Unabhängig von Skandalen um Pferdefleisch und Bio-Eier: AOK fordert seit Jahren einfachere Lebensmi

Unabhängig von Skandalen um Pferdefleisch und Bio-Eier: AOK fordert seit Jahren einfachere Lebensmittelkennzeichnung

ID: 827991
(ots) - Die verbesserte Kennzeichnung von Lebensmitteln
ist nicht erst seit den jüngsten Skandalen um Pferdefleisch und
Bio-Eier ein viel diskutiertes Thema. Wie Teile der
Ernährungsmittelindustrie arbeiten, zeigt auch der "Spiegel" in
seinem aktuellen Titelthema "Die Suchtmacher". "Ernährungsbedingte
Krankheiten verursachen allein in Deutschland Kosten von jährlich
rund 70 Milliarden Euro. Eine leicht verständliche und
verbraucherfreundliche Lebensmittelkennzeichnung könnte einen
wichtigen Beitrag zur Prävention von Übergewicht leisten", sagte
Jürgen Graalmann, Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes im
Rahmen einer Talkrunde auf dem Telekom-Stand anlässlich der CeBIT in
Hannover.

"Wer im Supermarkt einkauft, sollte auf einen Blick erkennen
können, ob ein Fertiggericht beispielsweise zu viel Fett oder Zucker
enthält, um auf andere weniger gesundheitskritische Lebensmittel
auszuweichen. Dass dies keinesfalls nur Wunschdenken der AOK sondern,
auch vieler Konsumenten ist, haben zahlreiche Umfragen in der
Vergangenheit gezeigt. Nicht von ungefähr setzt sich die AOK daher
seit Jahren für die Ampellösung ein", betonte Graalmann. Da die auf
EU-Ebene angestrebte GDA-Kennzeichnung (Guideline Daily Amount) nicht
ausreiche, setze man auch weiterhin verstärkt auf eigene Aktivitäten.
Deshalb bringt die AOK laut Graalmann bereits Ende März eine neue
Einkaufs-App auf den Markt. Basis der Anwendung wird die
Kennzeichnung nach Ampelfarben sein. Den Prototypen stellte der
AOK-Vorstand im Rahmen des Telekom-Talks bereits vor.

An der Gesprächsrunde am Stand der Telekom nahm auch Susanne
Mauersberg, Referentin für Gesundheit beim Verbraucherzentrale
Bundesverband teil. Sie äußerte sich positiv zur Initiative der AOK:
"Der große Bedarf an Apps zeigt, dass sich Verbraucher schnelle
Entscheidungshilfen wünschen - ob im Supermarkt oder im


Gesundheitsbereich", so Mauersberg.



Pressekontakt:
Pressestelle AOK-Bundesverband
Ihr Kontakt zur Pressestelle
Michael Bernatek
Tel.: 030 / 346 46 2655
Mobil: 01520 156 3100
E-Mail: presse@bv.aok.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DRV-Fachtagung Futterwirtschaft: Nüssel warnt vor politischen Schnellschüssen Vitamine pur aus Glas, Dose und Tiefkühltruhe – Ideal für den Tag der gesunden Ernährung und das ganze Jahr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 827991
Anzahl Zeichen: 2355

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 145 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unabhängig von Skandalen um Pferdefleisch und Bio-Eier: AOK fordert seit Jahren einfachere Lebensmittelkennzeichnung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AOK-Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von AOK-Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z