Krankenhäuser: Wie sicher sind Patientendaten? / TÜV Rheinland: IT-Risiken erkennen und minimieren

Krankenhäuser: Wie sicher sind Patientendaten? / TÜV Rheinland: IT-Risiken erkennen und minimieren / Check nach international anerkannter Norm ISO 27001 / TÜV Rheinland vergibt Prüfsiegel an Kliniken

ID: 829434
(ots) - Computer bestimmen mittlerweile einen Großteil des
Wirtschaftslebens - so auch in Krankenhäusern. Hier steuert die IT
unter anderem Licht, Jalousien, Notstromgeneratoren und selbst
wichtige medizinische Geräte. Ein "Blackout" der IT während einer
Behandlung kann daher negative Folgen haben. Und auch die Daten der
Belegschaft und Patienten mit den vertraulichen Krankenakten werden
elektronisch verwaltet. PCs wie Server sollten daher entsprechend
sicher vor unerlaubten Zugriffen sein.

"Wer sich in die Obhut eines Krankenhauses begibt, sollte
möglichst im Vorfeld klären, wie sicher seine Daten dort sind. Die
international anerkannte Norm ISO 27001 definiert die Anforderungen
an ein umfassendes Informationssicherheits-Managementsystem bis ins
Detail. Medizinische Einrichtungen können sich von einem unabhängigen
Prüfdienstleister wie TÜV Rheinland nach diesen klaren Kriterien
prüfen lassen", erklärt Bruno Tenhagen, Experte für
Informationssicherheit bei TÜV Rheinland. Das Prüfzeichen "TÜV
Rheinland zertifiziert, Management System ISO 27001" bescheinigt,
dass die IT-Risiken minimiert sind und eine gesicherte Verfügbarkeit
der IT-Systeme und -Prozesse besteht.

Mit einer Überprüfung nach der Norm ISO 27001 können
Sicherheitslücken identifiziert und minimiert werden: "Das
konsequente Management der Informationssicherheit nach diesem
Standard verhindert zum Beispiel, dass im Operationssaal bei einem
Eingriff das Licht ausgeht, die Stromversorgung für wichtige Geräte
zusammenbricht oder dass Patientendaten in die falschen Hände
geraten", erläutert Bruno Tenhagen.

Weitere Informationen unter www.tuv.com/informationssicherheit im
Internet.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Jörg Meyer zu Altenschildesche, Tel.: 0221/806-2255
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über


presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse und
www.twitter.com/tuvcom_presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GALA SPA AWARDS 2013: Die Nominierten der international renommierten Beauty- und Spa-Auszeichnung stehen fest / 17. Verleihung der GALA SPA AWARDS mit prominenten Gästen am 16. März in Baden-Baden Neues Buch von A. Wildner
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.03.2013 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829434
Anzahl Zeichen: 2199

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 153 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenhäuser: Wie sicher sind Patientendaten? / TÜV Rheinland: IT-Risiken erkennen und minimieren / Check nach international anerkannter Norm ISO 27001 / TÜV Rheinland vergibt Prüfsiegel an Kliniken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV Rheinland: 4 Trends im Arbeits- und Gesundheitsschutz ...

- Gewaltprävention zum Schutz der Beschäftigten gewinnt an Bedeutung - Cyberrisiken müssen in der Gefährdungsbeurteilung erfasst werden - Herausforderung Klimawandel - Beratung durch Expertinnen und Experten für Arbeitsmedizin und Arbeit ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z