Dringender Appell vor dem zweiten Jahrestag des Syrien-Konflikts am 15.3.

Dringender Appell vor dem zweiten Jahrestag des Syrien-Konflikts am 15.3.

ID: 830469

Dringender Appell vor dem zweiten Jahrestag des Syrien-Konflikts am 15.3.



(pressrelations) -
UNICEF: 2,2 Millionen Kinder brauchen dringend Hilfe

Berlin, den 8.3.2013. Die Lage der Kinder im Syrien-Konflikt wird nach Einschätzung von UNICEF immer schwieriger. Zwei Jahre nach Ausbruch der Kämpfe leiden rund 2,2 Millionen Kinder und Jugendliche direkt unter den Folgen der Kämpfe in Syrien oder harren als Flüchtlinge in den Nachbarländern aus. Täglich werden in Syrien Mädchen und Jungen getötet oder verwundet. Eltern versuchen, ihre Kinder nach Jordanien, Libanon, Irak oder in die Türkei in Sicherheit zu bringen. Immer wieder schicken sie ihre Töchter und Söhne auch allein über die Grenzen. Hunderttausende Kinder sind seit zwei Jahren kaum oder gar nicht zur Schule gegangen. Weil die Wasserversorgung in Syrien vielerorts nicht mehr funktioniert, nehmen Durchfall, Hautkrankheiten und Hepatitis zu. Insbesondere Kinder sind davon bedroht.

"Bis heute wird das Leid der Kinder im Syrien-Konflikt kaum gesehen. Dabei hat die Krise die schlimmsten Befürchtungen übertroffen", sagte Christian Schneider, Geschäftsführer von UNICEF Deutschland, der vor wenigen Tagen aus Jordanien zurückkehrte. "Die humanitäre Hilfe muss dringend ausgeweitet und langfristig sichergestellt werden. Doch den Hilfsorganisationen fehlen, trotz internationaler Zusagen, bislang dazu ausreichende Mittel."

UNICEF setzt alles daran, die betroffenen Kinder und ihre Familien in Syrien und in den Nachbarländern mit sauberem Wasser, medizinischer Hilfe, provisorischem Schulunterricht und warmer Kleidung zu versorgen. In Syrien hilft UNICEF über ein Netzwerk von rund 40 Partnerorganisationen. So wurden 1.000 Tonnen Chlor zur Wasseraufbereitung bereitgestellt. 28 mobile Gesundheitsteams versorgen Kinder in Notunterkünften. In Jordanien organisiert UNICEF zusammen mit dem Technischen Hilfswerk die Wasserversorgung für über 100.000 Menschen im Flüchtlingslager Za?atari. UNICEF sorgt auch dafür, dass syrische Flüchtlingskinder in Jordanien und Libanon zur Schule gehen können.



Doch diese Hilfe ist in Gefahr. Wenn nicht schnell mehr Mittel von Regierungen und privaten Spendern zur Verfügung stehen, muss UNICEF lebenswichtige Nothilfe-Maßnahmen wie die Versorgung mit sauberem Trinkwasser, aber auch Programme zum Schutz und zur psychologischen Betreuung von Kindern einschränken. UNICEF benötigt für die Nothilfe in Syrien und den Nachbarländern in der ersten Jahreshälfte 2013 insgesamt rund 150 Millionen Euro (195,84 Millionen US-Dollar). Bisher sind davon jedoch lediglich 20 Prozent finanziert; in Jordanien sogar nur 10 Prozent.

Die Bundesregierung hat die UNICEF-Hilfe für die vom Syrien-Konflikt betroffenen Familien im vergangenen Jahr großzügig unterstützt. Sie stellte im September 25 Millionen Euro für die Versorgung syrischer Flüchtlingskinder in Jordanien bereit. Im Dezember wurden weitere fünf Millionen Euro für Flüchtlingskinder und Gastgemeinden in Libanon zur Verfügung gestellt.

Spendenkonto: 300.000, Bank für Sozialwirtschaft Köln, BLZ 370 205 00, Stichwort: Syrien.

Aktuelle Informationen und Möglichkeit zur Online-Spende auf www.unicef.de


Kontakt: UNICEF-Pressestelle, Ninja Charbonneau 0221/93650-237, E-Mail presse@unicef.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

UNICEF-Pressestelle, Ninja Charbonneau 0221/93650-237, E-Mail presse(at)unicef.de.



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatliche Millarden-Bauprojekte: Wie die Politik vorab kalkuliert. / Wiedenroths Vorbörsen-Karikatur Interone gelingt Personal-Coup: Sven Dörrenbächer wird Geschäftsführer und Chief Brand Officer bei der Multi-Kanal-Agentur
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2013 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830469
Anzahl Zeichen: 3546

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 150 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dringender Appell vor dem zweiten Jahrestag des Syrien-Konflikts am 15.3."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Komitee für UNICEF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

UNICEF zum internationalen Weltpoliotag am 24.10. ...

lähmung: Das Ende ist greifbar Zum Weltpoliotag sieht UNICEF Grund zu Optimismus: Noch nie gab es so wenige Fälle von Kinderlähmung (Polio) auf der Welt wie heute, und das Ende von Neuinfektionen ist in greifbarer Nähe. Bisher wurden für 2015 ...

UNICEF: Kindern in Nepal droht schwerer Winter ...

UNICEF warnt vor erneuter humanitärer Krise: Mehr als 80.000 Haushalte mit hunderttausenden Kindern sind nicht ausreichend für den Winter gewappnet Köln, den 22. Oktober 2015. UNICEF warnt vor einer erneuten humanitären Krise in Nepal. Sechs ...

UNICEF: Asylrecht muss Kinderrechte achten ...

Anhörungen im Innenausschuss und im Familienausschuss des Bundestags am 12. Oktober erklärt UNICEF Deutschland: Die geplante Verschärfung des Asylrechts darf die Rechte von Kindern, wie sie in der UN-Kinderrechtskonvention festgelegt sind, nic ...

Alle Meldungen von Deutsches Komitee für UNICEF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z