Erneuter Start eines Wetterballons

Erneuter Start eines Wetterballons

ID: 828806

Highlight am Tag der offenen Tür der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe am Samstag, 16. März 2013




(PresseBox) - Der Studiengang Elektrotechnik lässt am Tag der offenen Tür auf dem Sportgelände hinter dem Gebäude der Dualen Hochschule Karlsruhe zwischen 10 und 14 Uhr wieder einen Wetterballon los.
Der Start eines Wetterballons hat an der DHBW Karlsruhe Tradition. In den vergangenen sechs Jahren wurden bereits zwölf Ballons gestartet, oft als Gemeinschaftsprojekt der Studiengänge Elektrotechnik und Mechatronik. Beteiligt sind Studierende der Abschlusssemester, die sich mit großem Engagement der spannenden Aufgabe stellen und bereits weitere Module für zukünftige Ballonfahrten entwickeln.
Der Wetterballon nimmt folgende Nutzlasten mit auf seiner Reise:
- Ein GPS-Modul zur Erfassung der Positionsdaten zwecks Bahnverfolgung,
- Sensoren zur Erfassung der Innen- und Außentemperaturen, des Luftdrucks und der Betriebsdaten der Sonde,
- eine Kamera, die alle 20 Sekunden ein Bild von der Umgebung macht.
Die Messdaten werden laufend als Datenpaket und im gesprochenen Klartext nach unten gesendet. Auf einer Leinwand im Foyer der Hochschule können die Besucher so die aktuelle Position des Ballons, seine Höhe, die Außentemperatur und weitere Daten "live" mitverfolgen.
Der Wetterballon fuhr am Tag der offenen Tür 2012 bis zum Kandel im Südschwarzwald - etwa 105 Kilometer Luftlinie. Bei der Landung verhedderte sich die Leine, an der die Elektronik und die Kamera befestigt waren, in den Wipfeln von mehreren hohen Tannen. Das machte die Bergung zunächst unmöglich. Zwei Wochen später konnte in einer mehrstündigen Rettungsaktion aber doch noch alles heil zu Boden gebracht werden. Die Kamera lieferte aus Höhen bis zu 33 Kilometern imposante Bilder vom Schwarzwald, dem Rheintal und dem Jura.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kundenpfadfinder Akademie vergrößert Angebot an Online-Kursen Die 10 Sieger des Münchener Businessplan Wettbewerbs 2013 ? Stufe 1: High-Tech Gründer ganz vorne
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 06.03.2013 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828806
Anzahl Zeichen: 1922

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erneuter Start eines Wetterballons"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Der Vampir-Effekt ...

Studieren an der DHBW bedeutet praxisorientierte Vorlesungen und spannende, hochaktuelle wissenschaftliche Projekte. Eine Fragestellung aus der aktuellen Forschung ist z.B. inwieweit durch eine optimierte Gestaltung von Werbemedien die Infor ...

DHBW Karlsruhe macht Segelregatten spannender ...

Segeln, ein schöner, nasser Sport und spannend bis zum letzten Schlag. Nun ist das Geschehen auf dem Wasser für die Zuschauer oft unübersichtlich, auch, weil sie fernab des eigentlichen Geschehens sind. Genügend Beobachtungsboote stehen nicht im ...

Alle Meldungen von Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z