Badische Neueste Nachrichten: Der chinesiche Traum

Badische Neueste Nachrichten: Der chinesiche Traum

ID: 828242
(ots) - Der Machtwechsel in Peking ist perfekt: Die neue
Garde an der Spitze der kommunistischen Partei übernimmt das Zepter
im Riesenreich der Mitte. Der neue Parteichef Xi Jinping beschwört
den "chinesischen Traum". Doch die Wachstums-Euphorie stößt bereits
an ihre Grenzen. Die rauchenden Schlote der Fabriken und die Abgase
der Kraftfahrzeuge sorgen nicht nur in der Hauptstadt für dicke Luft.
Wochenlang lag dicker Smog über Peking und sorgte bei vielen Menschen
für Atembeschwerden. Die Umweltverschmutzung nimmt dramatische Züge
an. Die neue Führung muss gegensteuern und dem Raubbau an der Natur
Einhalt gebieten, allerdings ohne die Wachstumsimpulse abzuwürgen.
Dramatisch rasch driftet auch das Wohlstandsgefälle zwischen Arm und
Reich auseinander. Während die neue Mittelschicht im kommunistischen
China ihren Wohlstand in vollen Zügen genießt, kommen die Bauern und
die Wanderarbeiter kaum über die Runden. Die neue Parteispitze muss
hier rechtzeitig den Druck aus dem Kessel lassen, wenn nicht das
soziale Gefüge auseinanderfliegen soll. Längst hat die "Werkbank der
Welt" Konkurrenz von noch billigeren Anbietern bekommen. Westliche
Firmen lassen in Vietnam oder in Kambodscha fertigen, weil China zu
teuer geworden ist. Sorgenfalten bereitet die kräftige Aufstockung
des Militärhaushalts. China will im asiatischen Raum eine
Führungsrolle übernehmen und setzt dabei nicht nur auf die Macht der
Diplomatie. Der mit harten Bandagen ausgetragene Streit Pekings mit
Japan und mit Malaysia um Inselgruppen im chinesischen Meer gibt
einen Vorgeschmack auf künftige außenpolitische Turbulenzen. Mit
Flugzeugträgern und U-Booten will China seine Großmachtrolle
untermauern - und dies nicht nur vor der eigenen Haustür.



Pressekontakt:
Badische Neueste Nachrichten
Klaus Gaßner
Telefon: +49 (0721) 789-0


redaktion.leitung@bnn.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Schrecken ohne Ende

Bahn will Stuttgart 21 weiter bauen Rheinische Post: Arbeitsministerin von der Leyen will Familiensplitting auch für unverheiratete und für homosexuelle Eltern
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.03.2013 - 23:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828242
Anzahl Zeichen: 2065

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Badische Neueste Nachrichten: Der chinesiche Traum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Badische Neueste Nachrichten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Badische Neueste Nachrichten: Der mündige Verbraucher ...

Auf der Zielgeraden der Legislaturperiode haben Union und FDP noch ein Gesetz durch den Bundesrat bekommen, das die Rechte der Verbraucher nachhaltig stärkt. Mit abschreckend hohen Bußgeldern und neuen Obergrenzen für Gebühren will es unlau ...

Alle Meldungen von Badische Neueste Nachrichten


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z