E-Government-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern auf CeBIT freigeschaltet

E-Government-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern auf CeBIT freigeschaltet

ID: 830858

E-Government-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern auf CeBIT freigeschaltet



(pressrelations) -
  • Staatssekretär Thomas Lenz, IT-Beauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, stellt E-Government-Fortschrittsmonitor vor
  • Mecklenburg-Vorpommern ist erstes Bundesland, das in dieser Form über die Entwicklung im Bereich E-Government berichtet
  • ]init[ konzipierte und gestaltete Monitor-Anwendung
Über die vielfältigen Aktivitäten des Landes Mecklenburg-Vorpommern im E-Government informiert der heute auf der CeBIT freigeschaltete E-Government-Fortschrittsmonitor. Die Anwendung erweitert die Informationen, die bisher im Regierungsportal des Landes integriert waren und stellt diese gebündelt unter www.cio.m-v.de bereit.

Staatssekretär Thomas Lenz, IT-Beauftragter des Landes Mecklenburg-Vorpommern, veröffentlichte die Anwendung gemeinsam mit Sandra Lowin, Executive Director der ]init[ AG für digitale Kommunikation, und Hubert Ludwig, Geschäftsführer der DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH.

Der E-Government-Fortschrittsmonitor dokumentiert die Umsetzung der 2011 beschlossenen E-Government-Strategie des Landes. Übersichtlich und mediengerecht aufbereitet stellt die Anwendung aktuell 51 Einzelmaßnahmen vor, die die Entwicklungsziele des Landes im E-Government unterlegen. Ein Dashboard dient als Einstiegspunkt für Bürger und Unternehmen, die sich über die Maßnahmen und Projekte informieren wollen. Detailseiten für jedes Projekt beschreiben dessen Zielsetzung und Einordnung in die Landesstrategie, den konkreten Umsetzungsstand und bieten eine Bewertung hinsichtlich der Unterstützung der Zielbereiche der Nationalen E-Government-Strategie (NEGS). -Darüber hinaus erlauben vielfältige Filterfunktionen die gezielte Zusammenstellung von Informationen.

Außerdem wird eine Intranetversion des Monitors für Führungskräfte, Organisatoren und IT-Fachleute in den Ministerien bereitgestellt. Mit Einblicken in weitere Detaildaten der einzelnen Projekte soll die erweiterte Version die ressort- und ebenenübergreifende Zusammenarbeit verbessern.



Staatssekretär Thomas Lenz betont anlässlich der feierlichen Freischaltung: "Der Monitor zeigt die große Spannbreite aller Aktivitäten des Landes im Bereich E-Government. Er bildet die unterschiedlichen Aspekte unserer Themen optimal ab und eröffnet insbesondere den Kommunen neue Möglichkeiten zur Einbindung und gemeinsamen Weiterentwicklung der Initiativen. Ich freue mich auf die rege Nutzung des neuen Informationssystems."

Sandra Lowin bekräftigt: "Der Fortschrittsmonitor hat Vorbildwirkung. Mit ihm kann das Land Mecklenburg-Vorpommern den Umsetzungsgrad von E-Government und den Nutzen der einzelnen IT-Projekte transparent veröffentlichen. Ich freue mich sehr, dass ]init[ an der Realisierung mitwirken durfte und wünsche der Plattform viel Erfolg."

Hubert Ludwig hebt den optimalen Projektverlauf hervor: "Die Umsetzung mit Fachkräften der DVZ M-V GmbH auf Basis des Konzeptes der ]init[ ist das Ergebnis einer gelungenen Zusammenarbeit. Mit dem E-Government-Fortschrittsmonitor beschreiten wir zweifelsohne Neuland in Deutschland. Auch durch die Projektrealisierung tragen wir gemeinsam dazu bei, Forderungen nach mehr Transparenz und Offenheit im E-Government nachhaltig umzusetzen."

]init[ erstellte das Konzept und Design für den E-Government-Fortschrittsmonitors, den die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH technisch umsetzte.


Über die ]init[ AG für digitale Kommunikation

Die ]init[ AG für digitale Kommunikation ist ein auf den Bereich E-Government und E-Business spezialisierter IT-Dienstleister. Nationale und internationale Regierungen, Verwaltungen und NGOs vertrauen in ihren Internet- und IT-Projekten auf die langjährige Erfahrung und übergreifenden Kompetenzen von ]init[. Unser breit aufgestelltes Portfolio umfasst Dienstleistungen in den Bereichen IT-Beratung, Anwendungsentwicklung, Online-Kommunikation, Redaktion Customer Service und Betrieb.

Gegründet wurde ]init[ 1995 vom Vorstandsvorsitzenden Dirk Stocksmeier. Angetrieben von der Vision "Services for the eSociety" garantieren über 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für maßgeschneiderte Lösungen aus einer Hand. ]init[ unterhält neben dem Hauptsitz in Berlin Niederlassungen in Köln, Mainz und München sowie in Brüssel, Abu Dhabi und Delhi.


Sascha Walther
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Phone: + 49 30 97006 759
Fax: + 49 30 97006 135

sascha.walther@init.de
www.init.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Sascha Walther
Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Phone: + 49 30 97006 759
Fax: + 49 30 97006 135

sascha.walther(at)init.de
www.init.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Telefonbuch CDs & DVDs - die längst tot geglaubten Adressdatenbanken wieder auf dem Vormarsch CeBIT 2013: Microsoft lebt Shareconomy mit mehr als zwei Millionen Kontakten in Social Networks
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.03.2013 - 17:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 830858
Anzahl Zeichen: 4957

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Government-Fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern auf CeBIT freigeschaltet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

]init[ AG für digitale Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Cloud-Sicherheit: ]init[ AG erhält C5-Testierung des BSI ...

Die ]init[ AG verfügt jetzt über eine offizielle C5-Testierung nach dem Prüfstandard C5:2020 des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) für ihre Cloud-Lösungen. Das Testat gemäß Typ 1 des Cloud Computing Compliance Criteri ...

Alle Meldungen von ]init[ AG für digitale Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z