Wet Cast-Platten: Mit Betondesign Kundengruppen ansprechen

Wet Cast-Platten: Mit Betondesign Kundengruppen ansprechen

ID: 827481

Wet Cast-Platten: Mit Betondesign Kundengruppen ansprechen



(pressrelations) -
Wet Cast-Platten können in Größe, Farbe, Haptik und Struktur individuell in zahllosen Variationen hergestellt werden. Diese Möglichkeiten macht sich Via Domo in Ehingen bei der Entwicklung seiner Formen zunutze, um das Design ganz konkret auf einzelne Kundengruppen zuzuschneiden. Ein spezielles Analyseverfahren, der "emotionale Positionierungsradar" hilft dabei, Endprodukte so zu entwickeln, dass sie eine bestimmte Kundengruppe stark ansprechen und deshalb eine hohe Kaufwahrscheinlichkeit erzielen.

Beton wird durch die Wet Cast-Technologie zum modernen Designmaterial, da bei Wet Cast-Platten mit den Parametern Größe, Farbe, Haptik und Oberflächenstruktur weitaus stärker und ausgeprägter gespielt werden kann als bei herkömmlichen Beton- oder Keramikprodukten.

Zudem ist der Wet Cast-Formenbau auch für kleine Auflagen geeignet: "Kundengruppen, die den Mainstream verlassen wollen und das Besondere suchen, kommen dabei voll auf ihre Kosten. Aufgrund der vielfältigen Möglichkeiten bei der Oberflächengestaltung, die sogar den Fußabdruck eines Mammuts, die filigrane Struktur eines Farnes oder die Schichten eines Lavastromes abbildet, können die Formen auf die Vorlieben der Kundengruppen abgestimmt werden," erläutert Geschäftsführer Matthias Rimmele.

Zielgruppengerechte Produkte entwickeln
Damit Betonsteinhersteller einzelnen Kundengruppen genau die Wet Cast-Platten anbieten können, die diesen besonders gefallen und die sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch kaufen werden, nutzt Via Domo das Limbische Marketing. Dieses zielt darauf ab, Menschen genau die Produkte anzubieten, die zu ihren Lebensgewohnheiten passen. Auf diese Weise können die Hersteller mit Hilfe von individuellen Designs ihre eigene Marke expliziter herausarbeiten und weiterentwickeln. Eine Möglichkeit, sich im Wettbewerb ein weiteres Alleinstellungsmerkmal zu verschaffen, denn sowohl die Marke als auch die Leistungsfähigkeit des Betonsteinherstellers werden auf diese Weise deutlich stärker wahrgenommen.



Emotionaler Positionierungsradar
Um zu analysieren, welche Designs für welche Kundengruppen passen, hat Via Domo in Zusammenarbeit mit dem Positionierungsberater Christian Kalkbrenner den emotionalen Positionierungsradar entwickelt. Mit einem sorgfältig entwickelten System werden pro Zielgruppe mindestens 64 Parameter bestimmt, die bei der Gestaltung der Wet Cast-Form berücksichtigt werden. So lassen sich bislang intuitiv getroffene Entscheidungen, ob beispielsweise die Platte rund oder eckig, hell oder dunkel sein soll oder wie sie verlegt werden soll, zielgruppengenau beantworten.

Das Resultat sind speziell entwickelte Wet Cast-Platten, die sich zunehmend direkt vermarkten lassen, was dem Betonsteinhersteller bessere Preise ermöglicht. So entzieht er sich stückweise dem direkten Wettbewerb mit Herstellern ähnlicher Betonprodukte und wird unabhängiger vom Handel.

Nähere Infos zu den Formen für Wet Cast-Platten und der zielgruppengerechten Produktentwicklung von Via Domo erhalten Interessierte bei Matthias Rimmele (Tel. 07391/ 767 90 80; info@viadomo.com).

Bildmaterial zum Download steht unter http://www.viadomo.com/presse.html bereit.

Kontakt:
BCR Building Components Rimmele GmbH Co. KG
Matthias Rimmele
Geschäftsführer
Röntgenstr. 5
D- 89584 Ehingen
Tel. + 49 (0) 73 91/ 767 90 80
www.viadomo.com
info@viadomo.com

Kurze Beschreibung:
Die BCR Building Components Rimmele GmbH Co. KG entwickelt und produziert Bauelemente für den weltweiten Markt. Die Marke "Via Domo®" umfasst dabei den Bereich Betonplatten im Wet Cast-Verfahren.

Daneben gibt es unter der Marke "Tokusei®" den Bereich Wandpaneele. Tokusei ist ein japanischer Begriff und bedeutet "schöne Wand". Den dritten Bereich bildet SHARE®, ein neuartiger Dämmstoff aus pyrogener Kieselsäure, der direkt in Baustoffe wie z.B. Mauerziegel eingesetzt werden kann.


Pressekontakt:
PR-Kalkbrenner
Gstäudweg 72
88131 Lindau
Fon: + 49 (0)8382/ 409 301
E-Mail: bk@pr-kalkbrenner.de
www.pr-kalkbrenner.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

PR-Kalkbrenner
Gstäudweg 72
88131 Lindau
Fon: + 49 (0)8382/ 409 301
E-Mail: bk(at)pr-kalkbrenner.de
www.pr-kalkbrenner.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Holzimporte: EU-Einfuhrverbot tritt im März 2013 in Kraft Erste und aktualisierte, NI 43-101 konforme Mineral-Ressourcen-Schätzungen der Goldvorkommen in Colt?s 100%igen Boa Fé und Montemor Projekten, Süd-Portugal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2013 - 09:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827481
Anzahl Zeichen: 4707

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wet Cast-Platten: Mit Betondesign Kundengruppen ansprechen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Via Domo (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Via Domo


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z