Infanterie der Zukunft: Rheinmetallübergibt "Gladius"-Soldatenausstattung an die Bundeswe

Infanterie der Zukunft: Rheinmetallübergibt "Gladius"-Soldatenausstattung an die Bundeswehr

ID: 831992

(PresseBox) - Rheinmetall hat am 7. März 2013 die Soldatenausstattung "Infanterist der Zukunft - Erweitertes System" (IdZ-ES; Rheinmetall-Projektname: "Gladius") offiziell an die Bundeswehr übergeben. Im Rahmen der von der 10. Panzerdivision ausgerichteten, traditionellen "Internationalen Divisionsskimeisterschaften" im Raum Ruhpolding (Oberbayern) überreichte Bodo Garbe, Bereichsvorstand bei Rheinmetall Defence, "Gladius" symbolisch an Generalleutnant Bruno Kasdorf, Inspekteur des Heeres und an Harald Stein, Präsident des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw).
"Durch den neuen IdZ-ES wurde eine eigenständige, umfassende und neuartige Lösung geschaffen. Erstmalig konnte ein kompletter Systemansatz für ein Soldatensystem umgesetzt und der Truppe zur Verfügung gestellt werden. Mit Gladius, wie wir das System nennen, betritt die deutsche Infanterie das Gefechtsfeld der vernetzten Operationsführung", so Bodo Garbe im Rahmen der offiziellen Übergabe des Systems in Inzell.
Bodo Garbe: "Mindestens so entscheidend wie Feuerkraft, Schutz oder Beweglichkeit sind die Verfügbarkeit und der Fluss von Informationen auf dem Gefechtsfeld. Der IdZ-ES stellt jedem Soldaten nahezu in Echtzeit und automatisiert das aktuelle Lagebild zur Verfügung." Neben den technischen Eigenschaften und der ausgezeichneten Kooperation zwischen Bundeswehr und Industrie hob Garbe weiterhin hervor, dass Rheinmetall das Projekt im Zeit- und Kostenrahmen realisieren konnte. "Das ist heute keine Selbstverständlichkeit bei solch komplexen Rüstungsprojekten."
Der Düsseldorfer Rheinmetall-Konzern wurde 2006 mit der Entwicklung des Infanterist der Zukunft - Erweitertes System beauftragt. Derzeit liefert Rheinmetall die 2012 unter Vertrag genommenen ersten 30 Gladius-Systeme - ein System umfasst die komplette Ausstattung für eine zehn Mann starke Infanteriegruppe - planmäßig an die Bundeswehr aus. Bis Juni 2013 erfolgt die vorbereitende Ausbildung der Soldaten an den Systemen, bevor das Einsatzkontingent nach Afghanistan verlegt wird.


Im Januar 2013 erhielt Rheinmetall den Anschlussauftrag für die Lieferung 60 weiterer Systeme. Dieser Vertrag hat ein Volumen von 84 MioEUR und umfasst die Ausrüstung von 60 Infanteriegruppen mit insgesamt 600 Soldaten. Die Auslieferung erfolgt in zwei Losen zu je 30 Systemen in der Mitte des Jahres 2013 sowie am Jahresende. Somit erhalten die nächsten zwei Kontingente der Bundeswehr, die nach Afghanistan verlegt werden, rechtzeitig die neue Ausstattung.
Mit der Gladius-Ausstattung erhält die Bundeswehr das weltweit modernste Soldatensystem. Seine Einführung bei der Truppe ist ein bedeutender Schritt, um die Ausrüstung der infanteristischen Kräfte auch mit Blick auf künftige Einsätze signifikant zu verbessern und dabei auch die Sicherheit des einzelnen Soldaten weiter zu erhöhen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.03.2013 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 831992
Anzahl Zeichen: 2958

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Infanterie der Zukunft: Rheinmetallübergibt "Gladius"-Soldatenausstattung an die Bundeswehr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinmetall AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rheinmetall AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z