Neue OZ: Kommentar zu Ungarn / Verfassung / Parlament
ID: 832112
Unbeirrbar verfolgt Viktor Orban das Ziel, die Macht seiner
Regierung auf Kosten anderer Institutionen im ungarischen Staat, in
Wirtschaft und Gesellschaft zu steigern. Der gestrige
Parlamentsentscheid gegen die Justiz ist nur ein weiterer Schritt auf
diesem Weg. Seit Langem trachtet der Wahlsieger von 2010 danach, sich
das Verfassungsgericht gefügig zu machen. Immer wieder hat es ihm
Steine in den Weg gelegt, etwa, als die Richter ein Gesetz kippten,
mit dem Orban unliebsame Medien hätte knebeln können.
Systematisch untergräbt der Premier auch die Eigenständigkeit der
ungarischen Zentralbank. Deren neuer Gouverneur, gerade von Orban
installiert, wird Geldpolitik nach dessen Geschmack machen. Und die
Reihe der Beispiele ließe sich fortsetzen, denn Orban geht
strategisch vor. Der deutsche Außenminister Guido Westerwelle hat
Budapest zur Einhaltung europäischer Grundwerte ermahnt. Dort wird
man es gleichgültig, vielleicht gerührt, nicht aber mit Respekt zur
Kenntnis nehmen. Verbaler Druck von außen hilft Orban vielmehr, sich
als Kämpfer für die Nation zu inszenieren. Worte beeindrucken ihn
nicht. Sanktionen bis hin zum Entzug von EU- Stimmrechten sehr wohl.
Wer bei Orban etwas erreichen will, muss präzise darlegen, wie dieser
gegen EU-Verträge verstößt, und dann handeln.
Christian Schaudwet
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.03.2013 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 832112
Anzahl Zeichen: 1642
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Ungarn / Verfassung / Parlament"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).