Neue Weiterbildung zum Digital Leader
IPA Institut bietet speziell auf ITK-Führungskräfte zugeschnittenes Trainingsprogramm

(firmenpresse) - Köln, 06.03.2013 - Typisch für IT- und Internetunternehmen: Sie starten mit guten Ideen und einem kleinen Team und wachsen dann schnell. In Folge übernehmen - oft sehr junge - technologiegetriebene Mitarbeiter Führungsaufgaben als Team- oder Projektleiter, für die ihnen jedoch die nötigen Führungskompetenzen fehlen. "Viele Führungskräfte aus dem ITK-Bereich verfügen über hohes technisches Know-how und große Lernbereitschaft, nicht aber über die nötigen Führungs- und Kommunikationskompetenzen, um Teams in einem agilen Arbeitsumfeld, wie es für ihre Branche typisch ist, zu führen", erläutert Ursula Vranken, Geschäftsführerin des IPA Instituts für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation, Köln. Die HR-Expertin, die bereits viele Unternehmen der IT- und Internetindustrie trainiert und berät, hat daher eine neue Weiterbildung aufgelegt: Das "Digital Leader Development Program" soll Führungskräfte, Projektleiter, angehende Teamleiter sowie IT-Fachkräfte, Product Owner und Scrum Master fit machen für das Führen in Unternehmen der Informations- und Telekommunikationstechnologie.
Sozialmethodische Kompetenzen trainieren
Insbesondere stehen Digital Leader vor der Herausforderung, in flachen Hierarchien zu agieren, größtmögliche Partizipation ihrer Mitarbeiter zuzulassen und den Spagat zwischen freundschaftlichem Umgang im jungen Team und wirtschaftlichen Zielvorgaben zu meistern. Ein speziell auf ihre Anforderungen zugeschnittenes Führungstraining ist laut Vranken daher sinnvoll. "Die für ihre Arbeit geforderten sozialmethodischen Fähigkeiten wie etwa emotionale Kompetenz, Kommunikationskompetenz und strategisches Denken erlernen die angehenden Führungskräfte außerdem am besten mit Gleichgesinnten, die vor ähnlichen Aufgaben und Herausforderungen stehen, - also mit Kollegen aus anderen ITK-Firmen", führt Vranken aus.
Fallbeispiele im Mittelpunkt der Weiterbildung: nächster Start am 18./19. April 2013
In vier Modulen über die Zeitspanne von einem Jahr vermittelt das Digital Leader Development Program die nötigen Grundlagen und Führungstools für die Rolle des Digital Leader, für wirkungsvolle Kommunikation, für Teamentwicklung und Change Management. Fallbeispiele und der Austausch von Best Practise stehen dabei im Mittelpunkt der Weiterbildung, die vom 18. bis 19. April im "Startplatz", dem Inkubator und Treffpunkt für Startups in Köln, erstmals startet.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
digital-leader
digital-leader-development-program
itk
f-hrungskr-fte
it
f-hrungskr-fte
f-hrungskr-fte
weiterbildung
it
fachkr-fte
startplatz-k-ln
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation steht für strategisches Human Resource Management als Erfolgsfaktor in der betrieblichen Praxis. 1994 von Ursula Vranken gegründet, zeichnet sich das Institut durch die starke Praxisorientierung der Beratungsleistungen aus. Mit der eigenen langjährigen Erfahrung im Aufbau und in der internen wie externen Leitung von HR-Abteilungen für nationale wie internationale Konzerne, hat sich Ursula Vranken einen Namen als Expertin für internationales Talent- und Personalmanagement gemacht. Das IPA Institut hat sich auf Leistungen in den Bereichen Organisationsentwicklung, Arbeitsorganisation, Personalentwicklung, Interimsmanagement, Coaching, Training, Führungskräfteentwicklung spezialisiert.
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Petra Walther
Schanzenstraße 23
51063 Köln
redaktion(at)text-ur.de
0221-95 64 90 570
http://www.text-ur.de
Datum: 06.03.2013 - 14:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 828866
Anzahl Zeichen: 2534
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ursula Vranken
Stadt:
Köln
Telefon: 0221- 55 09 476
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Weiterbildung zum Digital Leader"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IPA Institut für Personalentwicklung und Arbeitsorganisation (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).