Weltfrauentag am 8. März

Weltfrauentag am 8. März

ID: 830757

Weltfrauentag am 8. März



(pressrelations) -
Syrien: Frauen in Flüchtlingslagern leiden doppelt

Anlässlich des morgigen Weltfrauentags weist die Nothilfe- und Entwicklungsorganisation Oxfam auf die besonders schwierige Situation syrischer Frauen hin. Denjenigen, die aus Syrien fliehen konnten, droht zwar keine direkte Lebensgefahr, aber sie haben oft doppelte Lasten zu tragen. Zum einen mussten die meisten Familienmitglieder zurücklassen, zum anderen ist ihre Zukunft in den Flüchtlingslagern ungewiss. Nach Angaben der UN sind inzwischen eine Million Menschen aus Syrien geflohen, die meisten davon Frauen und Kinder.

"Die Frauen haben gleich mehrfach Probleme zu lösen", so Marion Lieser, Geschäftsführerin von Oxfam Deutschland. "Oft mussten ihre Männer, Söhne und andere Verwandte als Kämpfer in Syrien zurückbleiben. Die Frauen sind dann ganz auf sich gestellt. Ich habe großen Respekt vor diesen Frauen, die sich nun inmitten schwierigster persönlicher und äußerer Umstände um ihre Familien kümmern. Gewalterlebnisse, keine Einkünfte für Lebensmittel oder Unterkunft, dazu die große Unsicherheit, wie es mit ihnen weitergehen soll - all das bestimmt den Alltag."

Traumatische Gewalterlebnisse

Viele der Frauen mussten für die Flucht alle Besitztümer hergegeben und haben meist nur noch das, was sie am Körper tragen. Auch Fatena N., die im Libanon Zuflucht gefunden hat. Sie musste sogar ihren Ehering verkaufen, um die 400 Dollar für die Fahrt in den Libanon aufzubringen. Muna O. aus Daras in Syrien hat einen kleinen Kiosk im Lager Zataari in Jordanien aufgemacht, um zu überleben. Ihr kranker Mann ist zwar bei ihr, aber er hat eine gebrochene Hüfte. Sie sorgt sich, weil sie ihre drei Kinder nicht zur Schule schicken kann. Der Weg zur Schule ist zu weit.

Dazu kommen traumatische Erlebnisse. Im Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen war vor kurzem die Gewalt speziell gegen Frauen und Mädchen ein Thema. So gibt es Berichte über Vergewaltigungen und sexuelle Übergriffe etwa an Checkpoints und anderen öffentlichen Plätzen als eine Form der Kriegsführung. Auch beklagen die Vereinten Nationen die erzwungene Verheiratung von Kindern in den Flüchtlingslagern als Missbrauch.



Nachbarländer überfordert

Die Situation könnte die ganze Region destabilisieren, da die Nachbarländer immer öfter mit der Versorgung der Flüchtlinge überfordert sind. So hat Jordanien im Februar über 50.000 Neuankömmlinge aufgenommen. Dort und im Libanon leistet Oxfam Nothilfe in Flüchtlingslagern. Im Lager Zaatari etwa, einem Wüstencamp von der Größe einer Kleinstadt, kümmert sich Oxfam um Hygiene-Einrichtungen wie Latrinen und Waschplätze. Das ist wichtig, um die Seuchengefahr zu senken. Doch der Zustrom der Flüchtlinge ist so groß, das immer wieder improvisiert werden muss. Und die finanziellen Mittel reichen nicht aus, alle Flüchtlinge zu versorgen. "Selbst wenn die Gewalt von einem Tag auf den anderen endet, werden die Familien noch Monate und Jahre auf Unterstützung angewiesen sein", so Marion Lieser.


Oxfam ruft zu Spenden für die Opfer in Kriegs- und Konfliktgebieten auf:

Spendenkonto: 8090500

Bankleitzahl: 370 205 00

Bank für Sozialwirtschaft


Pressekontakt
Svenja Koch
Leiterin Pressestelle und Web-Team
030-45 30 69 710 oder 0177-8809977
skoch@oxfam.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Svenja Koch
Leiterin Pressestelle und Web-Team
030-45 30 69 710 oder 0177-8809977
skoch(at)oxfam.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Staatsministerin Integrationsbeirat: Mehr Chancen für Migranten zur sozialen Teilhabe ZDF verschärft Regeln für Gewinnspiele
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830757
Anzahl Zeichen: 3631

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltfrauentag am 8. März"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oxfam Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nothilfe statt Waffen ...

Die Vereinten Nationen haben die Lage im Jemen zum höchstmöglichen humanitären Notfall erklärt. Dennoch heizen reiche Länder wie Deutschland den Konflikt durch Rüstungsexporte an die kriegführenden Parteien an, während sie gleichzeitig viel ...

Alle Meldungen von Oxfam Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z