23. DEUTSCHER KAMERAPREIS geht mit Rekord in Nominierungsphase

23. DEUTSCHER KAMERAPREIS geht mit Rekord in Nominierungsphase

ID: 830551

23. DEUTSCHER KAMERAPREIS geht mit Rekord in Nominierungsphase



(pressrelations) -
Mit einem Rekord geht der 23. DEUTSCHE KAMERAPREIS in die Nominierungsphase: 490 Produktionen bewerben sich um die renommierte Auszeichnung für Bildgestaltung in Film und Fernsehen im deutschsprachigen Raum, darunter Michael Hanekes Oscar-prämierter Film "Liebe" oder der mit Tom Hanks und Halle Berry prominent besetzte "Cloud Atlas".

Weitere Einreichungen in der Kategorie Kinospielfilm sind die Bestseller-Verfilmung "Die Vermessung der Welt" und Margarethe von Trottas "Hannah Arendt" mit Barbara Sukowa in der Hauptrolle. In das Rennen um eine Nominierung als bester "Dokumentarfilm/Dokumentation" geht mit Markus Imhoofs "More than honey" der erfolgreichste Schweizer Kinofilm des Jahres 2012, der den Ursachen für das weltweite Bienensterben nachforscht. Ebenfalls unter den Einreichungen: "Sound of Heimat", in dem sich der neuseeländische Jazzsaxophonist Hayden Chisholm auf die Suche nach den Wurzeln der deutschen Volksmusik macht. In der Kategorie Fernsehfilm/Dokudrama finden sich das unter anderem mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Justizdrama "Das Ende einer Nacht" ebenso wie der international erfolgreiche Dokumentarfilm "This ain?t California", der die Welt der Skateboardfahrer in der DDR der achtziger Jahre beschreibt. Erstmalig wurde in diesem Jahr eine Wechselkategorie eingeführt, die mit der Würdigung der Mehrkamera-Produktion startete. Hierfür bewarb sich unter anderen das für den Grimme-Preis 2013 nominierte Format "Roche und Böhmermann".

Aus den 490 Einreichungen werden Mitte März in einem aufwändigen Juryverfahren Nominierte und Preisträger von hochkarätig besetzten Jurys ausgewählt. Die diesjährigen Gewinner des DEUTSCHEN KAMERAPREISES werden schließlich am 22. Juni 2013 im Rahmen einer festlichen Preisverleihung bekannt gegeben.

Der DEUTSCHE KAMERAPREIS wurde erstmalig 1982 verliehen. Seitdem hat die Auszeichnung entscheidend dazu beigetragen, den Stellenwert und die Bedeutung der Bildgestaltung bei Film- und Fernsehproduktionen zu würdigen. Gesucht werden jährlich die besten Filmschaffenden hinter der Kamera und im Schnitt. Geehrt werden herausragende Kameraleute und Film-Editoren des Jahres - in den Kategorien Kinospielfilm, Fernsehfilm/Dokudrama, Kurzfilm, Bericht/Reportage, Dokumentarfilm/ Dokumentation und einer alljährlich wechselnden sechsten Kategorie. Zwei mit jeweils 5.000 Euro dotierte Förderpreise werden darüber hinaus von der Film- und Medienstiftung Nordrhein-Westfalen und von Panasonic zur Verfügung gestellt. Außerdem veranstaltet der DEUTSCHE KAMERAPREIS zum zweiten Mal einen Sonderwettbewerb für Internetvideos mit dem Titel kamera3030. Einreichungen zu diesem Web-Award sind noch bis zum 30. März 2013 durch Upload auf die Seite www.kamera3030.de möglich.




Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Westdeutscher Rundfunk - WDR
Appelhofplatz 1
50667 Köln
Deutschland

Telefon: +49 (221) 220-0

URL: Http://www.wdr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  NDR eröffnet 'Eltern-Kind-Büro' ServoTech lädt zu Expertengesprächen in Nürnberg und Hannover ein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2013 - 12:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830551
Anzahl Zeichen: 3263

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 183 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"23. DEUTSCHER KAMERAPREIS geht mit Rekord in Nominierungsphase"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutscher Rundfunk - WDR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wembley trimedial im WDR ...

Das WDR-Programm steht am Wochenende ganz im Zeichen des Champions-League-Finales zwischen Borussia Dortmund und Bayern München: Der Sender stimmt in Radio, Fernsehen und Internet auf das Spiel um den Henkelpott im Londoner Wembley-Stadion ein. So ...

Vorverkauf für 1LIVE Comedynacht XXL gestartet ...

Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König am 14.10. in Köln Carolin Kebekus, Atze Schröder, Johann König, Olaf Schröder, Tony Mono, Florian Schroeder, Luke Mockridge und Maxi Gstettenbauer - diese Comedians holen 1LIVE und das Köln Com ...

Alle Meldungen von Westdeutscher Rundfunk - WDR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z