w&co: OnlineKAT statistics wertet Nutzerverhalten in Online-Katalogen aus
MÜNCHEN, April 2009 – Wie nutzen Internet-User Online-Kataloge? Welche Produkte sind für sie besonders interessant? Wie lange schauen sie sich die Katalogseiten an? Antworten auf diese wichtigen Fragen liefert nun die neue Version 4.0 von OnlineKAT, dem animierten, blätterbaren Online-Katalog der Mediendienstleister und Kooperationspartner w&co und Meyle+Müller.
Was bisher mit der Flash-Technologie nicht möglich war, wurde nun durch OnlineKAT statistics gelöst: das Verhalten des Benutzers innerhalb der Online-Kataloge auszuwerten. Das Ergebnis ist unter anderem eine aussagekräftige Zusammenstellung der beliebtesten Katalogdoppelseiten sowie Produktlinks, der häufigsten Ein- und Ausstiegsseiten, der Verweildauer und der genutzten Navigationselemente, so Robert Schneider, Prokurist bei w&co.
Laut Schneider ist OnlineKAT statistics eine Innovation, die Versendern echten Mehrwert bietet: Die Zugriffs-Statistiken helfen Versendern dabei, ihre Online-Kataloge an den tatsächlichen Bedürfnissen und Interessen ihrer Kunden auszurichten. Zusätzlich erleichtern die ausgewerteten Informationen die Optimierung der Seitengestaltung und Navigation.
Im Fokus der weiteren Neuerungen bei OnlineKAT 4.0 steht die Benutzerfreundlichkeit. Interaktive Features sollen dafür sorgen, dass der Kunde gerne und lange im Online-Katalog blättert. Dazu gehören die animierte Karussell-Ansicht zum Drehen der Katalog-Seiten, eine interaktive Suchoption mit Volltextrecherche über den ganzen OnlineKAT sowie persönliche Bookmarks und Inhaltsverzeichnisse. Ebenfalls neu: Produkte können mit einem Klick in Vollbildansicht betrachtet werden. Und mit dem SuperZOOM werden OnlineKAT-Kataloge unabhängig von der Bildschirmauflösung der Nutzer immer optimal dargestellt. Und zwar bis zur HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixeln.
Ausgezeichnet mit dem Innovationspreis der Druckindustrie 2008 ist OnlineKAT active. Nicht ohne Grund: Bislang bildeten die Druckdaten eines Printkataloges die Basis für den OnlineKAT. Nun lassen sich mit wenigen Mausklicks aus den Inhalten eines Webshops blätterbare Kataloge für das Internet erstellen. Damit entfällt der aufwändige und zeitintensive Prozess der klassischen Layouterstellung. Von der Zusammenstellung zielgruppenspezifischer Kataloge über Ausverkäufer bis hin zum Test von Produktangeboten oder Magazinen mit wöchentlich wechselnden Inhalten: Die Einsatzfelder sind vielfältig.
Schließlich: Das neue Flächenberechnungstool des OnlineKAT ermöglicht die Auswertung der Flächenbelegung einer Katalogseite mit einzelnen Produkten. Warentragende und nicht-warentragende Flächen werden dabei separat erfasst. So lässt sich der Erfolg einzelner Produkte bewerten. Die Ergebnisse der Auswertung können so in Relation gesetzt werden mit den Verkaufsstückzahlen, den Verkaufserlösen oder den Kosten. Das Flächenberechnungstool liefert so ohne zusätzlichen Aufwand einen tagesaktuellen Überblick über die Erfolge werblicher Maßnahmen. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
w&co MediaServices steht seit 55 Jahren für "Hightech mit Herz", wenn es um zukunftsweisende Dienstleistungen für den Versandhandel geht. Anspruchsvolle Medienproduktion, kreative Produkte und innovative IT-Lösungen für effektives Multi-Channel-Marketing. Als spezialisierter Partner für den Versandhandel bietet w&co individuellen Full-Service aus einer Hand für Print, Online, Stationär und Mobile-Marketing.
w&co MediaServices GmbH & Co KG
Robert Schneider
Prokurist Bereichsleiter Versender / Industrie
Fritz-Schäffer-Straße 2
81737 München
Tel +49 (89) 67 80 03-62
Mobil +49 (172) 8 46 94 66
Fax +49 (89) 67 80 03-70
E-Mail: robert.schneider(at)w-co.de
Internet: www.w-co.de
Datum: 09.04.2009 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83175
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bernhard Krebs
Stadt:
81737 München
Telefon: 089/18 90 83 83 11
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2009
Diese Pressemitteilung wurde bisher 625 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"w&co: OnlineKAT statistics wertet Nutzerverhalten in Online-Katalogen aus "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
w&co MediaServices GmbH & Co KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).