Schluss mit Gewalt gegen Frauen

Schluss mit Gewalt gegen Frauen

ID: 828711

Schluss mit Gewalt gegen Frauen



(pressrelations) -
Stimme der Frauen in traditionellen Gesellschaften stärken

Seit über 100 Jahren erinnert der internationale Frauentag am 08. März an den Kampf um gleiche Rechte für Frauen und Männer. Gerade in armen Ländern sind es oft Frauen, die die Nahrung produzieren und die Gesellschaft zusammenhalten. Dennoch bleibt ihnen die Teilhabe am öffentlichen Leben noch häufig verwehrt und brutale, teilweise tödliche, Gewalt gegen Frauen steht immer wieder auf der Tagesordnung. "Häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen ist absolut inakzeptabel und muss mit aller Macht eingedämmt werden! Nicht zuletzt stellt sie ebenso wie strukturelle Benachteiligung von Frauen ein gravierendes Entwicklungshindernis dar. Wir müssen Frauen in ihrer gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Position weltweit stark machen, damit sie sich schützen und endlich angemessen am öffentlichen Leben teilnehmen können", so Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt.

Brot für die Welt fördert deshalb gezielt die Ausbildung von Mädchen und unterstützt alleinlebende Frauen - zum Beispiel in Kamerun. Sie lernen dort dank des Engagements der Partnerorganisation Sabre Tabhita auch, sich in einem gewaltvollen Umfeld zu schützen. Gleichzeitig wird durch Dialogforen das Mitspracherecht von Frauen in der traditionell organisierten Gesellschaft eingeübt.
Wie wichtig das Mitspracherecht von Frauen ist, zeigt auch eine Fallstudie zur Anpassung an den Klimawandel im ländlichen Tansania: Frauen haben dort bereits Strategien entwickelt, um auf die veränderten Bedingungen in der Landwirtschaft zu reagieren. Dennoch werden sie nicht gehört, wenn praktische oder politische Entscheidungen getroffen werden. "Frauen sind aber nicht nur in besonderer Weise Opfer des Klimawandels, sondern Teil der Lösung. Ohne sie laufen Klimaanpassungsmaßnahmen nicht", resümiert Füllkrug-Weitzel.

Weiterführende Informationen zu Projektbeispielen finden Sie hier:



Neue Hoffnung für Frauen in Kamerun: www.brot-fuer-die-welt.de/projekte/projektliste/kamerun-uebc.html

Fünf Fallstudien zur Rolle von Frauen bei der Anpassung an den Klimawandel: www.brot-fuer-die-welt.de/fileadmin/mediapool/2_Downloads/Fachinformationen/Dialog/dialog09_women-farmers.pdf

Weitere Projekte zur Frauenförderung von Brot für die Welt finden Sie unter: www.brot-fuer-die-welt.de/themen/frauen.html


Kontakt: Urte Lützen, 030-65211 1835, urte.luetzen@brot-fuer-die-welt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Kontakt: Urte Lützen, 030-65211 1835, urte.luetzen(at)brot-fuer-die-welt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesregierung macht sich die Welt, wie sie ihr gefällt Einsfestival zeigt die legendäre Doku
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828711
Anzahl Zeichen: 3030

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schluss mit Gewalt gegen Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Brot für die Welt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Brot für die Welt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z