Studie belegt beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen

Studie belegt beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen

ID: 82997

Studie belegt beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen



(pressrelations) - udieren lohnt sich - wir müssen gerade in der Krise alles daran setzen, um mehr junge Menschen für ein Studium zu gewinnen"
Absolventinnen und Absolventen von Universitäten und Fachhochschulen haben zehn Jahre nach dem Examen Berufe, mit denen sie zufrieden sind und in denen sie angemessen bezahlt werden. Ihre Erwerbstätigenquote liegt bei rund 90 Prozent, die Arbeitslosenquote bei nur einem Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Untersuchung der Hochschul-Informations GmbH (HIS), die den beruflichen und persönlichen Werdegang von über 5400 Hochschulabsolventen des Jahrgangs 1997 untersuchte. Mit der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Befragung von Hochschulabsolventen zehn Jahre nach dem Examen wurde erstmals ein derart großer Zeitraum im Anschluss an ein Hochschulstudium analysiert.

Bundesbildungsministerin Annette Schavan sagte dazu am Mittwoch in Berlin: "Die jetzt vorliegende Studie zeigt sehr deutlich: Studieren lohnt sich. Gerade in Zeiten der Krise ist eine gute Ausbildung der Schlüssel für gute Berufschancen. Wir wollen mehr junge Menschen für ein Studium gewinnen. Deshalb müssen wir die Studienbedingungen konsequent weiter verbessern, um eine Studienanfängerquote von 40 Prozent eines Jahrgangs zu erreichen. Mit der BAföG-Reform, der Ausweitung des Begabtenförderung und dem Hochschulpakt haben wir dieses Ziel bereits kräftig voran gebracht. Die Neuordnung der Studienplatzvergabe und die Neuauflage des Hochschulpaktes sind die entscheidenden Schritte, die wir jetzt tun müssen."

Die Absolventenbefragung ergab, dass die Quote der Erwerbstätigen auf einem hohen Niveau liegt: 91 Prozent der Fachhochschul- und 89 Prozent der Universitätsabsolventen sind nach zehn Jahren erwerbstätig. Ihre Erwerbstätigenquote liegt damit deutlich über dem Durchschnitt der Gesamtbevölkerung. Erfolgreicher Berufsverlauf und Familie müssen dabei keine Gegensätze darstellen. 60 Prozent der Hochschulabsolventinnen und -



absolventen haben zehn Jahre nach ihrem Examen Kinder. Dieser Anteil dürfte noch weiter ansteigen, denn immerhin wünschen sich rund die Hälfte der bisher Kinderlosen Nachwuchs.

Sehr markant ist vor allem die niedrige Arbeitslosen-Quote: sie betrifft lediglich ein Prozent der Befragten und ist zudem in der Regel nur ein Übergangsphänomen. Arbeitslosigkeit tritt meistens direkt nach dem Studium oder nach einer weiteren Ausbildungsphase - etwa dem Referendariat bei Lehrerinnen und Lehrern - ein. Auch befristete Arbeitsverträge oder Beschäftigungen unterhalb des Qualifikationsniveaus treten relativ selten auf: Fünf Prozent der Fachhochschulabsolventen und zehn Prozent der Universitätsabsolventen haben einen befristeten Arbeitsvertrag, und nur jeder Zehnte ist inadäquat beschäftigt.

Die Brutto-Jahreseinkommen sind ebenfalls vergleichsweise hoch und liegen im Durchschnitt zehn Jahre nach dem Abschluss bei rund 60 000 Euro. Allerdings zeigen sich hier deutliche Unterschiede zwischen den verschiedenen Fachrichtungen: während Sozialpädagogen im Durchschnitt ein Jahresgehalt von 38 000 Euro erhalten, liegt das Jahreseinkommen bei Wirtschaftsingenieuren durchschnittlich bei über 100 000 Euro.

Die HIS-Studie "Aufgestiegen und erfolgreich. Ergebnisse der dritten HIS-Absolventenbefragung des Jahrgangs 1997 zehn Jahre nach dem Examen" kann unter www.his.de/ abgerufen werden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Musikalischer Kurzurlaub in Köln Lord of the club präsentiert seine Maxi-Single „Lord of the clubs”
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 82997
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de ihr Partner fr die Verffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie belegt beruflichen Erfolg von Hochschulabsolventen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Für einen guten Start in Deutschland ...

Lesen und Vorlesen, das Erzählen von Geschichten und das Erleben der deutschen Sprache sind für Flüchtlingsfamilien wichtige Hilfestellungen zur Integration und zur Orientierung in unserem Land. Deshalb hat die Stiftung Lesen im Auftrag des Bund ...

Ausbildungsbilanz 2015 liegt vor ...

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) hat die Ergebnisse der Erhebung über die neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge zum 30. September 2015 vorgelegt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist in diesem Jahr mit 522.200 g ...

Was kostet uns der Klimawandel? ...

Hitze, starker Regen, Meeresspiegelanstieg, Hochwasser- und Sturmereignisse - all diese Phänomene scheinen im Zuge des Klimawandels vermehrt und stärker aufzutreten. Sie führen zu erheblichen Schäden an öffentlichen Infrastrukturen, privaten ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z