Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Situation in Syrien katastrophal

Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Situation in Syrien katastrophal

ID: 829802

Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Situation in Syrien katastrophal



(pressrelations) -
Pressegespräch mit aus Syrien zurückgekehrtem Mitarbeiter heute um 18 Uhr !

Nach zwei Jahren Bürgerkrieg ist die humanitäre Situation in Syrien katastrophal. "Der Umfang der geleisteten Hilfe liegt dramatisch unter dem, was benötigt wird", sagt Frank Dörner, Geschäftsführer von Ärzte ohne Grenzen Deutschland. "Dass keine politische Lösung für den Konflikt gefunden wird, kann keine Entschuldigung für ein Versagen der humanitären Reaktion sein. Wir rufen alle Konfliktparteien dazu auf, ein Übereinkommen auszuhandeln, das im ganzen Land humanitäre Hilfe ermöglicht, auch von Nachbarländern aus oder über die Fronten hinweg. In der Zwischenzeit müssen die Vereinten Nationen, die einzelnen Staaten und die Geldgeber einen Rahmen schaffen, in dem NGOs bestmöglich Hilfe leisten können."

Das vor dem Bürgerkrieg gut funktionierende Gesundheitssystem Syriens ist zusammengebrochen. Medizinische Hilfseinrichtungen werden gezielt angegriffen, Krankenhäuser werden zerstört, medizinisches Personal wird verfolgt.

Ärzte ohne Grenzen arbeitet derzeit mit rund 200 Mitarbeitern in von der Opposition kontrollierten Gebieten im Norden Syriens. Die Teams betreiben dort drei Kliniken. Sie haben bislang 16.000 Patienten behandelt und 1.300 Operationen durchgeführt. Außerdem unterstützt die Organisation syrische Flüchtlinge im Libanon, im Irak, in Jordanien und der Türkei. Von der syrischen Regierung erhält die Organisation bislang keine Genehmigung, in den von Damaskus kontrollierten Gebieten zu helfen.

In von der Regierung kontrollierten Gebieten wird die Hilfe vom syrisch-arabischen Roten Halbmond und anderen von der Regierung autorisierten lokalen Organisationen geleistet. UN-Organisationen und einzelne internationale Hilfsorganisationen, die von der Regierung eine Bewilligung haben, sind verpflichtet, mit lokalen Organisationen zusammenzuarbeiten. Deren Einsatzgebiete sind jedoch begrenzt und die Kapazitäten bereits erschöpft. In Gebieten, die von der Opposition kontrolliert werden, ist die internationale Hilfe stark eingeschränkt. Der größte Teil kommt hier von der syrischen Diaspora, von Ländern, die sich mit der Opposition solidarisieren sowie von politisch-religiösen Wohlfahrtsnetzwerken.



"Ein Übereinkommen aller Konfliktparteien sollte die praktischen Bedingungen für humanitäre Hilfe von benachbarten Ländern aus oder über die Frontlinien hinweg festlegen", fordert Dörner. "Außerdem müssen die Kriegsparteien die Neutralität aller medizinischen Einrichtungen im Land respektieren."

Ärzte ohne Grenzen nimmt für die Hilfe für Syrien aus Gründen der Unabhängigkeit keinerlei Regierungsgelder an und braucht die Unterstützung von privaten Spendern: Konto 97097; Bank für Sozialwirtschaft; BLZ 370 205 00 (Stichwort "Syrienkonflikt").

Heute, 18h, stellen Frank Dörner und Michael Winter, der als Chirurg in Syrien gearbeitet hat, in Berlin einen Bericht zur Lage im Land vor: Am Köllnischen Park 1. Telefonische Einwahl: 0800 101 2078, Code 2207564.


Medecins sans Frontieres
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (30) 700 130 - 0
Telefax: +49 (30) 700 130 - 340

Mail: office@berlin.msf.org
URL: http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Medecins sans Frontieres
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 (30) 700 130 - 0
Telefax: +49 (30) 700 130 - 340

Mail: office(at)berlin.msf.org
URL: http://www.aerzte-ohne-grenzen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Regierung Merkel fällt Frauen in den Rücken Bundesregierung will keine Gleichstellung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.03.2013 - 14:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 829802
Anzahl Zeichen: 3646

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärzte ohne Grenzen: Humanitäre Situation in Syrien katastrophal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ärzte ohne Grenzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ärzte ohne Grenzen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z