Gemeinsam gegen Cybercrime - LKA BW tritt der erfolgreichen Kooperation zwischen BITKOM und LKA NRW

Gemeinsam gegen Cybercrime - LKA BW tritt der erfolgreichen Kooperation zwischen BITKOM und LKA NRW bei

ID: 829541

Unterzeichnung bei Veranstaltung zu Cybersicherheit auf der CeBIT



(PresseBox) - Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg (LKA BW) wird heute der seit dem Jahr 2011 bestehenden Sicherheitskooperation zwischen dem Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) und dem Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) als weiteres Mitglied beitreten. Ziel der Kooperation ist es, den Informationsaustausch und Wissenstransfer zwischen Wirtschaft und Sicherheitsbehörden über technologische Entwicklungen und aktuelle Kriminalitätsphänomene zu fördern sowie Präventionsmaßnahmen zu entwickeln und umzusetzen. Damit soll neuen Erscheinungsformen von Cybercrime frühzeitig begegnet werden. Anlässlich der CeBIT präsentieren die bisherigen Partner das erfolgreiche Modell der Öffentlichkeit. Die Kooperationsvereinbarung wird heute im Rahmen der CeBIT unterzeichnet. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, an der Informations- und Diskussionsveranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung wird eröffnet von Wolfgang Gatzke, Direktor des LKA NRW, und Ministerialdirektor Dr. Herbert Zinell aus dem Innenministerium Baden-Württemberg. An der Podiumsdiskussion nimmt zudem der Präsident des LKA BW, Dieter Schneider, teil.
Zeit und Ort:
7. März 2013, 13.30 - 15.00 Uhr
Conference Center (CC), Saal 13/14, Messegelände Hannover
Während der gesamten Messe informieren Experten des LKA NRW und Fachleute des BITKOM mit einem Auftritt auf dem Stand des BITKOM-Mitglieds T-Systems in Halle 4 (Stand C26) über die Kooperationsinhalte, die konkreten Vorteile ihrer Zusammenarbeit, ihre Präventionsarbeit und Hospitationsprojekte. Sie weisen auf die Risiken der neuen Computertechnologien hin, die durch die zunehmende Professionalisierung und Internationalisierung der Computerkriminalität für Bürger und Märkte entstehen, hohe wirtschaftliche Schäden verursachen und die Wirtschaftsunternehmen und Ermittlungsbehörden gleichermaßen vor neue Herausforderungen stellen. Die Experten zeigen, wie diese Gefahren durch die enge Zusammenarbeit aller Beteiligter bei der Bekämpfung der Cyberkriminalität aus Wirtschaft, Polizei, Justiz, Forschung und Lehre verringert werden können.



Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BITKOM vertritt mehr als 1.700 Unternehmen, davon über 1.200 Direktmitglieder mit 135 Milliarden Euro Umsatz und 700.000 Beschäftigten. Nahezu alle Global Player sowie 800 Mittelständler und zahlreiche gründergeführte Unternehmen werden durch BITKOM repräsentiert. Hierzu zählen Anbieter von Software & IT-Services, Telekommunikations- und Internetdiensten, Hersteller von Hardware und Consumer Electronics sowie Unternehmen der digitalen Medien. Der BITKOM setzt sich insbesondere für eine Modernisierung des Bildungssystems, eine innovationsorientierte Wirtschaftspolitik und eine zukunftsfähige Netzpolitik ein.



drucken  als PDF  an Freund senden  ZTE launcht das ZTE Grand Era LTE unter eigenem Brand bei Tech Data Norwegen Fotos per mobiler App nahtlos in digitale Akten überführen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2013 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829541
Anzahl Zeichen: 2906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam gegen Cybercrime - LKA BW tritt der erfolgreichen Kooperation zwischen BITKOM und LKA NRW bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Smartphone wird zum Haushaltshelfer ...

Waschmaschine, Heizung oder Rollläden einfach mit einem Wisch auf dem Smartphone bedienen ? das könnte schon bald in deutschen Haushalten verbreitet sein, wie eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom zeigt. Demnach sage ...

Europäischer ITK-Markt wächst etwas langsamer ...

Umsatz legt in diesem Jahr um 0,7 Prozent auf 686 Milliarden Euro zu Britischer ITK-Markt schrumpft leicht um 0,5 Prozent Weltweite ITK-Umsätze wachsen voraussichtlich um 1,8 Prozent Nach einem starken Umsatzanstieg ...

3D-Druck ermöglicht maßgeschneiderte Produktion ...

Ein selbst entworfenes Smartphone, Ersatzteile für Flugzeugtriebwerke oder sogar menschliche Organe auf Knopfdruck: Was vor einigen Jahren noch wie Science Fiction klang, ist mit innovativen 3D-Druckverfahren heute schon möglich ? und bietet riesi ...

Alle Meldungen von BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z