Wo die Zahnbehandlung beginnt, fangen die Fragen an
www.arzt-preisvergleich.de hilft beim Vergleich des Heil- und Kostenplans
Der Heil- und Kostenplan ist ein rosafarbenes Formular mit zwei Durchschlägen, das für gesetzlich Versicherte die Grundlage jeder Zahnersatz-Behandlung darstellt. Der Zahnarzt diagnostiziert hierfür zunächst das stomathogene System (das gesamte Kauorgan, d.h. Kiefergelenk, Zähne und Mundhöhle) und fertigt ein Röntgenbild an. Sehr oft werden dem Patienten verschiedene Behandlungsmethoden vorgeschlagen, von denen eine im Heil- und Kostenplan niedergeschrieben wird. Hier sind der Befund der Zähne, der Zahnstatus, die geplante Behandlung sowie die Kosten übersichtlich festgesetzt. Wenn eine Behandlung außerhalb der Kassenrichtlinien oder nur zum Teil nach Vorgabe der Kassenzahnärztlichen Vereinigung (KZV) gemacht wird, erhält der Patient noch eine private Zusatzvereinbarung als Anhang zum HKP, die rein privat zu bezahlen ist (z.B. für Implantate oder spezielle Füllungen).
Der Heil- und Kostenplan wird mit sämtlichen Anhängen bei der Krankenkasse zur Genehmigung eingereicht. Diese errechnet den Festzuschuss, d.h. den Anteil der Kosten, der von der Krankenkasse übernommen wird, trägt ihn im HKP ein und gibt den HKP an den Patienten zurück. Mit genehmigtem Heil- und Kostenplan kann die Behandlung beim Zahnarzt beginnen. Nach Abschluss der Behandlung rechnet der Zahnarzt schließlich mit der Krankenkasse sowie dem Patienten ab.
"Den meisten Patienten ist gar nicht bewusst, dass Zahnärzte bei der Festsetzung der Kosten zum Teil einen großen Spielraum haben", erklärt Henrik Hörning, Geschäftsführer der Firma MediKompass GmbH, welche die Website www.arzt-preisvergleich.de betreibt. "Vor Beginn einer Zahnersatz-Behandlung ist daher ein Kostenvergleich bei verschiedenen Zahnärzten durchaus sinnvoll. Besonders einfach geht dies über unsere Internetplattform. Das standardisierte HKP-Formular bietet dabei große Vorteile, da auch Krankenkassen die festgesetzten Kosten hierüber bemessen", so Henrik Hörning.
Patienten können auf der Internetplattform anonym, kostenlos und unverbindlich ihren Heil- und Kostenplan in ein Online-Formular übertragen und erhalten zum Vergleich alternative Kostenschätzungen verschiedener Zahnärzte in ihrer Nähe. Bei Interesse kann man einen Zahnarzt auswählen, unverbindlich kennenlernen und die Behandlung zum günstigeren Preis dort durchführen lassen. Auch bei Verständnisfragen zum HKP steht das Service-Team der Plattform gerne zur Verfügung.
Ein Beispielformular des Heil- und Kostenplans ist unter http://www.arzt-preisvergleich.de/bildergalerie.php abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über www.arzt-preisvergleich.de
Die Preisvergleichsplattform wird von der MediKompass GmbH, einem Unternehmen der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck, betrieben. Interessierte können hier nach Ärzten mit einem guten Preis-/Leistungsverhältnis suchen. Um die Qualität der Behandlungen transparent zu machen, werden die teilnehmenden Ärzte nach der Behandlung bewertet und die Erfahrungsberichte der Patienten dokumentiert und auf der Website gezeigt. Der Service wurde vom TÜV mit ?sehr gut? (Note 1,42) für Servicequalität und Kundenzufriedenheit zertifiziert. Seit dem Start im Mai 2006 hat die MediKompass GmbH auf ihren Vergleichsplattformen bereits über 50.000 Preisvergleiche mit einem Startpreis von insgesamt über 115 Millionen Euro erfolgreich durchgeführt.
Mehr Informationen unter: http://www.arzt-preisvergleich.de
Element C
Christoph Hausel
Aberlestraße 18
81371
München
c.hausel(at)elementc.de
089 - 720 137 20
http://www.elementc.de
Datum: 08.04.2009 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82861
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sigrun Koschel
Stadt:
München
Telefon: 089/9616613-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo die Zahnbehandlung beginnt, fangen die Fragen an
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MediKompass GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).