Humanitärer Verantwortung nachkommen

Humanitärer Verantwortung nachkommen

ID: 82717

Humanitärer Verantwortung nachkommen



(pressrelations) - Zur Debatte um die Aufnahme von Guantánamo-Häftlingen in die Bundesrepublik erklärt Claudia Roth, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Die Bundesrepublik muss schnell ein positives Signal an die Vereinigten Staaten senden und die Bereitschaft zeigen, Guantanamo-Gefangene aufzunehmen, die nicht mehr tatverdächtig sind. Das wäre ein klares Signal gegen Generalverdacht, die Verletzung der Menschenwürde und die Entrechtung des Rechts. Es wäre ein Akt der humanitären Verantwortung, aber auch ein Zeichen der Solidarität mit einem Präsidenten Obama, der erkennbar neue und bessere Wege gehen will als sein Vorgänger.

Wenn Unionspolitiker sich gegen die Aufnahme von unschuldigen Guantánamo-Häftlingen aussprechen, dann zeigt das einen heuchlerischen Umgang mit der sonstigen sonntäglichen Forderung nach Menschenrechten.
Sie verwechseln die Freundschaft zu den USA mit ihrer alten Freundschaft zur Bush-Administration. Die Schäubles und Uhls behindern den dringend nötigen Neuanfang in den transatlantischen Beziehungen, der mit Präsident Obama möglich geworden ist. Und Frau Merkel tut wieder einmal das, was sie am besten kann: Sie schaut zu und lässt die unsägliche Diskussion laufen.“


PRESSEDIENST BUENDNIS 90/DIE GRUENEN Bundesvorstand
Dr. Jens Althoff, Pressesprecher
Platz vor dem Neuen Tor 1 * 10115 Berlin
Email: mailto:presse@gruene.de
Tel: 030 - 28442 130 * Fax: 030 - 28442 234



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesminister Steinmeier spricht der italienischen Regierung sein Mitgefühl aus Erster Eindruck aus zweiter Hand. Ein theoretischer Beitrag zur Erforschung computervermittelter Kommunikation
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.04.2009 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82717
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 368 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Humanitärer Verantwortung nachkommen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z