Nach Zustimmung der Kartellbehörden: Bosch übernimmt AutoCrew GmbH - Erweiterung der Bosch-Werksta

Nach Zustimmung der Kartellbehörden: Bosch übernimmt AutoCrew GmbH - Erweiterung der Bosch-Werkstattkonzepte

ID: 83235

timmung der Kartellbehörden: Bosch übernimmt AutoCrew GmbH- Erweiterung der Bosch-Werkstattkonzepte

Stuttgart – Bosch hat nach Freigabe des Bundeskartellamts mit Wirkung zum 01.04.2009 die AutoCrew GmbH mit den Marken "AutoCrew" und "AutoCrew Truck+Trailer" von der ZF Trading GmbH übernommen. Mit dem Erwerb von AutoCrew erweitert der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket sein Angebot im Bereich Werkstattkonzepte. Das Unternehmen wird AutoCrew als separates Konzept zusätzlich zur Bosch Service Organisation zunächst in Europa und anschließend weltweit in den Märkten einführen. Aktuell ist AutoCrew Partner von rund 600 Werkstattbetrieben in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechien, der Slowakei und den Niederlanden.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungs- unternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 282 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 45 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Pro Jahr gibt Bosch mehr als drei Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldet über 3 000 Patente weltweit an. Mit all seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert Bosch (1861-1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 % bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.


Mehr Informationen unter www.bosch.com



(pressrelations) - rtellbehörden: Bosch übernimmt AutoCrew GmbH- Erweiterung der Bosch-Werkstattkonzepte

Stuttgart – Bosch hat nach Freigabe des Bundeskartellamts mit Wirkung zum 01.04.2009 die AutoCrew GmbH mit den Marken "AutoCrew" und "AutoCrew Truck+Trailer" von der ZF Trading GmbH übernommen. Mit dem Erwerb von AutoCrew erweitert der Bosch Geschäftsbereich Automotive Aftermarket sein Angebot im Bereich Werkstattkonzepte. Das Unternehmen wird AutoCrew als separates Konzept zusätzlich zur Bosch Service Organisation zunächst in Europa und anschließend weltweit in den Märkten einführen. Aktuell ist AutoCrew Partner von rund 600 Werkstattbetrieben in Deutschland, Österreich, Polen, Schweiz, Tschechien, der Slowakei und den Niederlanden.

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungs- unternehmen. Mit Kraftfahrzeug- und Industrietechnik sowie Gebrauchsgütern und Gebäudetechnik erwirtschafteten rund 282 000 Mitarbeiter im Geschäftsjahr 2008 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von rund 45 Milliarden Euro. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH und ihre mehr als 300 Tochter- und Regionalgesellschaften in über 60 Ländern; inklusive Vertriebspartner ist Bosch in rund 150 Ländern vertreten. Dieser weltweite Entwicklungs-, Fertigungs- und Vertriebsverbund ist die Voraussetzung für weiteres Wachstum. Pro Jahr gibt Bosch mehr als drei Milliarden Euro für Forschung und Entwicklung aus und meldet über 3 000 Patente weltweit an. Mit all seinen Produkten und Dienstleistungen fördert Bosch die Lebensqualität der Menschen durch innovative und nutzbringende Lösungen.

Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik" von Robert Bosch (1861-1942) in Stuttgart gegründet. Die gesellschaftsrechtliche Struktur der Robert Bosch GmbH sichert die unternehmerische Selbständigkeit der Bosch-Gruppe. Sie ermöglicht dem Unternehmen, langfristig zu planen und in bedeutende Vorleistungen für die Zukunft zu investieren. Die Kapitalanteile der Robert Bosch GmbH liegen zu 92 % bei der gemeinnützigen Robert Bosch Stiftung GmbH. Die Stimmrechte sind mehrheitlich bei der Robert Bosch Industrietreuhand KG; sie übt die unternehmerische Gesellschafterfunktion aus. Die übrigen Anteile liegen bei der Familie Bosch und der Robert Bosch GmbH.




Mehr Informationen unter www.bosch.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC: Gesunkener Ölpreis drückt Autokosten Peugeot Modellprogramm - Bei bestimmten Versionen maßvolle Preisanpassung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.04.2009 - 15:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 83235
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 836 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach Zustimmung der Kartellbehörden: Bosch übernimmt AutoCrew GmbH - Erweiterung der Bosch-Werkstattkonzepte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Robert Bosch GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Robert Bosch GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z