unwahrscheinlichen Fall einer Rauchentwicklung innerhalb eines Rechenzentrums, detektieren Rauchmelder die Gefahrenstellen und fluten den Rechenraum mit einem ungiftigen Löschgas, das eine mögliche Brandentwicklung verhindert.
Der Bau des neuen Rechenzentrums in Dresden wurde zum Teil aus eigenen finanziellen Mitteln, aber auch durch Mittel des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) finanziert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Comarch Software und Beratung AG ist ein führender Anbieter von IT-Komplettlösungen für den Mittelstand. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt betriebswirtschaftliche Standardsoftware für mittelständische Unternehmen und nimmt eine führende Position im deutschsprachigen Markt ein. Das Angebotsportfolio umfasst Unternehmenssoftware für ERP, Finance und DMS/ECM, die speziell auf die Anforderungen mittelständischer Industrie- und Handelsunternehmen ausgerichtet ist, sowie umfassende Dienstleistungen zur Implementierung und Betreuung der Softwarelösungen. Zusätzlich bietet die Comarch Software und Beratung AG Produkte und Dienstleistungen rund um die IT-Infrastruktur - von Server- und Storage-Systemen über Netzwerke bis zu Cloud-Lösungen. Die Comarch Software und Beratung AG betreut heute mit rund 300 Mitarbeitern über 3.000 Kunden an 14 Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Das Unternehmen ist Teil der Comarch Group, eines weltweit tätigen IT-Konzerns mit Hauptsitz in Krakau und ca. 3.500 Mitarbeitern in 19 Ländern.
Comarch Software und Beratung AG
Martina List
Messerschmittstraße 4
80992 München
martina.list(at)comarch.com
0049 89 14329 1229
http://www.comarch.de
Datum: 04.03.2013 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827079
Anzahl Zeichen: 2980
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Magdalena Duda
Stadt:
München
Telefon: 0049 89 14329 1290
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Comarch nimmt neues Rechenzentrum in Dresden in Betrieb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Comarch Software und Beratung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).