ILAND ist offizieller Zulieferer des Projektes The Faux Dufaux

ILAND ist offizieller Zulieferer des Projektes The Faux Dufaux

ID: 829087

AND ist offizieller Zulieferer des Projektes The Faux Dufaux


Neuchâtel, 6. März 2013. ILAND Green Technologies SA freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen vom Team des Projektes The Faux Dufaux als Solarenergielieferant ausgewählt wurde, um die original Dufaux 4 nachzubauen.

Armand Dufaux (1883-1941) war ein schweizerischer Luftfahrtpionier. Er konzipierte das erste erfolgreiche Flugzeug, die Dufaux 4. Am 28. August 1910 flog Armand damit über den Genfer See von Noville nach La Gabiule (etwa 64 Kilometer) und benötigte dafür nur 56 Minuten und 5 Sekunden. Für diesen Erfolg erhielt er ein Preisgeld in Höhe von 5.000 CHF.

Das Ziel des Projektes The Faux Dufaux besteht darin, die Dufaux 4 originalgetreu nachzubauen. An diesem Projekt sind über 3.000 Menschen beteiligt, einschließlich 17 wissenschaftlicher Partner wie die École polytechnique fédérale de Lausanne, die Technische Hochschule von Freiburg, Le Locle und Yverdon-les-Bains, 54 Industrie- und Unternehmenspartner wie Dassault Systèmes aus Paris, Honda Cars, Leica Geosystems, Perrot Duval Holding, TESA Technology, Colibrys usw.

Die Dufaux 4, die im Verkehrshaus der Schweiz ausgestellt ist, galt im Jahr 1910 als das Nonplusultra der Luftfahrttechnologie.

Die erste Testphase (2010-2012)

Das Team von The Faux Dufaux erprobte bei Testflügen der Nachbaumodelle des Flugzeugs im Rahmen des "Target
Chase Program" erstmals die Produkte von ILAND hinsichtlich der Akkuladung und der Funkfernsteuerung des Flugzeugs. Die Testergebnisse und der Nutzen der von ILAND gelieferten Produkte wurden positiv bewertet, weshalb das Unternehmen nun ausgewählt wurde, den letzten Schritt des Projektes umzusetzen.

Gedenkflug im Spätsommer 2013

Der Gedenkflug wird entlang derselben Strecke durchgeführt werden, die im Jahr 1910 genommen wurde (Genfer See von Noville nach La Gabiule, etwa 64 Kilometer). Der Pilot des Gedenkflugs wird Claude Nicollier (geboren am 2. September 1944 in Vevey (Schweiz)) sein. Er war der erste schweizerische Astronaut und nahm an insgesamt vier Raumfahrtmissionen teil. Sein erster Weltraumflug (STS-46) fand 1992 statt, sein letzter (STS-103) im Jahr 1999. Er nahm an zwei Wartungsmissionen am Hubbleteleskop teil (STS-61 und STS-103). Während seines letzten Weltraumflugs absolvierte er als erster Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation einen Weltraumspaziergang während einer Raumfahrtmission (frühere ESA-Astronauten führten Weltraumspaziergänge an Bord der Mir durch - siehe Liste der Weltraum- und Mondspaziergänge 1965-1999). Im Jahr 2000 wurde er der Astronaut Office Extravehicular Activity Branch zugewiesen, wo er als führender ESA-Astronaut in Houston tätig war. Im April 2007 trat Nicollier von seinem Amt bei der ESA zurück.

Das Projektteam von The Faux Dufaux entschied sich für ILAND und dessen Produkte, um die Stromversorgung von Systemen an fernen Standorten und vor allem von Wetterstationen (Messung der Windgeschwindigkeit und -richtung), der Signalisierung von Flugrouten sowie von Rundfunk- und Telekommunikationsdienstleistungen (WiFi GSM, 3G usw.) zu gewährleisten.

Wir fragten den Projektverantwortlichen Anibal Jaimes, warum die Wahl auf ILAND gefallen ist: "Die Produkte von ILAND sind von hoher Qualität und militärisch zertifiziert und ermöglichen außerdem eine autonome Energieproduktion. Die Produkte von ILAND sind zuverlässig, tragbar und benutzerfreundlich. Sie sind das ideale Instrument für solche besonders schwierigen Missionen. Die Produkte von ISLAND sind ideal für unser historisches und umweltfreundliches Projekt."


Über ILAND Green Technologies SA:

ILAND Green Technologies SA ist ein global agierender Hersteller für innovative Solarprodukte - mobile und tragbare Solargeneratoren - aus der Schweiz. ILAND deckt die wichtigsten Versorgungsbereiche ab, für die bisher keine marktrelevanten Lösungen existierten. Dies gilt ins besonders für den Outdoor- und Freizeitmarkt, für humanitäre Organisationen wie das Rote Kreuz, UNO und UNHCR. Letztere sind bereits Kunden und schätzen die zuverlässige Schweizer Technologie und die herausragenden Eigenschaften der Produkte auch unter extremen Bedingungen.

Haftungsausschluss:

Die Informationen dieser Pressemitteilung sind "zukunftsbezogene Informationen". Alle Aussagen, außer Feststellungen historischer Tatsachen, sind "zukunftsbezogene Aussagen" und unterliegen damit verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren. Für die Richtigkeit dieser Aussagen kann keine Gewähr übernommen werden. Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können wesentlich von den Erwartungen dieser Aussagen abweichen. Die Leser dieser Pressemitteilung werden gewarnt, sich auf diese "zukunftsbezogenen Aussagen" nicht übermäßig zu verlassen. Sofern von den geltenden Vorschriften und Gesetzen für Wertpapiere nicht anders verlangt, schließt das Unternehmen ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung aus, zukunftsbezogene Informationen wegen neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderer Gründe öffentlich zu aktualisieren.


Daniele Oppizzi

CEO ILAND Green Technologies SA
Parc scientifique et technologique NEODE
Route de Pierre à Bot 92
CH - 2002 Neuchâtel

Tel.: +41 32 724 81 44
Fax: +41 32 930 29 31

daniele.oppizzi@iland-solar.com
http://www.iland-solar.com/


Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!




(pressrelations) - ller Zulieferer des Projektes The Faux Dufaux


Neuchâtel, 6. März 2013. ILAND Green Technologies SA freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen vom Team des Projektes The Faux Dufaux als Solarenergielieferant ausgewählt wurde, um die original Dufaux 4 nachzubauen.

Armand Dufaux (1883-1941) war ein schweizerischer Luftfahrtpionier. Er konzipierte das erste erfolgreiche Flugzeug, die Dufaux 4. Am 28. August 1910 flog Armand damit über den Genfer See von Noville nach La Gabiule (etwa 64 Kilometer) und benötigte dafür nur 56 Minuten und 5 Sekunden. Für diesen Erfolg erhielt er ein Preisgeld in Höhe von 5.000 CHF.

Das Ziel des Projektes The Faux Dufaux besteht darin, die Dufaux 4 originalgetreu nachzubauen. An diesem Projekt sind über 3.000 Menschen beteiligt, einschließlich 17 wissenschaftlicher Partner wie die École polytechnique fédérale de Lausanne, die Technische Hochschule von Freiburg, Le Locle und Yverdon-les-Bains, 54 Industrie- und Unternehmenspartner wie Dassault Systèmes aus Paris, Honda Cars, Leica Geosystems, Perrot Duval Holding, TESA Technology, Colibrys usw.

Die Dufaux 4, die im Verkehrshaus der Schweiz ausgestellt ist, galt im Jahr 1910 als das Nonplusultra der Luftfahrttechnologie.

Die erste Testphase (2010-2012)

Das Team von The Faux Dufaux erprobte bei Testflügen der Nachbaumodelle des Flugzeugs im Rahmen des "Target
Chase Program" erstmals die Produkte von ILAND hinsichtlich der Akkuladung und der Funkfernsteuerung des Flugzeugs. Die Testergebnisse und der Nutzen der von ILAND gelieferten Produkte wurden positiv bewertet, weshalb das Unternehmen nun ausgewählt wurde, den letzten Schritt des Projektes umzusetzen.

Gedenkflug im Spätsommer 2013

Der Gedenkflug wird entlang derselben Strecke durchgeführt werden, die im Jahr 1910 genommen wurde (Genfer See von Noville nach La Gabiule, etwa 64 Kilometer). Der Pilot des Gedenkflugs wird Claude Nicollier (geboren am 2. September 1944 in Vevey (Schweiz)) sein. Er war der erste schweizerische Astronaut und nahm an insgesamt vier Raumfahrtmissionen teil. Sein erster Weltraumflug (STS-46) fand 1992 statt, sein letzter (STS-103) im Jahr 1999. Er nahm an zwei Wartungsmissionen am Hubbleteleskop teil (STS-61 und STS-103). Während seines letzten Weltraumflugs absolvierte er als erster Astronaut der Europäischen Weltraumorganisation einen Weltraumspaziergang während einer Raumfahrtmission (frühere ESA-Astronauten führten Weltraumspaziergänge an Bord der Mir durch - siehe Liste der Weltraum- und Mondspaziergänge 1965-1999). Im Jahr 2000 wurde er der Astronaut Office Extravehicular Activity Branch zugewiesen, wo er als führender ESA-Astronaut in Houston tätig war. Im April 2007 trat Nicollier von seinem Amt bei der ESA zurück.



Das Projektteam von The Faux Dufaux entschied sich für ILAND und dessen Produkte, um die Stromversorgung von Systemen an fernen Standorten und vor allem von Wetterstationen (Messung der Windgeschwindigkeit und -richtung), der Signalisierung von Flugrouten sowie von Rundfunk- und Telekommunikationsdienstleistungen (WiFi GSM, 3G usw.) zu gewährleisten.

Wir fragten den Projektverantwortlichen Anibal Jaimes, warum die Wahl auf ILAND gefallen ist: "Die Produkte von ILAND sind von hoher Qualität und militärisch zertifiziert und ermöglichen außerdem eine autonome Energieproduktion. Die Produkte von ILAND sind zuverlässig, tragbar und benutzerfreundlich. Sie sind das ideale Instrument für solche besonders schwierigen Missionen. Die Produkte von ISLAND sind ideal für unser historisches und umweltfreundliches Projekt."


Über ILAND Green Technologies SA:

ILAND Green Technologies SA ist ein global agierender Hersteller für innovative Solarprodukte - mobile und tragbare Solargeneratoren - aus der Schweiz. ILAND deckt die wichtigsten Versorgungsbereiche ab, für die bisher keine marktrelevanten Lösungen existierten. Dies gilt ins besonders für den Outdoor- und Freizeitmarkt, für humanitäre Organisationen wie das Rote Kreuz, UNO und UNHCR. Letztere sind bereits Kunden und schätzen die zuverlässige Schweizer Technologie und die herausragenden Eigenschaften der Produkte auch unter extremen Bedingungen.

Haftungsausschluss:

Die Informationen dieser Pressemitteilung sind "zukunftsbezogene Informationen". Alle Aussagen, außer Feststellungen historischer Tatsachen, sind "zukunftsbezogene Aussagen" und unterliegen damit verschiedenen bekannten und unbekannten Risiken, Ungewissheiten und anderen Faktoren. Für die Richtigkeit dieser Aussagen kann keine Gewähr übernommen werden. Ergebnisse und zukünftige Ereignisse können wesentlich von den Erwartungen dieser Aussagen abweichen. Die Leser dieser Pressemitteilung werden gewarnt, sich auf diese "zukunftsbezogenen Aussagen" nicht übermäßig zu verlassen. Sofern von den geltenden Vorschriften und Gesetzen für Wertpapiere nicht anders verlangt, schließt das Unternehmen ausdrücklich jede Absicht oder Verpflichtung aus, zukunftsbezogene Informationen wegen neuer Informationen, zukünftiger Ereignisse oder anderer Gründe öffentlich zu aktualisieren.


Daniele Oppizzi

CEO ILAND Green Technologies SA
Parc scientifique et technologique NEODE
Route de Pierre à Bot 92
CH - 2002 Neuchâtel

Tel.: +41 32 724 81 44
Fax: +41 32 930 29 31

daniele.oppizzi@iland-solar.com
http://www.iland-solar.com/


Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Daniele Oppizzi

CEO ILAND Green Technologies SA
Parc scientifique et technologique NEODE
Route de Pierre à Bot 92
CH - 2002 Neuchâtel

Tel.: +41 32 724 81 44
Fax: +41 32 930 29 31

daniele.oppizzi(at)iland-solar.com
http://www.iland-solar.com/



drucken  als PDF  an Freund senden  Softwarepiraterie: Jeder dritte Computer mit Schadprogrammen verseucht Diebstahl auf dem Bau: Keine leichte Beute dank SCHROIFF
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 06.03.2013 - 17:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829087
Anzahl Zeichen: 11929

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ILAND ist offizieller Zulieferer des Projektes The Faux Dufaux"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILAND GREEN TECHNOLOGIES (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ILAND GREEN TECHNOLOGIES


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z