Mit der Ernährungsform Low-Carb gegen das Sodbrennen.

Mit der Ernährungsform Low-Carb gegen das Sodbrennen.

ID: 82766

Sodbrennen entsteht durch Übersäuerung, ein Symptom für die gestörte Atmungskette.
Alle Menschen haben ein zu Viel an Omega 6 Fettsäuren und zu wenig an Omega3 Fettsäuren. Die gängigen Entsäuerungsmittel setzen nicht an der Ursache an, im Gegenteil.
Die Säuren rauben die Mineralien und es entsteht eine Übersäuerung im Blut sowie auch im Bindegewebe und der Zellen. Dies führt zu den meisten Zivilisationskrankheiten.



Jutta SchützJutta Schütz

(firmenpresse) - Low Carb - Diese Diät ist eine fettreiche und kohlenhydratreduzierte Diät, die schon in den Jahren 1950 bis 1960 von dem österreichischen Arzt Wolfgang Lutz entwickelt und erprobt wurde. Sie gehört zu den Low Carb Diäten und gleicht der Atkins-Diät.
Wolfgang Lutz studierte in Wien und Innsbruck Medizin und habilitierte 1943 an der Wiener Universität. Nach dem 2. Weltkrieg arbeitete er als Internist in Salzburg.
Sein Buch „Leben ohne Brot“ wurde 1967 veröffentlicht.
Er erhielt für sein Werk eine Auszeichnung der Royal-Society-of Medicine sowie im Jahr 2007 den Freedom of the City of London Award und ist Ehrenprofessor der Metropolitan University of Dublin, Irland.
Die DCCV (Deutsche Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung) führte unter der Leitung von Prof. H. Lorenz-Meyer und Prof. P. Bauer mit der Lutz-Diät 1996 eine Studie durch.
Wolfgang Lutz veröffentlichte Statistiken über die Entwicklung von Blutwerten, die belegen, dass sich kritische Werte unter seiner fettreichen Diät nicht verschlechterten. Die Cholesterin- und Harnsäure-Werte verbesserten sich bei dieser Diät.
Er gibt an, über 10.000 Patienten in seiner 40-jährigen Praxiszeit mit seiner Diät von ihren chronischen Erkrankungen geheilt zu haben.
Zu wenig Wasserzufuhr hemmt die Ausscheidung der Säuren. Auch das falsche Atmen, Stress oder Ärger können dafür verantwortlich sein und machen sauer.
Übertriebener Sport führt auch zur Übersäuerung und die anfallende Milchsäure kann schaden. Das führt zu Zellulitis, weil die Säuren sich im Gewebe ablagern.
Manche Schlackenablagerungen sowie Säure scheiden viele Frauen mit der monatlichen Blutung wieder aus. Dadurch sind sie gegenüber den Männern im Vorteil.

Viele Low-Carb Anhänger meiden auch das Obst.
Sie sagen:
Orange, Erdbeere, Apfel bis Weintraube meiden sie wegen der unheilvollen Obstsäure, die auch zu Wadenkrämpfen führen kann.
Sie vermeiden es wegen dem Histamin, das im Dünndarm unverdaut zurück bleibt.


Und Histamin lockt Magensäure.
Viele Menschen leiden sogar unter einer Histamin-Intoleranz und wissen es gar nicht.

Die Autorin und Schriftstellerin Jutta Schütz, die ihren Diabetes mit dem Typ Zwei durch eine kohlenhydratarme Ernährung besiegen konnte, sagt heute:

„Hätte ich damals, als ich die Diagnose Diabetes Zwei erhielt, den Kopf in den Sand gesteckt, wäre ich wohl ein Diabetiker bis ans Ende meines Lebens geblieben, mit Medikamenten und ihren Nebenwirkungen. Ich bin heute kein Diabetiker, denn ich habe mich nicht diesem Schicksal hin gegeben.
Jeder Mensch kann selbst entscheiden zwischen Katastrophe oder Selbstverwirklichung. Es liegt an uns selbst, eine positive Wendung in unserem Leben einzuschlagen und nicht an eingeschliffenen Denkweisen festzuhalten. Leider durchschauen immer noch sehr wenige diese geistige Macht, die alles steuert.
In dem Augenblick, in dem wir uns entscheiden, kein Opfer mehr sein zu wollen, muss man etwas Schwieriges tun. Man muss die Verantwortung für sich selbst übernehmen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Jutta Schütz
wurde am 02.08.1960 im Saarland geboren und lebt heute in Bruchsal.
Sie ist Autorin und Schriftstellerin und veröffentlichte 2008/2009 - 5 Bücher.



Leseranfragen:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



PresseKontakt / Agentur:

Jutta Schütz
Im Mittelfeld
76698 Bruchsal
info.jschuetz(at)googlemail.com
www.juttaschuetz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wenn Nachdenken allein nicht mehr ausreicht Neue Risikovariante für Neurodermitis identifiziert
Bereitgestellt von Benutzer: Jutta
Datum: 07.04.2009 - 16:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82766
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1432 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit der Ernährungsform Low-Carb gegen das Sodbrennen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schütz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Greta Thunberg wird immer wieder verspottet ...

Immer wieder lese ich, wie dieses 16-jährige Mädchen von angeblichen "intelligenten" Menschen kritisiert und verspottet wird, nur weil sie anders ist – weil sie ungewöhnlich auf Menschen wirkt. Der 73-jährige US-Präsident Donald ...

Literaturwettbewerb 2020 "Die Gruppe 48 e.V." ...

"Die Gruppe 48 e.V." startet am 01.12.2019 mit ihrer Ausschreibung zum Literaturwettbewerb. Ab diesem Zeitpunkt finden Sie auf der Webseite die Teilnahmebedingungen. http://www.die-gruppe-48.net/Literaturwettbewerb-2020 Der 5. Literat ...

Wikipedia und die Literaturgruppe "Die Gruppe 48" ...

Seit Oktober 2019 befindet sich "Die Gruppe 48 e.V." bei Wikipedia. https://de.wikipedia.org/wiki/Die_Gruppe_48 Die Wikipedia wurde am 02. Januar 2001 gegründet und hat seinen Ursprung in einem Gespräch zwischen den Internetfreunden & ...

Alle Meldungen von Schütz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z