Lösemittelfreie Polyaspartic-Lacke mit hoher Haltbarkeit

Lösemittelfreie Polyaspartic-Lacke mit hoher Haltbarkeit

ID: 829052

Lösemittelfreie Polyaspartic-Lacke mit hoher Haltbarkeit



(pressrelations) -
Neues niedrigviskoses Harz für Bodenbeschichtung und Korrosionsschutz

Bindemittel ermöglicht einfache Applikation und kurze Ausfallzeiten

Leverkusen, März 2013 - Auf der European Coatings Show vom 19. bis zum 21. März in Nürnberg wird Bayer MaterialScience das neue Polyaspartic-Bindemittel Desmophen® NH 2850 XP vorstellen. Es zeichnet sich insbesondere durch eine sehr niedrige Viskosität aus und erleichtert es dadurch, lösemittelfreie Decklacke für dekorative Bodenbeschichtungen zu formulieren. Außerdem kann das Bindemittel als Reaktivverdünner eingesetzt werden, um 100-Prozent-Festkörper-Systeme für den Korrosionsschutz zu realisieren.

Lösemittelfreie 2-Komponenten-Bodenbeschichtungen, die auf der Kombination von Desmophen® NH 2850 XP mit den etablierten Bindemitteln der Reihe Desmophen® NH sowie Härtern der Reihe Desmodur® N basieren, können sehr einfach mit der Rolle oder Bürste aufgebracht werden. Sie härten rasch aus, auch bei Temperaturen unterhalb von 10 °C. "Innerhalb eines Tages lassen sich mehrere Schichten solcher Polyaspartic-Systeme auftragen - und man kann den Boden bereits am nächsten Tag wieder betreten", sagt Karl-Heinrich Wührer, Experte für Lackrohstoffe bei Bayer MaterialScience. Somit tragen die Beschichtungen dazu bei, Ausfallzeiten auf der Baustelle gering zu halten und Kosten zu sparen. Im späteren Dauereinsatz sind sie sehr abriebfest und chemikalienbeständig. Zudem besitzen sie eine hohe Lichtechtheit.

100-Prozent-Festkörper-Systeme für den Korrosionsschutz profitieren von dem Bindemittel, weil sie leichter zu applizieren sind. Die Polyaspartic-Technologie kann somit ihre Vorteile gegenüber anderen lösemittelfreien Lacken voll ausspielen: Dazu zählt die schnelle Trocknung. Vor allem aber reicht oft schon eine einzige Schicht aus, um den Untergrund lange vor dem zerstörerischen Einfluss der Feuchtigkeit oder des Salzwassers zu schützen.


Über Bayer MaterialScience:



Mit einem Umsatz von 11,5 Milliarden Euro im Jahr 2012 gehört Bayer MaterialScience zu den weltweit größten Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Die wichtigsten Abnehmerbranchen sind die Automobilindustrie, die Elektro-/Elektronik-Branche sowie die Bau-, Sport- und Freizeitartikelindustrie. Bayer MaterialScience produziert an 30 Standorten rund um den Globus und beschäftigte Ende 2012 rund 14.500 Mitarbeiter. Bayer MaterialScience ist ein Unternehmen des Bayer-Konzerns.

Diese Presse-Information steht auf dem Presseserver von Bayer MaterialScience unter www.presse.bayerbms.de zum Download bereit. Dort können Sie auch Bildmaterial herunterladen. Bitte beachten Sie die Quellenangabe.

Mehr Informationen finden Sie unter www.materialscience.bayer.com und www.bayercoatings.de.

Zukunftsgerichtete Aussagen:

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung des Bayer-Konzerns bzw. seiner Teilkonzerne beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Bayer in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf der Bayer-Webseite www.bayer.de zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.


Bildunterschrift: Das neue Polyaspartic-Bindemittel Desmophen® NH 2850 XP von Bayer Material-Science zeichnet sich insbesondere durch eine sehr niedrige Viskosität aus und er-leichtert es dadurch, lösemittelfreie Decklacke für dekorative Bodenbeschichtungen zu formulieren. Lösemittelfreie 2-Komponenten-Bodenbeschichtungen, die auf der Kombination des Bindemittels mit etablierten Bindemitteln und Härtern basieren, können sehr einfach mit der Rolle oder Bürste aufgebracht werden. Sie härten rasch aus, auch bei Temperaturen unterhalb von 10 °C. Innerhalb eines Tages lassen sich mehrere Schichten solcher Polyaspartic-Systeme auftragen - und man kann den Bo-den bereits am nächsten Tag wieder betreten.


Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
frank.rothbarth@bayer.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Dr. Frank Rothbarth
Externe Kommunikation / Fachpresse
51368 Leverkusen
Deutschland
Telefon: +49 214 30-25363
Fax: +49 214 30-66426
frank.rothbarth(at)bayer.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Porsche steigert im Februar Kundenauslieferungen um 18 Prozent Bundestagswahl 2013: Wahlberechtigte nach Bundesländern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829052
Anzahl Zeichen: 5237

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lösemittelfreie Polyaspartic-Lacke mit hoher Haltbarkeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bayer MaterialScience AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Polymer für transparenten Sonnenschutz ...

Baycusan® C 2000 bietet hohen Lichtschutzfaktor und ein angenehmes Hautgefühl Nichts beschleunigt die Hautalterung so sehr wie die Sonnenstrahlung. Deshalb steigt die Nachfrage nach hochwirksamer Sonnenkosmetik, die einen guten Schutz mit opti ...

Schnelle Erkennung und Beseitigung von Karies ...

- W H Dentalwerk Bürmoos entwickelt innovative Lichtsonde - Eingefärbtes Polycarbonat von Bayer MaterialScience unterstützt Zahnbehandlung Leverkusen, Dezember 2013 - Zahnärzte können jetzt mit Hilfe einer speziellen Lichtsonde die Ausdehn ...

Sicher durch die Ferienzeit ...

Bewegungsmelder und Kameras aus Polycarbonat sorgen für Schutz Leverkusen, 9. Dezember 2013 - Das Jahresende rückt näher und damit auch die Vorfreude auf den nächsten Urlaub oder Besuche bei Freunden und Bekannten. Es bleibt allerdings das l ...

Alle Meldungen von Bayer MaterialScience AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z