DGAP-News: M.A.X. Automation-Konzern verzeichnet im Jahr 2012 insgesamt eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung
ID: 828386
M.A.X. Automation-Konzern verzeichnet im Jahr 2012 insgesamt eine
weiterhin positive Geschäftsentwicklung
06.03.2013 / 09:20
---------------------------------------------------------------------
M.A.X. Automation-Konzern verzeichnet im Jahr 2012 insgesamt eine weiterhin
positive Geschäftsentwicklung
- Auftragsbestand steigt um rund 20 % und erreicht Rekordwert,
Auftragseingang leichtüber guten Vorjahreswerten
- Konzernumsatz und operatives Konzernergebnis (EBIT)über den
angepassten Prognosen
- Weiter sehr solide Eigenkapitalbasis, Netto-Verschuldung deutlich
reduziert, Liquidität erhöht
- Umsatz- und Ergebnissteigerungen 2013 erwartet
Düsseldorf, 06. März 2013 - Der M.A.X. Automation-Konzern hat im Jahr 2012
nach vorläufigen Berechnungen einen zufriedenstellenden Geschäftsverlauf
verzeichnet. Dabei bewegten sich alle wesentlichen Kennzahlen nach den
erfreulichen Wachstumsraten des Vorjahres auf einem hohen Niveau. Der
Auftragsbestand lag zum Jahresende deutlichüber den Zahlen des Vorjahres.
Der Konzernumsatz und das Konzernergebnis (EBIT) blieben wie erwartet zwar
unter den hohen Vorjahreswerten, lagen aberüber der im Herbst 2012
angepassten Prognose. Für 2013 ist der Vorstand optimistisch und erwartet
Steigerungen von Umsatz und Ertrag (EBIT).
- Der Auftragsbestand stieg zum Jahresende 2012 um rund 20 % auf den
Rekordwert von rund 117 Mio. Euro (Ende 2011: 97,9 Mio. Euro). Der
konsolidierte Auftragseingang nahm leicht auf rund 265 Mio. Euro zu
(2011: 264,0 Mio. Euro).
- Die Konzernerlöse betrugen rund 244 Mio. Euro und blieben damit unter
dem Vorjahr (2011: 260,0 Mio. Euro), lagen aber etwasüber der im
Herbst 2012 angepassten Prognose von rund 240 Mio. Euro.
- Dabei entwickelten sich die Umsätze in den beiden Segmenten
Industrieautomation und Umwelttechnik unterschiedlich: Die
Industrieautomation verzeichnete aufgrund der hohen Nachfrage aus dem
Automobilsektor, insbesondere von deutschen Fahrzeugherstellern, eine
erfreuliche Entwicklung und steigerte den Umsatz um rund 6 % auf rund
121 Mio. Euro (2011: 114,2 Mio. Euro). Im Segment Umwelttechnik konnten
dagegen mehrere bereits avisierte Großprojekte aufgrund kundenseitiger
Verschiebungen nicht wie geplant realisiert werden. Der Umsatz lag in
der Folge bei rund 124 Mio. Euro nach 146,7 Mio. Euro im Vorjahr (-16
%).
- Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) betrug im Jahr 2012
gut 13 Mio. Euro (Vorjahr: 16,1 Mio. Euro),übertraf aber die Prognose
vom Herbst (11,5 bis 12,5 Mio. Euro). Die Industrieautomation
verbesserte das EBIT auf rund 12,5 Mio. Euro (2011: 12,2 Mio. Euro).
Das EBIT des Segments Umwelttechnik belief sich auf mehr als 2 Mio.
Euro nach rund 5,4 Mio. Euro im Vorjahr.
- Mit einer Eigenkapitalquote von gut 40 % verfügt die M.A.X. Automation
weiterhinüber eine sehr solide Kapitalausstattung.
- Die Netto-Verschuldung zum Jahresende verbesserte sich auf rund 7 Mio.
Euro und halbierte sich damit gegenüber dem Vorjahreswert von 14,8 Mio.
Euro im Vorjahr. Die Liquiden Mittel erhöhten sich auf rund 23 Mio.
Euro (2011: 16,7 Mio. Euro).
Ausblick Geschäftsjahr 2013
Der Vorstand rechnet trotz der erwarteten Abschwächung der weltweiten
Konjunktur mit einer weiterhin positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2013.
Konzernumsatz als auch das operative Konzernergebnis (EBIT) werdenüber den
Vorjahreswerten erwartet. Dabei geht der Vorstand im Segment
Industrieautomation aufgrund der anhaltenden Investitionsbereitschaft
insbesondere der deutschen Fahrzeughersteller von weiterem Wachstum aus. Im
Segment Umwelttechnik sollte die verstärkte internationale Positionierung
der Vecoplan-Gruppe als Systemanbieter kräftige Impulse bringen.
Weitere Informationen:
Frank Elsner / Frank Paschen
Frank Elsner Kommunikation für Unternehmen GmbH
Tel.: +49 - 5404 - 91 92 0
Fax: +49 - 5404 - 91 92 29
Die M.A.X. Automation AG (WKN: 658090/ISIN: DE0006580905), Düsseldorf, ist
eine international agierende Unternehmensgruppe mit den beiden
Kernsegmenten Umwelttechnik und Industrieautomation. M.A.X. Automation
bietet in diesen Bereichen technologisch hochwertige Produkte und
Leistungen sowohl für den auftragsbezogenen Sondermaschinenbau als auch für
Standardanlagen.
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
06.03.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: M.A.X. Automation AG
Breite Straße 29-31
40213 Düsseldorf
Deutschland
Telefon: +49 (0)211 90991-0
Fax: +49 (0)211 90991-11
E-Mail: info@maxautomation.de
Internet: www.maxautomation.de
ISIN: DE0006580905
WKN: 658090
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
203131 06.03.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
m-a-x-automation
konzern-verzeichnet-im-jahr-2012-insgesamt-eine-weiterhin-positive-geschaeftsentwicklung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 06.03.2013 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828386
Anzahl Zeichen: 6844
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: M.A.X. Automation-Konzern verzeichnet im Jahr 2012 insgesamt eine weiterhin positive Geschäftsentwicklung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
M.A.X. Automation AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).