Bald Kommunikationsstandard für komfortables Laden von Elektroautos

Bald Kommunikationsstandard für komfortables Laden von Elektroautos

ID: 830035

Bald Kommunikationsstandard für komfortables Laden von Elektroautos



(pressrelations) -
Weiterer wichtiger Schritt für Akzeptanz der Elektromobilität

Bundesförderprojekt unterstützt Standardisierung

Nach der europaweiten Standardisierung des Typ-2-Steckers für Elektromobilität zeichnet sich nun die Einigung auf eine internationale Norm für die Datenkommunikation an der Ladesäule ab. Erst dieser Standard ermöglicht den reibungslosen Austausch von Daten zwischen Elektroautos, Ladestationen und Stromnetzen, damit Elektromobilisten per Plug Charge (Einstecken Laden) komfortabel ihr Auto laden und erneuerbare Energien für das Laden von Elektroautos direkt genutzt werden können.

Das Förderprojekt "eNterop" von BMW, Continental, Daimler, Fraunhofer, RWE Effizienz, Siemens, der TU Dortmund und Volkswagen unterstützt die Verbreitung des neuen Kommunikationsstandards. Die Projektpartner werden lizenzfrei offen verfügbare Programmiercodes erstellen und Testverfahren entwickeln, mit denen auch kleine und mittelständische Unternehmen ihre neuen Elektromobilitätsprodukte am gemeinsamen Datenstandard ausrichten können. 4,6 Millionen Euro beträgt das Gesamtvolumen des zweijährigen bundesweiten Projekts. Die Hälfte steuert das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bei.

RWE Effizienz engagiert sich seit 2009 für den Aufbau des Elektromobilitäts-marktes in Deutschland und Europa. Der Infrastrukturdienstleister ist aktuell an einer Reihe von Förderprojekten zur Elektromobilität in Deutschland beteiligt sowie Mitglied der EU-Förderinitiative Green eMotion. Bei den deutschlandweiten Förderprojekten ist RWE besonders in Berlin und Nordrhein-Westfalen tätig. Forschungsschwerpunkte liegen auf der Entwicklung von neuen Ladetechnologien sowie von innovativer Informations- und Kommunikationstechnologie, damit Elektromobilisten sicher und komfortabel laden können und Ökostrom optimal für das Laden eingesetzt werden kann. RWE Effizienz ist mit über 2.000 intelligenten Ladepunkten einer der führenden Betreiber von smarter Ladeinfrastruktur in Deutschland und Europa. Das Unternehmen wird bis 2015 einen hohen einstelligen Millionenbetrag in diese Projekte investieren.




RWE Energy AG
Rheinlanddamm 24
44139 Dortmund
Deutschland

Telefon: +49(0)231/438-02
Telefax: +49(0)231/438-3182

URL: http://www.rwe.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

RWE Energy AG
Rheinlanddamm 24
44139 Dortmund
Deutschland

Telefon: +49(0)231/438-02
Telefax: +49(0)231/438-3182

URL: http://www.rwe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Genf 2013: Alfa Romeos Design-Reifeprüfung Gloria Schnürkorsett Online-Shop
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830035
Anzahl Zeichen: 2593

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bald Kommunikationsstandard für komfortables Laden von Elektroautos"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

RWE Energy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schnelles Laden für Elektroautos im Ruhrgebiet ...

Zwei neue Gleichstrom-Schnellladestationen in Dortmund Nur 30 Minuten Ladedauer an der A 40 und am Hauptbahnhof RWE bringt zwei neue Schnellladestationen im Elektromobilitätsförderprojekt "metropol-E" an den Start: An der B 1 kurz ...

Alle Meldungen von RWE Energy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z