Hightech-Start-ups fehlt es oft an Wagniskapital

Hightech-Start-ups fehlt es oft an Wagniskapital

ID: 827914

(PresseBox) - .
- Venture-Capital geht 2012 in Deutschland um 5,8 Prozent zurück
- In junge IT-Unternehmen wurden 240,8 Millionen Euro investiert
- BITKOM und BVK fordern investitionsfreundliche Politik
Junge Unternehmen aus der IT- und Internetbranche haben 2012 Venture Capital in Höhe von 240,8 Millionen Euro erhalten. Insgesamt wurden 252 Start-ups auf diese Weise finanziert. Verglichen mit dem Vorjahr ist das ein Rückgang um fast 15 Millionen Euro (minus 5,8 Prozent. Das teilten der Hightech-Verband BITKOM und der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) heute anlässlich des Young IT-Day auf der CeBIT mit. Einer Studie des BITKOM zufolge machen Bankkredite, Beteiligungskapital und öffentliche Zuschüsse innerhalb der ersten vier Jahre nach Gründung gerade einmal je 2 Prozent der Finanzierung von Start-ups aus.
"Gründer sind in Deutschland finanziell meist auf sich alleine gestellt. Wer kein dickes Sparbuch hat oder Familie und Freunde, die ihm Geld für die Startphase leihen können, hat es besonders schwer", sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. "Damit Gründer mit ihren guten Ideen nicht nach London oder ins Silicon Valley verschwinden, müssen wir solche extrem risikoreichen Frühinvestments steuerlich so attraktiv machen, wie es irgend geht, und die Rahmenbedingungen für Start-ups verbessern." Der BITKOM kritisiert in diesem Zusammenhang die auf Betreiben der Länder jüngst eingeführte Steuer auf Streubesitzdividenden. In Teilen der Politik werde ein Investor immer noch als Feind gesehen. "Wir müssen Risikokapital ins Land holen und dürfen das wenige, das wir haben, nicht vertreiben", warnte Kempf.
"Venture Capital ist essentiell für eine florierende Gründerszene und einen Innovationsstandort wie Deutschland", sagte Matthias Kues, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK). "Leider bleiben die Rahmenbedingungen in Deutschland hinter den internationalen Standards zurück, was die Entwicklung des hiesigen Venture Capital-Marktes behindert und sein Potenzial, junge wachstumsstarke Hightech-Unternehmen zu finanzieren."


Die mit Abstand größte Rolle bei den Venture-Capital-Investitionen in der ITK-Branche spielen dabei Start-ups rund um das Thema Internet. 68 junge Unternehmen aus diesem Bereich erhielten 2012 insgesamt 106,3 Millionen Euro. Weitere 46 Millionen Euro flossen an 90 Softwareunternehmen. Knapp dahinter folgen IT-Dienstleister (38,2 Millionen Euro an 27 Unternehmen) sowie Telekommunikationsanbieter (35 Millionen Euro an 45 Unternehmen). Auf Hardwarehersteller entfielen 15,3 Millionen Euro in 22 Projekten.
Der Bundesverband Deutscher Kapitalbeteiligungsgesellschaften (BVK) ist die Interessenvertretung der Private-Equity-Branche in Deutschland. Diese umfasst die Private-Equity-Gesellschaften - von Venture Capital über Wachstumsfinanzierung bis zum Buy-Out-Bereich - sowie die institutionellen Investoren, die in Private Equity investieren. Der BVK vertritt rund 300 Mitglieder, davon 200 Beteiligungsgesellschaften. Ziel des BVK ist die Schaffung eines bestmöglichen Umfelds für Beteiligungskapital in Deutschland.

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien.



drucken  als PDF  an Freund senden  Zahnzusatzversicherungen-Vergleich.com geht online - Der erste für Laien verständliche und umfangreiche Zahnzusatzversicherung Vergleich Mit dem Tomboom Store ist Berlin um eine Attraktivität reicher
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.03.2013 - 13:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827914
Anzahl Zeichen: 3756

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover/Berlin



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 280 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Start-ups fehlt es oft an Wagniskapital"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z