Community-Förderer Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachgruppe Wirtschaftsinformatik stellt sich vor
Die Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachgruppe Wirtschaftsinformatik hat ein Ausbildungsprofil, das Studierenden den beruflichen und privaten Weg in die Informations-gesellschaft ebnet und gute Chancen am Arbeitsmarkt eröffnet. Absolventen arbeiten in den relevanten Bereichen von Wirtschaft und Verwaltung und öffentlichem Dienst. Ausgewählte Schwerpunkte im Bachelor und Master-Studiengang bilden: Informationssysteme/ Informationsmanagement mit ARIS, SAP R/3, Kommunikationssysteme mit Internet, Mail, HTML, ASP, Content-Management, Lotus Notes sowie E-Commerce mit ARIS, Intershop 4, Intershop Enfinity.
Die Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachgruppe Wirtschaftsinformatik bietet Lehrveranstaltungen für das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik im Direktstudium sowie im Aufbaufernstudium an. Im Grundstudium werden die Vorlesungen Wirtschaftsinformatik-Grundlagen (WS) sowie Wirtschaftsinformatik-Informationssysteme angeboten. Für das Hauptstudium gibt es den Studienschwerpunkt Wirtschaftsinformatik sowie ein breites Spektrum Wahlpflichtfächer.
Die Forschungsschwerpunkte sind Softwareentwicklung, Anwendungen der (verteilten) Künstlichen Intelligenz, Electronic Business, Informationsmanagement, Datenorganisation, Datenmanagement, sowie Wissensmanagement.
Ziel des Studiums ist, einen Diplom (FH) - Absolventen auszubilden, der befähigt ist, die vorhandenen Fachkompetenzen mit den Informatik- und Wirtschaftsinformatik-Kompetenzen des Aufbaustudiums zu verknüpfen, Funktionen in Unternehmen einzunehmen und auszufüllen, die Wirtschaftsinformatik-Kompetenzen erfordern, die Denk-, Analyse-, Gestaltungs- und Entscheidungsfähigkeiten bei der Lösung von betrieblichen Aufgaben einzusetzen, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Lösung von Praxisproblemen anzuwenden, sowie Managementaufgaben mit Führungsverantwortung erfolgreich zu bewältigen.
Mehr dazu: ganz einfach auf der Homepage der Community ITmitte.de. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
itmitte-de
it
software
informatik
jobs
stellenanzeigen
praktika
leipzig
halle
jena
bitterfeld
wolfen
leuna
zeitz
gera
zwickau
plauen
erfurt
magdeburg
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Acht IT- und Software-Organisationen aus Mitteldeutschland initiierten im August 2009 die ITmitte.de Community. Ihr Ziel ist, sich gegenseitig Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich der Informationstechnologie zu vermitteln. Nur ein halbes Jahr später agieren sich über 40 Organisationen erfolgreich als virtuelle Partner im Portal und engagierte Geschäftsleute in der Region Mitteldeutschland, insbesondere Thüringen, Sachsen-Anhalt und Westsachsen.
Die Idee baut auf dem Vorbild von ITsax.de auf, in der sich bereits viele sächsische IT- und Software-Organisationen erfolgreich gegenseitig gute Bewerber empfehlen. Diese Erfahrungen nutzen wir gern und komplettieren sie mit aktiven Unternehmern der Region Mitteldeutschland, so Community-Manager Jörg Klukas von der pludoni GmbH. Wir stellen den Menschen in den Mittelpunkt.
Sehr oft ist es gut und richtig, national und international zu arbeiten. Genauso richtig ist es für Menschen, zu ihren Wurzeln zurückzukehren. Ansprechpartner müssen gefunden, Netzwerke neu geknüpft, Chancen geprüft werden. Ihre Bewerbung auf ITmitte.de ist der erste Schritt dafür. Wir konzentrieren uns auf Informationstechnologien. ITmitte.de ist das Partner-Portal für IT- und Software-Fachkräfte der Region.
pludoni GmbH
Pillnitzer Landstraße 73b
01326 Dresden
+49 351 28792370
presse(at)pludoni.de
Alexandra Kühn
Datum: 05.03.2013 - 07:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827371
Anzahl Zeichen: 2332
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Klukas
Stadt:
Dresden
Telefon: +49 351 28792370
Kategorie:
Bewerbung und Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 729 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Community-Förderer Westsächsische Hochschule Zwickau, Fachgruppe Wirtschaftsinformatik stellt sich vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ITmitte.de (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).