Startschuss für die Buse Awards 2009
ID: 83045
Startschuss für die Buse Awards 2009
Bis zum 7. August 2009 können Teilnehmerinnen und Teilnehmer nunmehr ein 5- bis 7-seitiges Essay zu einer von drei kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen einreichen. Die Themen wurden durch eine Online Abstimmung ermittelt, die im Januar und Februar stattgefunden hat. Es bestand dabei die Möglichkeit, sich zwischen zwölf Vorschlägen der Jury zu entscheiden oder einen eigenen Themenvorschlag zu formulieren. Am Ende entfielen die meisten Stimmen auf die drei folgenden Themenkomplexe:
1) „Anschleichen“ bei Übernahmen durch vorhandene Gesetzeslücken
2) Reform des Beschlussmängelrechts im Aktionärsrechterichtlinie-Umsetzungsgesetz 'ARUG'
3) Finanzmarktstabilisierungsgesetz und Zwangsenteignung von Aktionären
Die ausformulierten Aufgabenstellungen sowie alle weiteren Informationen zu den Buse Awards 2009 entnehmen Sie bitte der Website www.buseawards.de .
Teilnahmeberechtigt sind Studentinnen und Studenten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare, Associates von Kanzleien, die nicht länger als 2 Jahre im Berufsleben stehen sowie Young Professionals aus Wirtschaftsunternehmen, die nicht länger als 2 Jahre im Berufsleben stehen.
Die Finalisten werden zur Preisverleihung am 19. September 2009 in Vitznau (Schweiz) eingeladen. Die drei Erstplatzierten erhalten anlässlich dieser Veranstaltung zudem Geldpreise in Höhe von 1.000,-- Euro, 750,-- Euro bzw. 500,-- Euro.
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2009 - 17:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83045
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 565 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Startschuss für die Buse Awards 2009"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Buse Heberer Fromm (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).