Der Zuschauer wird zum Programmdirektor

Der Zuschauer wird zum Programmdirektor

ID: 83216

Der Zuschauer wird zum Programmdirektor



(pressrelations) - dorf/Eschborn, 9. April 2009. Die Zukunft des Fernsehens ist digital. Und künftig bestimmt der Zuschauer selbst, was er wann schaut. Antenne, Satellit und Kabel bekommen Konkurrenz, denn in Deutschland etabliert sich ein weiteres Übertragungsmedium: IPTV oder Fernsehen über das Internet.

Die auf dem so genannten Internet-Protokoll (IP) basierte „Ausstrahlung“ macht das Fernsehen in Zukunft zu einem interaktiven Medium und noch komfortabler: Mit IPTV wird zum Beispiel zeitversetztes Fernsehen möglich. Damit wird jeder Zuschauer sein eigener Programmdirektor. Darüber hinaus lassen sich Sendungen ganz einfach aufzeichnen. Und Zuschauer können „on demand“ – also auf Wunsch und zeitunabhängig – auf Online-Videotheken sowie TV-Archive zugreifen. Mit weit mehr als 100 Sendern bietet IPTV zudem ein breites Spektrum an Programmen, das auch viele Angebote für spezielle Interessen - beispielsweise 24-Stunden-Kanäle für Wellness-Fans oder Liebhaber deutscher Volksmusik – beinhaltet.

Wer IPTV nutzen möchte, benötigt schnelles DSL mit einer Geschwindigkeit von mindestens sechs Megabit pro Sekunde. Eine Set-Top-Box, die vom Anbieter mitgeliefert wird, überträgt das TV-Signal auf den Fernsehapparat.

In Deutschland gehört die Eschborner Arcor AG mit Arcor-Digital TV zu den Pionieren bei IPTV. Seit Herbst 2007 können Arcor-Kunden mehr als 110 Fernseh- und über 60 Radiosender empfangen. Einen Überblick verschafft dabei ein elektronischer Programmführer.

Auf das IPTV-Know-How des Eschborner Unternehmens setzt jetzt auch der Vodafone-Konzern. So errichtet Vodafone Deutschland, die Arcor-Muttergesellschaft, das Kompetenzzentrum für den Aufbau weltweiter IPTV-, Video- und Home-Entertainment-Aktivitäten der internationalen Vodafone Gruppe. „Video und Connected Home“ heißt die neue strategische Konzerneinheit. Hauptstandort: Eschborn bei Frankfurt.


Rückfragen zu diesem Thema bitte an:
Marion Stolzenwald Thomas Rompczyk


Vodafone Deutschland Arcor AG
Externe Kommunikation Pressestelle
T: +49 211 533-6653 T: +49 69 2169-3331
Presse-Hotline: +49 211 533-5500


Vodafone D2 GmbH
Externe Kommunikation
Am Seestern 1
40547 Duesseldorf
Telefon: 02 11 / 5 33-5500
Telefax: 02 11 / 5 33-2154
E-Mail: presse@vodafone.com
Internet: www.vodafone.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  in-GmbH ist ab sofort Atlassian Partner Deutscher Multimedia Kongress mit eigenem WebTV-Kanal
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2009 - 14:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83216
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 403 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Zuschauer wird zum Programmdirektor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vodafone D2 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vodafone Deutschland startet positiv ins Geschäftsjahr ...

Firmenkundengeschäft und Datendienste sind Wachstumstreiber ? Service-Umsatz gesamt steigt im 1. Quartal um 0,2 Prozent ? Ohne regulatorische Effekte deutliches Wachstum über alle Segmente Düsseldorf, 22. Juli 2011. Vodafone Deutschland i ...

Mit dem Handy im Sommerurlaub sorgenfrei surfen ...

g> Mobile Internet-Flatrates von zuhause einfach mit in die Ferien nehmen Tarif-Check vor dem Urlaub schützt vor hohen Kosten Tipps Tricks für die Reisevorbereitung Düsseldorf, 07. Juli 2011. Während der Sommerferien er ...

Alle Meldungen von Vodafone D2


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z