Gran Turismo feiert am 20. April Weltpremiere in Shanghai
ID: 82947
Gran Turismo feiert am 20. April Weltpremiere in Shanghai
Porsche Panamera: Eine Botschaft an die ganze Welt
20. April präsentiert die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart, um 11:30 Uhr den viersitzigen
Gran Turismo auf der Messe Auto Shanghai in China der internationalen Öffentlichkeit.
„Der Panamera wird Liebhaber exklusiver, sportlicher Fahrzeuge rund
um den Globus begeistern. Von Shanghai aus senden wir damit eine Botschaft an
die ganze Welt“, sagt Porsche-Vorstandschef Dr. Wendelin Wiedeking. Das Unternehmen
signalisiere darüber hinaus auch den aufstrebenden asiatischen Märkten,
„dass wir auf sie zählen und volles Vertrauen in ihre künftige Wirtschaftskraft haben“,
so Wiedeking. Für Porsche war das Absatzwachstum im letzten Geschäftsjahr in Asien
besonders stark ausgefallen. Allein in China wurden im Geschäftsjahr
2007/2008 rund 7.600 Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Das entspricht einer
Steigerung von über 140 Prozent.
Die neue vierte Baureihe – nach 911, Boxster/Cayman und dem sportlichen Geländewagen
Cayenne – ist von großer strategischer Bedeutung für das Unternehmen.
Mit dem viertürigen Panamera positioniert sich Porsche in der Oberklasse und
spricht Kunden an, die neben dem exklusiven Komfort und Platzangebot einer Luxuslimousine
auch die konsequente Sportlichkeit eines typischen Porsche erwarten.
Damit werden ganz neue Interessentengruppen erschlossen und gleichzeitig die
Wahlmöglichkeiten für Stammkunden erweitert.
Das Premium-Segment, in dem der Panamera positioniert ist, reicht von klassischen
GT-Sportwagen bis hin zu luxuriösen Oberklasse-Limousinen und hat in wirtschaftlich
guten Zeiten ein weltweites Marktvolumen von rund einer Million verkauften Neufahrzeugen.
Porsche beabsichtigt, vom Panamera über den gesamten Produktlebenszyklus
hinweg im Durchschnitt jährlich mindestens 20.000 Fahrzeuge weltweit
abzusetzen.
Zu den technischen Innovationen, die mit dem Panamera erstmals in einem Serienmodell
der Oberklasse eingeführt werden, zählen neben dem Porsche-Doppelkupplungsgetriebe
PDK und dem ersten Start-Stopp-System in Verbindung mit einem
automatisch schaltenden Getriebe auch die neue adaptive Luftfederung mit
schaltbarem Zusatzvolumen in jeder Feder sowie die aktive Aerodynamik mit einem
beim Top-Modell Panamera Turbo mehrdimensional verstellbaren, ausfahrbaren
Heckspoiler.
Ihr besonderes Augenmerk richteten die Entwicklungsingenieure von Porsche auf die
Verbrauchswerte des Panamera: Der Einsatz effizienter V8-Motoren mit Direkteinspritzung,
eine intelligente Leichtbauweise, die Start-Stopp-Automatik, eine optimale
Aerodynamik, das innovative Doppelkupplungsgetriebe und diverse Maßnahmen zur
konsequenten Reduzierung der Reibungs- und Hydraulikverluste führen zu einem
vorbildlich niedrigen Kraftstoffverbrauch, mit dem der viertürige Gran Turismo in seinem
direkten Wettbewerbsumfeld neue Maßstäbe setzt.
Der neue Panamera wird, wie bereits der Cayenne, im Werk Leipzig gebaut. Im September
2009 kommt der Gran Turismo in Europa, Südamerika und in Teilen Asiens,
im Oktober in Nordamerika und Australien sowie Anfang 2010 in China auf den
Markt.
Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft
Telefon +49 (0) 7 11 9 11 - 0
Fax +49 (0) 7 11 9 11 – 2 46 23
Porscheplatz 1
70435 Stuttgart
http://www.porsche.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82947
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 296 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gran Turismo feiert am 20. April Weltpremiere in Shanghai"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Porsche AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).