Strothoff International School lädt Bürgerinnen und Bürger ein: Der Dialog zwischen den Religionen beginnt in der Kindheit
Strothoff International School lädt Bürgerinnen und Bürger ein:
Der Dialog zwischen den Religionen beginnt in der Kindheit
Strothoff International School initiiert offene Wertediskussion mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime Aiman Mazyek, Bruder Paulus und Manfred Osten
Strothoff International School initiiert offene Wertediskussion mit dem Vorsitzenden des Zentralrats der Muslime Aiman Mazyek, Bruder Paulus und Manfred Osten
Dreieich, 5. März 2013. Jeder Gast ist willkommen. Unter der Moderation von Christian Geyer, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, diskutieren am Mittwoch, dem 6. März 2013, um 18.30 Uhr, in der Strothoff International School, in Dreieich, Bruder Paulus, Leiter des Kapuzinerklosters in Frankfurt am Main, Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, und Dr. Manfred Osten, Generalsekretär a.D. Humboldt Stiftung, über Bildung im Blickpunkt der Religionen und den damit verbundenen Fragestellungen.
Mit dieser Veranstaltung möchte die Strothoff International School in Kooperation mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und der Goethe Universität Frankfurt einen Beitrag leisten, um die Wichtigkeit von werteorientiertem Handeln in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu verstärken. Ziel ist es, die Bedeutung der Werte in unserer Gesellschaft in einer internationalen Schule mit vielen und unterschiedlichen Religionen zu beleuchten.
Spätestens seit der Finanzkrise sind gerade die Werte im Zuge der Globalisierung für Schulleiter Andreas Koini das große Thema: „Vielen Menschen in Europa und weltweit wurde dadurch klar, dass wir eine offene Wertediskussion brauchen. Wir müssen uns aber auch unserer Werte bewusst werden und auch danach handeln. Dabei ist der Dialog zwischen den Kulturen unentbehrlich“. Die Internationalisierung ist der globale Geist der Zeit, die mit großen Schritten immer weiter voran schreitet. Viele Schulen unterrichten heute Schüler aus verschiedensten Nationen. Darauf müssen sich alle Menschen auf unserer Weltkugel vorbereiten. Und deshalb müssen junge Menschen von Kindheit an lernen, friedvoll mit den verschiedensten Religionen umzugehen. Denn der Dialog zwischen den Kulturen beginnt in der Kindheit. Aus diesem Grunde ist jeder Mensch dazu aufgefordert, den Dialog der Religionen und Kulturen in einem regelmäßigen Austausch zu fördern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Jane Uhlig
Strothoff International School
Frankfurter Straße 160-166
63303 Dreieich / Germany
Tel.: +49 (0)6103 391-430
E-Mail: j.uhlig(at)mhk.de
Datum: 05.03.2013 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827607
Anzahl Zeichen: 3026
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jane Uhligj
Stadt:
Dreieich
Telefon: 06103-391430
Kategorie:
Persönlichkeitsentwicklung
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2012
Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strothoff International School lädt Bürgerinnen und Bürger ein: Der Dialog zwischen den Religionen beginnt in der Kindheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strothoff International School (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).