Innovative Maßstäbe für Forschung und Entwicklung

Innovative Maßstäbe für Forschung und Entwicklung

ID: 827972

Innovative Maßstäbe für Forschung und Entwicklung



(pressrelations) -
BMBF und Deutsche Messe verleihen CeBIT Innovation Award 2013

Hannover/Berlin, 5. März 2013. Im Rahmen der CeBIT 2013 vergeben das Bundesforschungs-ministerium und die Deutsche Messe erstmals den CeBIT Innovation Award für herausragende Entwicklungen in den Bereichen Design, Nutzerfreundlichkeit und Mensch-Maschine-Interaktionen. Der CeBIT Innovation Award ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert.

Ausgezeichnet für ihre außergewöhnlichen Konzepte für größtmögliche Benutzerfreundlichkeit und leichte, intuitive Interaktion werden insgesamt vier Innovatoren.
Den ersten Platz und 50.000 Euro gewinnt Alexander Löffler aus Saarbrücken. Sein am Deutschen Zentrum für Künstliche Intelligenz entwickeltes "Display as a Service" ermöglicht die kabellose Vernetzung von Datenspeichern und Ausgabebildschirmen jeglicher Art - etwa zwischen Handy oder Tablet als Datenquelle und vom kleinen Fernseher bis zur Groß-Leinwand als Anzeigefläche. Die Fach-Jury zeigt sich beeindruckt davon, dass eine einzige Software-Applikation eine aufwändige Hardware-Architektur ersetzen kann.
Den mit 30.000 Euro dotierten zweiten Platz erreicht das Kooperationsprojekt von Dominikus Baur
Sebastian Boring, deren Entwicklung "See-Through Phone" beliebige Inhalte vom Mobiltelefon auf stationäre Bildschirme in der Umgebung übertragen und dort ferngesteuert abspielen kann. Den dritten Preis und 10.000 Euro erhält Christian Zagel aus Nürnberg, der für den "Next Generation Fashion Store" mit der interaktiven Umkleidekabine und einem kostengünstigen Bodyscanner in wenigen Sekunden Kundinnen und Kunden vermisst. Das einfache Anprobieren mit Hilfe eines maßgenauen virtuellen Abbilds wird damit überall möglich. Außerdem prämiert ist Matthieu Deru aus Saarbrücken für seine interaktive Fernseh-Applikation "Swoozy", die aus jedem Fernseher ein Smart-TV-Gerät machen kann, mit dem Sonderpreis "young innovator" und 10.000 Euro.
Die Übergabe des CeBIT Innovation Award 2013 erfolgte am ersten CeBIT-Tag, dem 5. März 2013 auf der CeBIT durch Frau Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka.



Kreative Ideen sollen marktreif werden
Zwischen März und Juni 2012 hatten sich über 70 Forscher/innen und Forschergruppen aus deutschen Forschungseinrichtungen, Universitäten, Fachhochschulen und Unternehmen mit ihren Ideen beworben. Bundesministerin Wanka zeigte sich erfreut über die Qualität der Einreichungen: "Die ausgezeichneten Projekte der jungen Entwickler stellen die Innovationsfähigkeit der deutschen Forschung in der IT unter Beweis. Bei allen Projekten stehen Anwenderinnen und Anwender im Mittelpunkt. Diese kreativen Leistungen verdienen unsere Unterstützung, um den Sprung auf den Markt zu schaffen."

CeBIT Innovation Award 2014
"Wir sind stolz darauf, dass sich schon bei der ersten Auflage des Awards eine Vielzahl kompetenter und kreative Entwickler mit außergewöhnlichen Ideen für neue Interaktionstechniken beworben haben", sagte Frank Pörschmann, CeBIT-Vorstand bei der Deutschen Messe AG und Mitglied der Fach-Jury. Die Ausschreibung für den CeBIT Innovation Award 2014 beginnt am Dienstag, 5. März 2013. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni 2013.

Weitere Informationen unter: http://www.cebitaward.de/


Kontakt:
Ansprechpartnerinnen für die Presse
Katrin Landgraf
Preisbüro des CeBIT Innovation Awards
c/o familie redlich
Agentur für Marken und Kommunikation GmbH
Saarbrücker Straße 37 | 10405 Berlin
Telefon: 030/ 31 98 64 0 -52
E-Mail: kontakt@cebitaward.de

Gabriele Dörries
Deutsche Messe AG
Telefon: 0511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries@messe.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Katrin Landgraf
Preisbüro des CeBIT Innovation Awards
c/o familie redlich
Agentur für Marken und Kommunikation GmbH
Saarbrücker Straße 37 | 10405 Berlin
Telefon: 030/ 31 98 64 0 -52
E-Mail: kontakt(at)cebitaward.de

Gabriele Dörries
Deutsche Messe AG
Telefon: 0511 89-31014
E-Mail: gabriele.doerries(at)messe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Werbeverbote im Zigarettenmarkt La Ronge Gold Corp. durchteuft im Rahmen von Erweiterungsbohrungen in der Goldlagerstätte Preview SW in Saskatchewan einen 4,08 m-Abschnitt mit 633,61 g/t Au, in dem auch ein 2,30 m-Abschnitt mit 1.123,25 g/t Au enthalten ist
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 05.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827972
Anzahl Zeichen: 4098

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovative Maßstäbe für Forschung und Entwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z