EU-Verkehrsministerrat in Brüssel

EU-Verkehrsministerrat in Brüssel

ID: 831862

EU-Verkehrsministerrat in Brüssel



(pressrelations) -
Ramsauer: Bürokratische Hürden abbauen

Bundesminister Peter Ramsauer hat heute an den Beratungen des europäischen Verkehrsministerrates in Brüssel teilgenommen. Themen waren u. a. das 4. Eisenbahnpaket und die europäische Kraftstoffstrategie.

Am 30. Januar hat die Kommission das sogenannte 4. Eisenbahnpaket vorgelegt. In der heutigen Orientierungsaussprache im Verkehrsministerrat wurde über die Harmonisierung technischer Anforderungen für neues und umgebautes Eisenbahnmaterial - Fahrzeuge und Fahrweg - sowie über eine Vereinheitlichung und insbesondere eine Straffung der Zulassungsprozesse für Schienenfahrzeuge diskutiert.

Ramsauer:

"Wir wollen einen einheitlichen europäischen Eisenbahnraum, der europaweit auf hohem Niveau effizient reguliert wird. Davon haben alle etwas, nicht zuletzt die Bahnkunden. Das sieht die Kommission wie wir. Dazu ist es wichtig, die Verfahren und technischen Standards anzugleichen. Mit Blick auf die nicht immer einfachen und teilweise sehr zeit- und kostenintensiven Zulassungsprozesse für Schienenfahrzeuge begrüße ich Verbesserungen in diesem Bereich grundsätzlich."

Darüber hinaus fand ein erster Gedankenaustausch zu der von der Kommission im Januar vorgelegten Initiative einer "Kraftstoffstrategie" für Europa statt. Ziel ist die Entwicklung des europäischen Binnenmarktes für alternative Kraftstoffe und innovative Antriebstechnologien. Kernvorschläge sind die europaweite Entwicklung von Infrastrukturen für alternative Kraftstoffe, insbesondere für Erdgas, Wasserstoff und Ladepunkte für die Elektromobilität sowie die Entwicklung und Implementierung gemeinsamer technischer Standards, so zum Beispiel auch ein einheitlicher Ladestecker ("Typ-2").

Ramsauer:

"Alternative Kraftstoffe und innovative Antriebstechnologien tragen maßgeblich dazu bei, die individuelle Mobilität nachhaltig zu sichern und zu mehr Klimaschutz beizutragen. Die Initiative kann darüber hinaus einen wichtigen Beitrag leisten, den europäischen Wirtschaftsraum zu stärken und die Binnenmarktentwicklung zu befördern. Es liegt auch im deutschen Interesse, die nationalen Aktivitäten in diesen Bereichen europaweit zu verankern und hierüber die Marktentwicklung in Europa zu forcieren. Die von der Kommission vorgestellte Strategie fügt sich außerdem gut in die derzeit laufenden Arbeiten zu unserer nationalen Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie ein, die im Frühjahr vom Bundeskabinett verabschiedet werden soll. Wir werden den Vorschlag der Kommission deshalb mit Interesse prüfen und begleiten. Grundsätzlich sollte den Mitgliedstaaten aber weitgehende Flexibilität bei der Umsetzung der Richtlinie gewährt werden."




Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse@bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Invalidenstraße 44
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/2008-0
Telefax: 030/2008-3060

Mail: Ref-Presse(at)bmvbw.bund.de
URL: http://www.bmvbw.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hoch hinaus und in luftiger Höhe im Jubiläumsjahr Filmbildner von Bayer MaterialScience bewährt sich in wasserfesten Sonnenschutzmitteln
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 11.03.2013 - 15:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831862
Anzahl Zeichen: 3278

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Verkehrsministerrat in Brüssel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z